• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungstheorie

US-Präsidentschaftswahl: Verschwörungstheorien als Quelle von Drohungen

7. November 2020

Verschwörungstheorien können als Vorstufe zu Drohungen oder gar zu Gewalt dienen. Darum sind sie nicht harmlos. Wohin es führen kann, wenn der Noch-US-Präsident Donald Trump laufend faktenfreie Behauptungen über angeblichen Wahlbetrug von sich gibt, zeigt ein Beispiel aus dem US-Bundesstaat Georgia. Dort musste sich ein Wahlhelfer nun verstecken, nachdem Internet-Nutzer ein vielfach geteiltes Video irrtümlich so interpretierten, als …

US-Präsidentschaftswahl: Verschwörungstheorien als Quelle von DrohungenWeiterlesen

Verschwörungstheorien zur US-Präsidentschaftswahl 2020

6. November 2020

Je rascher sich der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden der magischen Zahl von 270 Wahlleuten nähert, die ihm den Einzug ins Weiße Haus sichern würden, umso stärker schießen unter den Anhängern von Donald Trump die Verschwörungstheorien ins Kraut. Dabei mischt teilweise auch die Präsidenten-Familie kräftig mit. So präsentierte beispielsweise am Mittwochabend Sohn Eric Trump bei einer …

Verschwörungstheorien zur US-Präsidentschaftswahl 2020Weiterlesen

Wie Islamisten und Rechtsextreme mit Verschwörungstheorien umgehen

5. November 2020

«Zeit online» veröffentlicht ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Jakob Guhl. Darin geht es darum, wie Islamisten und Rechtsextreme in der Corona-Pandemie mit Verschwörungstheorien umgehen. Guhl sieht einige Gemeinsamkeiten zwischen Islamisten und Rechtsextremen, aber auch Unterschiede: «Rechtsextreme konnten stark von der Krise profitieren, weil sie in der Pandemie stark und ganz aktiv an Verschwörungstheorien angeknüpft haben. …

Wie Islamisten und Rechtsextreme mit Verschwörungstheorien umgehenWeiterlesen

Trump-Lager verbreitet Sharpiegate-Verschwörungstheorie

5. November 2020

Weil sie im Bundesstaat Arizona zurückliegen, schüren die Republikaner das Gerücht, Wahlzettel von Trump-Anhängern seien sabotiert worden. Daran ist nichts zutreffend. Diese «Sharpiegate» genannte Verschwörungstheorie ist ein Beispiel für Wahlbetrugs-Verschwörungstheorien. Während die Auszählung der Stimmen zur US-Präsidentschaftswahl im Gange ist, werden immer wieder Desinformationskampagnen gegen ihre Legitimation orchestriert. Neben den juristischen Auseinandersetzungen in den Bundesstaaten Michigan und Wisconsin steht …

Trump-Lager verbreitet Sharpiegate-VerschwörungstheorieWeiterlesen

Corona: Absurde Verschwörungstheorie um Mangos und PCR-Tests

3. November 2020

Zum Thema «Corona-Pandemie» geistert eine weitere vollkommen absurde Verschwörungstheorie durchs Internet. Laut diesen Behauptungen sind alle PCR-Tests sinnlos. Als Beweis wird angeführt, dass jede Mango positiv getestet werden könne. Im Netz verbreitet sich gerade eine neue Verschwörungstheorie. Sie behauptet, dass alle PCR-Tests sinnlos seine. Die Regierungen würden PCR-Tests nur nutzen, um willkürlich gesunde Menschen für …

Corona: Absurde Verschwörungstheorie um Mangos und PCR-TestsWeiterlesen

Attacke auf Kunst im Pergamonmuseum: Hat Attila Hildmann damit zu tun?

23. Oktober 2020

Anfang Oktober verübten unbekannte Täterinnen oder Täter einen Anschlag auf mindestens 70 Kunstschätze im Pergamonmuseum in Berlin. In diesem Zusammenhang wird zunehmend Kritik laut an Attila Hildmann. Der antisemitische Verschwörungsideologe behauptet seit Monaten, im Pergamonmuseum liege der Thron von Satan, Menschen würden dort geopfert und Kinder geschändet. Hat Attila Hildmann seine Fans zu dem Anschlag …

Attacke auf Kunst im Pergamonmuseum: Hat Attila Hildmann damit zu tun?Weiterlesen

Medienkompetenz für die Schule: Verschwörungstheorien

27. September 2020

Digital-Expertin Ingrid Brodnig erklärt im Interview mit der «Was jetzt-Redaktion», wie Lehrende ihre Schüler/innen gegen Verschwörungstheorien immunisieren – mit Faktenchecks, Warnsignalen und den Chips von Bill Gates. Hier ein paar Kernpunkte zusammengefasst: ☛ Wann wird aus einer Spekulation eine Verschwörungstheorie? Dazu braucht es die Idee eines geheimen Zusammenschlusses von dunklen Akteuren, die zulasten der breiten …

Medienkompetenz für die Schule: VerschwörungstheorienWeiterlesen

QAnon – eine gefährliche Verschwörungstheorie ohne Ende

10. September 2020

Der Polit- und Kommunikationswissenschaftler Marko Kovic hat sich in einem Interview für das Magazin «Nau» zur QAnon-Verschwörungstheorie geäussert. Hier daraus einige Kernaussagen: ☛ Welche Inhalte hat QAnon? Diese Verschwörungstheorie sei «ziemlich absurd», sagt Kovic: «In die Foren werden lediglich kryptische, Haiku-mässige kurze Texte und Fragen gestellt, welche die Anhänger selbst interpretieren müssen.» Unter anderem geht …

QAnon – eine gefährliche Verschwörungstheorie ohne EndeWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 14
  • Go to page 15
  • Go to page 16
  • Go to page 17
  • Go to page 18
  • Go to page 19
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Daniele Ganser verharmlost Holocaust

Ein neues Video präsentiert alte Falschinformationen zur …

Nicht überraschend: Verschwörungstheorien zur Affenpocken-Krankheit

Seit die Affenpocken-Krankheit in den Medien ist, tauchen in den …

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues Thema

Wer sich stark im Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt …

LGBT-Verschwörungstheorien in Russland

Wladimir Putin setzt schon seit längerem auf …

Slavoj Žižek zum Ukraine-Krieg und zur Paranoia Russlands

Der Philosoph Slavoj Žižek hat in der österreichischen Zeitung …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz