Der «Truther» Daniele Ganser hat sich mit einem Kommentar zum Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 auf das World Trade Center geäussert («9/11»). Er schreibt dazu in «sozialen Medien»: «Heute sind genau 22 Jahre seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 vergangen. Viele haben noch immer grosse Mühe, offen über die Sprengung von WTC7 …
«Halle gegen Rechts»: Protest gegen Auftritt von Daniele Ganser
Der Publizist Daniele Ganser soll am 29. Juni 2022 unter dem Titel „Imperium USA – Die skrupellose Weltmacht“ in der Georg-Friedrich-Händel-Halle in Halle (Saale) auftreten. Die Organisation «Halle gegen Rechts» ruft zum Protest auf und schreibt dazu: «Der schweizer Daniele Ganser verbreitet mit und durch seine Vorträge und Bücher bereits seit Jahren Verschwörungsideologien, die teilweise …
«Halle gegen Rechts»: Protest gegen Auftritt von Daniele GanserWeiterlesen
9/11: Daniele Ganser und der gefundene Pass des Attentäters
Der Historiker Daniele Ganser nennt sich Friedensforscher und ist ein bekannter Stern am Himmel der Verschwörungsgläubigen. Er spricht in Vorträgen oft über 9/11. Damit seine Geschichten glaubwürdig wirken schneidet er sie geschickt zu und lässt wesentliche Fakten weg. Das zeigt sich unter anderem an der Geschichte mit dem gefundenen Pass des Attentäters Satam al-Suqami. Ganser …
9/11: Daniele Ganser und der gefundene Pass des AttentätersWeiterlesen
Alte Leier: Repetitive Unterstellung von False-Flag-Operationen bei Anschlägen
Verschwörungstheoretiker behaupten nach jedem Anschlag, dass er nicht von den Terroristen durchgeführt worden wäre. Statt den Bekennervideos oder der Beweislage zu glauben, unterstellen sie, die Staaten, in denen die Terroranschläge stattfanden, hätten diese selbst „unter falscher Flagge“ (Englisch: false flag) inszeniert. Ziel solcher False-flag-Operationen soll es sein, daran anschliessend die Freiheitsrechte der Bevölkerung einzuschränken, damit …
Alte Leier: Repetitive Unterstellung von False-Flag-Operationen bei AnschlägenWeiterlesen
9/11: Warum Sprengung keine realistische Erklärung ist
Die Anschläge vom 11. September 2001 (9/11) auf das World Trade Center und das Pentagon jähren sich im Jahr 2021 zum zwanzigsten Mal. Um dieses dramatische und tragische Ereignis ranken sich immer noch eine Vielzahl von Verschwörungstheorien. Auffallend ist dabei, dass die Truther in dieser langen Zeit nur Spekulationen geliefert haben. Handfeste Belege lieferten sie nicht. Die …
9/11: Warum Sprengung keine realistische Erklärung istWeiterlesen
Was verbindet Schizophrenie und den Glauben an Verschwörungstheorien?
Personen, die an Verschwörungstheorien glauben, weisen eine kognitive Verzerrung auf, eine Art optische Täuschung auf Denkebene, die auch oft bei Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie beobachtet wird. Zu diesem Schluss kommen Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und der Philipps-Universität Marburg. Sie führten eine Studie durch, die neue Einblicke in die kognitiven …
Was verbindet Schizophrenie und den Glauben an Verschwörungstheorien?Weiterlesen
Zwanzig Jahre nach 9/11
Im Jahr 2021 jähren sich die Anschläge vom 11. September 2001 (9/11) auf das World Trade Center und das Pentagon zum zwanzigsten Mal. Immer noch ranken sich um dieses dramatische und tragische Ereignis eine Vielzahl von Verschwörungstheorien. Dabei fällt auf, dass die Truther in dieser langen Zeit nur Spekulationen geliefert haben, aber keine auch nur …
Verschwörungstheorien zu 9/11: Weiterhin Spekulationen statt Belege
Kaum ein Ereignis der jüngeren Vergangenheit hat zu mehr Verschwörungstheorien geführt als die Anschläge auf das World Trade Center (WTC) und das Pentagon am 11. September 2001 («9/11»). Hat die US-amerikanische Regierung die Zerstörung des World Trade Center inszeniert, um einen Vorwand für den Einmarsch in Afghanistan und im Irak zu bekommen? Hat sie Hinweise …
Verschwörungstheorien zu 9/11: Weiterhin Spekulationen statt BelegeWeiterlesen