Von «Reichsbürgern» hört man meist aus Deutschland. Sie anerkennen die Existenz der Bundesrepublik Deutschland nicht an. Manche glauben, Deutschland sei eine Firma, die BRD GmbH. Oder sie wähnen sich im Deutschen Kaiserreich. Weniger bekannt ist, dass auch in anderen Ländern Menschen mit ähnlichen Vorstellungen vorkommen. So gibt es auch Reichsbürger in Russland. Sie erkennen Russland …
Russland: Faschismus in modernem Gewand
Vom italienischen Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden Primo Levi (1919 – 1987) stammt der Satz, jedes Zeitalter habe seien eigenen Faschismus. Der kritische Punkt könne nicht erst erreicht werden, wenn der Terror polizeilicher Einschüchterung um sich greift, sondern bereits «wenn «Informationen unterdrückt und verzerrt werden, die Rechtsnormen nichts mehr gelten, das Bildungssystem versagt und auf tausenderlei Weise …
Moderator Günther Jauch: Hassnachrichten von Verschwörungstheoretikern
TV-Moderator Günther Jauch befindet sich mehr als zwei Wochen nach seiner Corona-Infektion weiterhin in Quarantäne. Auf Stern TV hat er nun über die vielen Hassnachrichten und Drohungen berichtet, die ihn momentan erreichen. Günther Jauch engagiert sich unter anderem in der Werbekampagne für die Coronavirus-Schutzimpfungen der Bundesregierung. Das hat ihn offenbar zur Zielscheibe gemacht für Anhänger von Corona-Verschwörungstheorien und für …
Moderator Günther Jauch: Hassnachrichten von VerschwörungstheoretikernWeiterlesen
Verschwörungstheorien: Diskussion um Einordnung der „Querdenken“-Bewegung
Die «Querdenken»-Proteste sind eine Mischung aus „besorgten Bürgern“, Anhängern von Verschwörungsmythen und Rechtsextremen. Wie gefährlich sind die Proteste gegen die Anti-Corona-Maßnahmen für die Demokratie? Nach Einschätzung des Vorsitzenden der Innenministerkonferenz ist etwa jeder dritte Protestierende rechtsextrem. Der Thüringer SPD-Minister bezog sich bei seiner Einschätzung in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ auf Symbole und Fahnen, die auf …
Verschwörungstheorien: Diskussion um Einordnung der „Querdenken“-BewegungWeiterlesen
Verschwörungstheorien und die Erzählungen vom Sündenbock
In der «Zeit» hat Anselm Neft einen Essay veröffentlicht über den Glauben an Verschwörungstheorien. Dabei kommt der Autor auch auf das Thema des Sündenbock-Denkens. Das Sündenbock-Denken ist ein zentraler Bestandteil von Verschwörungstheorien. Neft weist darauf hin, dass Verschwörungsgläubige keine originellen Privatansichten erfinden, sondern auf längst vertraute, stark an Gefühle appellierende Gerüchte über dunkle Machenschaften zurückgreifen: …
Verschwörungstheorien und die Erzählungen vom SündenbockWeiterlesen
Staatsschutz untersucht Äusserungen von Attila Hildmann
Der deutsche Staatsschutz befasst sich mit antisemitischen Äusserungen von Attila Hildmann, nachdem mehrere Strafanzeigen eingegangen sind. Hildmanns Botschaften werden immer hasserfüllter und wirrer. Gegner beschimpft er inzwischen als “Parasiten” und “Untermenschen”. Darüber hinaus verbreitet er einen kruden Mix aus antisemitischen Verschwörungsmythen, nach denen Juden etwa den Holocaust mitfinanziert hätten. Diese “Zionisten” – gemäss Hildmann handelt es sich dabei um einen …
Staatsschutz untersucht Äusserungen von Attila HildmannWeiterlesen