Im Kontext des Ukraine-Krieges schürt die russische Regierung gegenwärtig verschiedene Verschwörungstheorien. Im Westen trifft diese Propaganda auf eine weit verbreitete Putin-Verehrung in der Szene der Verschwörungsgläubigen. Die «Bildungsstätte Anne Frank» hat zu diesem Thema ein Interview geführt mit der Publizistin Katharina Nocun. Auf die Frage, welche Verschwörungstheorien ihr im Kontext des Ukraine-Konflikts begegnen und welche Agenda dabei verfolgt wird, antwortet Nocun:
«Bei weiten Teilen der verschwörungsideologischen Szene kann man eine sehr starke Putin-Verehrung beobachten. Das heißt, er wird als starker Mann, als Anführer verehrt, und durch die Brille dieser Verehrung sieht man auch den Krieg. Bzw. entsprechend des russischen Narrativs wird das teilweise nicht einmal als Krieg angesehen. Ukraine wird als Schuldiger betrachtet. Es wird behauptet, dass Medien lügen würden. So werden z. B. Bilder von zerbombten Städten oder von Opfern von Bombenangriffen als Fake dargestellt. Egal, wie viele Quellen es dazu gibt, die anderes belegen können. Man möchte diesem Narrativ der russischen Regierung eben glauben, dass es auf gar keinen Fall sein könnte, dass die russische Armee dort Leid verursacht.»
Putin-Verehrung geht oft mit Legitimation der Invasion einher
Die bei Verschwörungsgläubigen verbreitete Putin-Verehrung geht oft mit einer Legitimierung der Invasion einher. Nocun sagt im Interview:
«Damit geht natürlich eine Legitimierung der Invasion einher, bei gleichzeitigem Negieren, dass es sich überhaupt um eine Invasion handelt. Auf logischer und gedanklicher Ebene wird so ein ziemlich großes Kunststück vollbracht. Teilweise sehen wir auch Verschwörungserzählungen, in denen behauptet wird, das wäre eine Art „abgekartetes Spiel“ zwischen Ukraine und Russland – und eigentlich ein Ablenkungsmanöver. Dahinter würde beispielsweise eine jüdische Weltverschwörung stecken. Man sieht also auch hier: Der jüdische Glaube des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj spielt ebenfalls eine Rolle.»
Quelle:
Verschwörungstheorien im Kontext des Ukraine-Krieges (Bildungsstätte Anne Frank)
Anmerkung:
Die Putin-Verehrung basiert oft auf einer fundamentalen Ablehnung des westlichen liberalen Gesellschaftsmodells. Deshalb treffen sich auch nicht selten linksstehende und rechtsstehende Szenen in ihrer Putin-Verehrung (und in ihrem Antiamerikanismus).
Siehe auch:
Putin’s Bild der Ukraine ist geprägt von Verschwörungstheorien
Ukraine-Krieg: «Querdenker» fahren auf russische Propaganda ab
Verschwörungstheorien zum Krieg in der Ukraine