• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungsideologien

Russland: Propaganda als kollektive Verschwörungstheorie

27. April 2022

Die österreichische Philosophin und Publizistin Isolde Charim hat in der «Tageszeitung» (TAZ) einen lesenswerten Beitrag über die russische Propaganda gegen die Ukraine publiziert. Propaganda sei nicht einfach Vernebelung der Massen durch eine Elite. Propaganda bedeute vielmehr, dass der Blick auf die Dinge nicht ausreicht. Auch der Blick auf ein Massaker wie im ukrainischen Butscha nicht: …

Russland: Propaganda als kollektive VerschwörungstheorieWeiterlesen

Hassprediger und Verschwörungsideologe Alex Jones im Konkurs

18. April 2022

Die Website »Infowars« des rechten Verschwörungsideologen Alex Jones hat bei einem US-Gericht Konkurs angemeldet. Wegen mehrerer Verleumdungsklagen gegen die Firma ist ein Insolvenzverfahren nach Kapitel 11 beantragt worden. Das zeigen Unterlagen, die am Sonntag im US-Bundesstaat Texas veröffentlichten wurden. Alex Jones ist ein militanter Unterstützer Jones des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der wiederum dem Hassprediger Jones …

Hassprediger und Verschwörungsideologe Alex Jones im KonkursWeiterlesen

Hessen verstärkt Kampf gegen Verschwörungstheorien

26. Februar 2022

Im Kampf gegen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien im Internet gründet das Land Hessen ein Präventionsnetzwerk. Damit will die Landesregierung hauptsächlich online über die Hintergründe sogenannter Fake News informieren und Kontakte zu Beratungsstellen vermitteln. Nach Angaben des Innenministeriums werden zu diesem Zweck im laufenden Haushalt 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Innenminister Peter Beuth (CDU) sagte dazu in …

Hessen verstärkt Kampf gegen VerschwörungstheorienWeiterlesen

Extremismus-Fachstellen: Viel Arbeit mit Corona-Verschwörungstheorien

27. Januar 2022

Extremismus-Fachstellen haben seit Jahren viel zu tun mit Islamismus und Rechtsextremismus. Nun melden sich bei den Fachleuten für Radikalisierung immer mehr Angehörige von Leuten mit Corona-Verschwörungstheorien. SRF hat mit Laurent Luks gesprochen, dem Leiter der Fachstelle für Radikalisierung und Gewaltprävention der Stadt Bern. Vor der Pandemie seien es insbesondere Fachpersonen aus Schulen und Unternehmen, oder …

Extremismus-Fachstellen: Viel Arbeit mit Corona-VerschwörungstheorienWeiterlesen

Mangelnde Falsifizierbarkeit von Verschwörungstheorien?

22. Januar 2022

Falsifizierbarkeit ist ein Qualitätsmerkmal wissenschaftlicher Theorien. Sie müssen so «gebaut» sein, dass sie falsifiziert, also widerlegt werden können. Die Falsifizierbarkeit wird häufig auch als Kriterium aufgeführt, mit dem wissenschaftliche Theorien von Verschwörungstheorien zu unterscheiden sind. Verschwörungstheorien seien nicht falsifizierbar, heisst es dann. Darum sollten sie nicht Verschwörungstheorien genannt werden, weil das eine Aufwertung sei. Es …

Mangelnde Falsifizierbarkeit von Verschwörungstheorien?Weiterlesen

Politischer Extremismus bietet Nährboden für Verschwörungstheorien

18. Januar 2022

Wie hängen Politischer Extremismus und Verschwörungstheorien zusammen? Dieser Frage ging eine internationale Studie auf den Grund, an der auch Universitäten aus der Schweiz beteiligt waren. Die Resultate aus den beiden internationalen Befragungen mit mehr als 100’000 Teilnehmenden in 26 Ländern zeigen eine Korrelation zwischen Verschwörungsglauben und Identifikation mit linksextremen und mehr noch mit rechtsextremen politischen …

Politischer Extremismus bietet Nährboden für VerschwörungstheorienWeiterlesen

Wie denken Ideologen?

8. Januar 2022

In einem Vortrag spricht Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig über verschiedene Ideologien und Ideologen. Sie charakterisiert dabei die gemeinsame Struktur des ideologischen Denkens, also das, was verschiedene Ideologien und Ideologen im Denken verbindet, seien sie linker, rechter oder islamistischer Couleur. Die Beschreibung passt auch auf viele Verschwörungsideologien. Ideologen sehen die Welt in einem absoluten Krisenmodus. Der …

Wie denken Ideologen?Weiterlesen

Über Verschwörungsideologien, Gewalt und Corona-Proteste

7. Januar 2022

In der «FAZ» hat Julia Schaaf ein sehr lesenswertes Interview veröffentlicht mit dem Politikwissenschaftler Josef Holnburger. Er beobachtet als Experte für Verschwörungsideologien die Szene bei Telegram und warnt vor einer erhöhten Bereitschaft, Gewalt einzusetzen. Holnburger beobachtet als Geschäftsführer des Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) mit seinen Kolleginnen und Kollegen um die 3000 Kanäle …

Über Verschwörungsideologien, Gewalt und Corona-ProtesteWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Daniele Ganser verharmlost Holocaust

Ein neues Video präsentiert alte Falschinformationen zur …

Nicht überraschend: Verschwörungstheorien zur Affenpocken-Krankheit

Seit die Affenpocken-Krankheit in den Medien ist, tauchen in den …

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues Thema

Wer sich stark im Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt …

LGBT-Verschwörungstheorien in Russland

Wladimir Putin setzt schon seit längerem auf …

Slavoj Žižek zum Ukraine-Krieg und zur Paranoia Russlands

Der Philosoph Slavoj Žižek hat in der österreichischen Zeitung …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz