Verschwörungstheorien können als Vorstufe zu Drohungen oder gar zu Gewalt dienen. Darum sind sie nicht harmlos. Wohin es führen kann, wenn der Noch-US-Präsident Donald Trump laufend faktenfreie Behauptungen über angeblichen Wahlbetrug von sich gibt, zeigt ein Beispiel aus dem US-Bundesstaat Georgia. Dort musste sich ein Wahlhelfer nun verstecken, nachdem Internet-Nutzer ein vielfach geteiltes Video irrtümlich so interpretierten, als …
US-Präsidentschaftswahl: Verschwörungstheorien als Quelle von DrohungenWeiterlesen