• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Verschwörungsgerüchte

Midterms: Anhaltende Verschwörungstheorien

11. November 2022

Die Midterms in den USA zeigen, dass Verschwörungstheorien, die sich einmal etabliert haben, zum Selbstläufer werden.  Sie setzen sich fort bei jedem neuen Thema. Das illustriert natürlich besonders gut Donald Trump. Er kann nicht aufhören, die Verschwörungstheorie vom Wahlbetrug zu replizieren. Mit den konkreten Umständen der jeweiligen Wahl hat das kaum mehr etwas zu tun. …

Midterms: Anhaltende VerschwörungstheorienWeiterlesen

Lehren für die Wissenschaftskommunikation zum Umgang mit Verschwörungstheorien

8. Oktober 2021

Im «Tagesspiegel» hat Jan Kixmüller einen Beitrag veröffentlich zum Umgang der Wissenschaftskommunikation mit Verschwörungstheorien, Desinformation und Fake News. Der Autor bezieht sich dabei offenbar auf eine Panel-Diskussion der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. In der Covid-Pandemie verbreiten sich gerade Missverständnisse, Fake News und Verschwörungstheorien ohne Ende. Kürzlich machten zum Beispiel Gerüchte die Runde, dass die …

Lehren für die Wissenschaftskommunikation zum Umgang mit VerschwörungstheorienWeiterlesen

Verschwörungstheorien zum Angriff auf das Kapitol: False-Flag-Operation

21. Januar 2021

Zum Angriff auf das Kapitol kursieren eine Reihe von Verschwörungstheorien. Am absurdesten ist dabei wohl die Unterstellung, es habe sich um eine False-Flag-Operation der «Antifa» gehandelt. Was ist damit gemeint? Am Angriff auf das Kapitol waren sehr viele Verschwörungstheoretiker beteiligt, denn der Mob glaubte an die von Präsident Donald Trump und seiner Entourage verbreitete Verschwörungstheorie …

Verschwörungstheorien zum Angriff auf das Kapitol: False-Flag-OperationWeiterlesen

Verschwörungsdenken fördert eine Kultur des Misstrauens

12. Oktober 2020

Verschwörungsdenken und viele abstruse Theorien und Geschichten machen derzeit die Runde. Eva Marlene Hausteiner fragt: «Wie können wir noch unterscheiden zwischen gesundem Misstrauen und Verschwörungswahn?» Sie ist arbeitet am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Man könne den Eindruck gewinnen, dass verschwörungstheoretisches Misstrauen immer weiter um sich greife, schreibt Hausteiner …

Verschwörungsdenken fördert eine Kultur des MisstrauensWeiterlesen

Das Interesse derjenigen benennen, welche Verschwörungsgerüchte verbreiten

11. August 2020

Der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven schreibt in einem Gastkommentar für die österreichische Tageszeitung «Der Standard» über Verschwörungsgerüchte in Vergangenheit und Gegenwart. Als Experte für Seuchengeschichte entwickelt er auch eine historische Perspektive auf dieses Thema. So bezichtigte man zum Beispiel in Pestzeiten die Juden der Brunnenvergiftung, was immer wieder Pogrome zur Folge hatte. Auch in modernen Verschwörungstheorien …

Das Interesse derjenigen benennen, welche Verschwörungsgerüchte verbreitenWeiterlesen

Verschwörungstheorien als Trigger für Radikalisierung

2. April 2020

Verschwörungstheorien fördern die Radikalisierung hin zu Dschihadismus und Rechtsextremismus. Mit diesem Thema befasst sich ein Artikel im Hochschulmagazin «Impact» der Zürich Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur. Am Gespräch beteiligt sind die ZHAW-Dozierenden Mirjam Eser Davolio (Soziale Arbeit) und Khaldoun Dia-Eddine (School of Management and Law). Sie sind Vermittler zwischen den Kulturen. Mirjam Eser …

Verschwörungstheorien als Trigger für RadikalisierungWeiterlesen

Verschwörungstheorien zum Coronavirus auf YouTube: Bushido weist Lovelock zurecht

25. März 2020

Der Youtuber Leon Lovelock verbreitete in einem seiner Videos Verschwörungstheorien über das Coronavirus. Rapper Bushido hat ihn nun zurecht gewiesen, was Lovelock offenbar nicht beeindruckte. Er publiziert jedenfalls weiterhin Schwachsinn. Fake-News zum Coronavirus verbreiten sich gegenwärtig wie ein Lauffeuer. Doch nicht nur Falschmeldungen kursieren, auch Verschwörungstheorien. Einer der Verbreiter von Verschwörungstheorien ist der Youtuber Leon Lovelock. Seinem …

Verschwörungstheorien zum Coronavirus auf YouTube: Bushido weist Lovelock zurechtWeiterlesen

Verschwörungstheorien im HipHop

24. März 2020

Anlässlich der Corona-Pandemie hat das Magazin «HipHop» einen lesenswerten Artikel veröffentlicht unter dem Titel «Jede Verschwörungstheorie zu Corona ist eine zu viel». Daraus hier einige zentrale Stellen zusammengefasst. Verschwörungstheorien werden heutzutage nicht ausschließlich von dubiosen Gestalten in privaten Chat-Gruppen geteilt, sondern von reichweitenstarken Rappern und Rapperinnen wie Juju und Ramo aufgegriffen. Diesbezüglich an vorderster Front aktiv ist zudem Leon Lovelock, …

Verschwörungstheorien im HipHopWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

«Parabelritter» nimmt Daniele Ganser unter die Lupe

Der «Dunkle Parabelritter» nimmt in seinem YouTube -Kanal den …

Verschwörungstheoretiker Heiko Schrang verkündet (ausnahmsweise) die Wahrheit

Der ehemalige Immobilienhändler und Verschwörungstheoretiker …

«Germanische Neue Medizin» (GNM) fordert weiteres Todesopfer

Die «Germanische Neue Medizin» (GNM) ist ein hoch gefährliches …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz