Der «Deutschlandfunk» hat ein informatives, interessantes Interview veröffentlicht mit dem Historiker Timothy Snyder. Im Gespräch ging Snyder auf die Lügen und Verschwörungstheorien aus der Regierungszeit Donald Trumps ein. Er warnt vor den Folgen zentralisierter Medien für die Demokratie. Die fehlende lokale Berichterstattung hat seiner Meinung nach in den USA dazu geführt, dass große Lügen und Verschwörungstheorien einen so breiten Raum zur Entfaltung in der Gesellschaft bekommen hätten.
Der Historiker sieht einen Zusammenhang zwischen grossen Lügen und Gewalt. Die grosse Lüge sei ein Erbe der Trump-Regierung. Damit meint Timothy Snyder Trumps Verschwörungstheorie vom Wahlbetrug:
«Herrn Trumps große Lüge, mit der er behauptete, er habe die Präsidentschaftswahl gewonnen, dass unser Wahlsystem nicht funktionieren würde und es sich um Betrug handeln würde. Diese Lüge war groß genug, um die amerikanische Gesellschaft zu spalten. Und sie führte einige Amerikanerinnen und Amerikaner dazu, Gewalt auszuüben. Damit wird man sich in den kommenden Jahren auseinandersetzen müssen…………
Das Problem bei einer großen Lüge besteht darin, dass es einen in eine Sonderrolle versetzt. Es entwickelt sich zu einer Glaubensangelegenheit. Wenn alle Fakten und alle Behörden gegen einen gerichtet sind, dann steckt Verschwörung dahinter. Und wenn sich die große Lüge auf etwas Wichtiges bezieht, wie etwa eine Wahl, dann lohnt es sich, dafür zu kämpfen. Die letztgültige Logik der großen Lüge besteht darin, wie Hannah Arendt es schon erklärt hat, dass Gewalt benötigt wird, um die Welt mit dieser großen Lüge in Übereinstimmung zu bringen. Wir haben gesehen, dass sich das in den Vereinigten Staaten wieder ereignet hat.»
Vor allem die zwei letzten Sätze bringen eine wichtige Erkenntnis Hannah Arendts auf den Punkt.
Warum sind lokale Medien wichtig für die Demokratie
Timothy Snyder geht im Interview dann noch genauer darauf ein, weshalb regionale Medienberichterstattung wichtig für die Demokratie ist. Ein wichtiger Faktor dabei ist laut Timothy Snyder, dass es ohne regionale Berichterstattung keine Zivilgesellschaft gibt:
«Ohne die Darstellung der realen Welt können die Institutionen, die man für die Demokratie benötigt, nicht arbeiten. Es ist sehr schwierig, dass eine Zivilgesellschaft auf lokaler Ebene besteht, die sich mit lokalen Themen beschäftigt, ohne den Zugang zu grundsätzlichen Fakten.»
Lokale Berichterstattung ermögliche auch Vertrauen in alle Medien:
«Wenn es das nicht gibt, wenn man Berichterstatter nicht persönlich kennt, dann bekommt das Wort Medien etwas Negatives, Entferntes und Abstraktes. Und vielleicht sogar etwas Feindliches.»
Die Darstellung der realen Welt eröffne auch die Möglichkeit, dass Menschen verschiedene Themen finden, bei denen sie mitarbeiten möchten:
«Es ist normal, dass wir über unterschiedliche Gefühle und Werte verfügen. Aber wenn es auch unterschiedliche Fakten oder überhaupt keine Fakten gibt, dann wird es für die Menschen schwierig zu glauben, dass sie Bürgerinnen und Bürger einer Republik und desselben Landes sind. Und es ist mühsam für sie, ihre Plätze für eine fruchtbare Mitarbeit zu finden. Und ohne das wird Demokratie sehr schwierig.»
Timothy Snyder ist Professor für Geschichte an der Yale Universität in New Haven im US-Bundesstaat Connecticut. Ausserdem ist er Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaft vom Menschen in Wien. Im Jahr 2017 wurde sein Buch „Über Tyrannei. Zwanzig Lektionen für den Widerstand“ publiziert. In seinem neusten Buch aus dem vergangenen Jahr befasst er sich mit dem Gesundheitssystem in den USA während der Pandemie. Bekannt geworden ist Timothy Snyder vor allem als Spezialist für Osteuropäische Geschichte und Holocaustforschung.
Quelle:
Historiker Timothy Snyder: „Trumps Erbe ist die große Lüge“ (Deutschlandfunk)
Anmerkungen:
Leider stecken die Medien in vielfältigen und komplexen Krisen. Siehe dazu:
Lügenpresse als Einbildung – Medienkrise als Realität
Matthias Zehnder hat mit dem Buch „Die Aufmerksamkeitsfalle“ eine informative Einführung in die Krise der Medien veröffentlicht. Hier daraus eine Zusammenfassung: