• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Twitter

Widerspruch gegen Auftritt des umstrittenen Historikers Ganser in Kiel

6. Februar 2023

Der «Truther» und selbsternannte Friedensforscher Daniele Ganser plant einen Auftritt zum Thema «Warum ist der Ukraine-Krieg ausgebrochen?» in Kiel. Wie auch an anderen Orten gibt es auch in Kiel Widerspruch gegen seinen Auftritt. Die Wunderino-Arena, wo Ganser zu Gast sein soll, kann aus Vertragsgründen nicht mehr absagen, hätte ihm jedoch aus heutiger Sicht nicht zugesagt. …

Widerspruch gegen Auftritt des umstrittenen Historikers Ganser in KielWeiterlesen

Ganser-Vortrag: Landesbeauftragter für Antisemitismus ist alarmiert

28. Januar 2023

In der kommunalen Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen soll im Mai der «Truther» und selbsternannte Friedensforscher Daniele Ganser einen Vortrag zum Thema „Warum ist der Ukraine-Krieg ausgebrochen?“ halten. Dabei steht auch das Thema „Antisemitismus“ im Raum. Der Filderstädter Michael Blume ist Landesbeauftragte gegen Antisemitismus und zeigt sich alarmiert. Ganser versuche, mit Unterstellungen und Suggestivfragen seinem Publikum eine …

Ganser-Vortrag: Landesbeauftragter für Antisemitismus ist alarmiertWeiterlesen

Das WEF im Fokus von Verschwörungstheorien

17. Januar 2023

Um das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos rankt sich eine Reihe von Verschwörungstheorien. Das 1971 gegründete WEF ist für Verschwörungsgläubige über die Jahre zum Zentrum des Bösen geworden. «Grosse ökonomische Zusammenschlüsse wie das Weltwirtschaftsforum sind gerne Projektionsflächen für Verschwörungserzählungen, weil dort verschiedenste Menschen mit Macht zusammenkommen, um sich auszutauschen», erklärt Politikwissenschaftler Jan Rathje vom Center für …

Das WEF im Fokus von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Elon Musk als Verschwörungstheoretiker und Internet-Troll

13. Dezember 2022

Elon Musk zeigte schon seit längerer Zeit einen Hang zu Verschwörungstheorien. Seitdem er Twitter gekauft hat, scheint sich diese Neigung noch zu verstärken. Nils Kreimeier schreibt dazu im Magazin «Capital»: «Der Star-Unternehmer wirkt in diesen öffentlichen Äußerungen inzwischen wie ein in Verschwörungstheorien versinkender Wirrkopf, ein ehemaliger guter Bekannter, den man nicht mehr wirklich ernst nehmen …

Elon Musk als Verschwörungstheoretiker und Internet-TrollWeiterlesen

Roger Köppel füttert Verschwörungstheoretiker

1. November 2022

Roger Köppel ist ein Schweizer Nationalrat (SVP) sowie Chefredaktor und Verleger der einst renommierten Zeitschrift «Weltwoche». Er füttert schon seit längerem sehr konsequent verschiedene Sparten in der Verschwörungstheoretiker-Szene. Gern macht er das offenbar mit den Klimaerwärmungsleugnern. Auf Twitter zitiert Roger Köppel dazu den US-amerikanischen Nobelpreisträger und Biochemiker Kary Mullis (1944-2019): «Nobelpreisträger Kary Mullis: „Es gibt …

Roger Köppel füttert VerschwörungstheoretikerWeiterlesen

Soziale Medien als Verstärker von Falschinformation

27. Oktober 2022

Der Mathematiker Michael Sedlmayer hat in einem Interview mit HEUREKA, dem Wissenschaftsmagazin der Zeitschrift FALTER, zur Frage Stellung genommen, ob soziale Medien als Verstärker von Falschinformation dienen. Antwort Sedlmayer: „Ja, leider, die den Empfehlungssystemen der Plattformen zugrunde liegenden Algorithmen unterscheiden nicht zwischen seriösen und fragwürdigen Kanälen. Durch ihre automatisierten Vorschläge ist der Weg zu selbst …

Soziale Medien als Verstärker von FalschinformationWeiterlesen

Algorithmen fördern Polarisierung und damit Verschwörungstheorien

15. Oktober 2022

Algorithmen sind Handlungsvorschriften zur Lösung von Problemen. Bei Social-Media-Kanälen wie YouTube, Facebook & Co. hat der Algorithmus hauptsächlich die Aufgabe, zur richtigen Zeit die richtigen Inhalte an interessierte User auszuspielen. Damit sollen die Interaktionsraten von Usern gesteigert und die Verweildauer auf der jeweiligen Plattform verlängert werden. So können die Konzerne mehr Werbung verkaufen und ihre …

Algorithmen fördern Polarisierung und damit VerschwörungstheorienWeiterlesen

AfD verbreitet verlässlich russische Verschwörungstheorien

10. Oktober 2022

In Deutschland ist der konsequenteste «Superspreader» für russische Verschwörungstheorien die AfD. Ein Beispiel dafür liefert auf Twitter gerade der Abgeordnete Harald Laatsch MdA: «Dieser Krieg ist ein Stellvertreter Krieg der USA gegen Russland. Die USA stellen die Logistik, die Bundesregierung war dumm genug sich da einbinden zu lassen.» Der Aggressor Russland wird als Opfer dargestellt. …

AfD verbreitet verlässlich russische VerschwörungstheorienWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Trump: Verschwörungstheorien als politische Strategie

Donald Trump ist ein Meister darin, Verschwörungstheorien als …

Doch keine RTL-Sendung für Michael Wendler

Der Schlagersänger Michael Wendler hat mehr als zwei Jahre lang …

Bistum Münster schliesst Beratungsstelle nach «Satanic Panic»-Vorwürfen

Das Bistum Münster (Deutschland) hat die Beratungsstelle …

Michael Hampe über die schwierige Balance zwischen Vertrauen und Kritik

Der Philosoph Michael Hampe beschreibt in seinem lesenswerten …

Daniele Ganser als Experte für pseudowissenschaftliche Verführung

Der «Truther» und selbsternannte Friedensforscher Daniele Ganser …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz