Der Schlagersänger Michael Wendler hat mehr als zwei Jahre lang Verschwörungstheorien, rechtsextreme Propaganda und sonstigen Mist verbreitet. Nun bekommt seine Frau ein Baby und Wendler hat angekündigt, seinen Telegram-Kanal zu schliessen. Ausserdem wird er in einer Pressemitteilung von RTL 2 mit den Worten zitiert, er wolle sich „von einigen meiner Äußerungen in der Vergangenheit“ distanzieren. …
Ganser-Vortrag: Landesbeauftragter für Antisemitismus ist alarmiert
In der kommunalen Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen soll im Mai der «Truther» und selbsternannte Friedensforscher Daniele Ganser einen Vortrag zum Thema „Warum ist der Ukraine-Krieg ausgebrochen?“ halten. Dabei steht auch das Thema „Antisemitismus“ im Raum. Der Filderstädter Michael Blume ist Landesbeauftragte gegen Antisemitismus und zeigt sich alarmiert. Ganser versuche, mit Unterstellungen und Suggestivfragen seinem Publikum eine …
Ganser-Vortrag: Landesbeauftragter für Antisemitismus ist alarmiertWeiterlesen
Das WEF im Fokus von Verschwörungstheorien
Um das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos rankt sich eine Reihe von Verschwörungstheorien. Das 1971 gegründete WEF ist für Verschwörungsgläubige über die Jahre zum Zentrum des Bösen geworden. «Grosse ökonomische Zusammenschlüsse wie das Weltwirtschaftsforum sind gerne Projektionsflächen für Verschwörungserzählungen, weil dort verschiedenste Menschen mit Macht zusammenkommen, um sich auszutauschen», erklärt Politikwissenschaftler Jan Rathje vom Center für …
Steigende Zustimmung für prorussische Verschwörungstheorien
Prorussische Verschwörungstheorien stossen Deutschland vermehrt auf Zustimmung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Centers für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas). Demnach sind die Zustimmungswerte zu Verschwörungstheorien über Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine in den vergangenen Monaten hauptsächlich in Ostdeutschland deutlich angestiegen. Dabei finden auch sehr abwegige prorussische Verschwörungstheorien Zustimmung. Beispielsweise stimmten 18 Prozent der Befragten …
Steigende Zustimmung für prorussische VerschwörungstheorienWeiterlesen
Ausstellung: Hexenverfolgung in Hannover
Im historischen Beginenturm in Hannover ist eine künstlerische Installation zu sehen, die eine Brücke schlägt zwischen lokalgeschichtlicher Hexenverfolgung und Verschwörungstheorie. Kuratiert wurde die Ausstellung von Marcus Peter und Katharina Peter. Sie gingen dazu Prozessakten der Hannoverschen Hexenprozesse der Jahre 1604 und 1605 durch. Zu den als Hexen hingerichteten Frauen gehört Ilse Hertsch, die am 16. …
QAnon-Kult: Romana Didulo – «Königin von Kanada»
Die QAnon-Anhängerin Romana Didulo behauptet, die neue Königin von Kanada zu sein. Eingesetzt von den US-Streitkräften und unterstützt von treu ergebenen Verbündeten soll Kanada unter ihrer Herrschaft goldenen Zeiten entgegengehen. Jedenfalls dann, wenn man den Zehntausenden Telegram-Followern der selbsternannten Königin glaubt. QAnon ist eine Baukasten-Verschwörungstheorie. Anhängerinnen und Anhänger wirken mit grossem Engagement an der Weiterentwicklung …
Reichsbürger-Unsinn: Daniele Gansers Behauptung, Deutschland sei ein besetztes Land
Daniele Ganser ist ein Stern am Firmament der Verschwörungsgläubigen. Im Vergleich zu vielen anderen Figuren dieser Szene ist er ziemlich «weichgespült». Schrille oder extremistische Aussagen sind von ihm kaum zu erwarten. Trotzdem bedient er sehr erfolgreich Ressentiments, Feindbilder und Verschwörungstheorien. So mag beispielsweise Gansers Aussage, Deutschland sei «ein besetztes Land», vordergründig soft daherkommen. In ihrem …
Reichsbürger-Unsinn: Daniele Gansers Behauptung, Deutschland sei ein besetztes LandWeiterlesen
Ukraine-Krieg: Verschwörungsgläubige sehen die Schuld seltener bei Russland
Russland hat im Februar 2022 die Ukraine überfallen mit dem Ziel, diesen Staat zu zerstören und das Land in die russländische Föderation einzuverleiben. Eine Studie von CeMAS hat nun gezeigt: Trotz dieser eindeutigen Ausgangslage sehen Befragte, die an Verschwörungstheorien glauben, die Schuld für den Ausbruch dieses Krieges weniger bei Russland im Vergleich zu Befragten, die …
Ukraine-Krieg: Verschwörungsgläubige sehen die Schuld seltener bei RusslandWeiterlesen