Die Faktencheck-Organisation CORRECTIV hat untersucht, wie Falschmeldungen im Netz gefunden und wie sie verbreitet werden. Seit Wochen reisst der Strom falscher und manipulativer Behauptungen zum Thema Covid-19 nicht ab. Verschiedene Akteure setzen Falschinformationen und Verschwörungstheorien über Plattformen wie Youtube oder Facebook in die Welt. Eine Datenanalyse von CORRECTIV.Faktencheck kommt nun zum Schluss: YouTube ist in …
CORRECTIV: Falschmeldungen zu Covid-19 vor allem via YouTube und WhatsAppWeiterlesen