• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Terrorismus

Sprache kann Verschwörungstheorien glaubwürdig erscheinen lassen

5. Januar 2022

Die Germanisten Dr. David Römer und Dr. Sören Stumpf von der Universität Trier erforschen die Sprache im Kontext von Verschwörungstheorien, vor allem an Texten zu Terrorismus, Klimawandel und Gesundheitspolitik. Das Phänomen Verschwörungstheorien ist in den letzten Jahren verstärkt ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit geraten. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie und die daraus folgenden Einschränkungen des öffentlichen …

Sprache kann Verschwörungstheorien glaubwürdig erscheinen lassenWeiterlesen

Wann werden Verschwörungstheorien demokratiefeindlich und gefährlich?

20. April 2021

Die Leipziger Zeitung (LZ) hat ein Interview publiziert mit Marius Dilling zum Thema «Verschwörungstheorien in Krisenzeiten».  Der Sozialwissenschaftler Marius Dilling forscht am Else-Frenkel-Brunswik-Institut in Leipzig zu den Themen Demokratie und Rechtsextremismus. Im Interview wird er gefragt, wann Verschwörungstheorien demokratiefeindlich und gefährlich werden. Wer glaube, die Erde sei eine Scheibe, sei nicht automatisch Antidemokrat, antwortet Dilling: …

Wann werden Verschwörungstheorien demokratiefeindlich und gefährlich?Weiterlesen

YouTube sperrt den Verschwörungsideologen Ken Jebsen endgültig

22. Januar 2021

YouTube hat den Kanal „KenFM“ des Hasspredigers und Demagogen Ken Jebsen endgültig gesperrt. „Videos auf dem Kanal KenFM haben gegen unsere Covid-19-Richtlinien verstoßen“, erklärte ein Sprecher des Google-Videoservices. Zum dritten Mal seien durch „KenFM“ Community-Richtlinien missachtet worden. YouTube löscht einen Kanal dauerhaft, wenn innert 90 Tagen dreimal gegen diese Richtlinien verstoßen wird. Der Konzern hatte bereits …

YouTube sperrt den Verschwörungsideologen Ken Jebsen endgültigWeiterlesen

Radikalisierte QAnon-Anhänger als Gefahr für die USA

12. Januar 2021

Der Terror-Experte und Extremismus-Forscher Peter R. Neumann hat sich auf «Spiegel online» zur Entwicklung in den USA nach der Stürmung des Kapitols geäussert. Dabei sieht er vor allem eine Gefahr durch radikalisierte QAnon-Anhänger. Hier daraus ein paar Kerngedanken: ☛ Neumann sieht in der gewaltsamen Besetzung des Kapitols keinen Terrorismus, aber einen Vorgeschmack davon. ☛ Radikalisierte …

Radikalisierte QAnon-Anhänger als Gefahr für die USAWeiterlesen

Verschwörungstheorien und Soziale Medien beschleunigen die Radikalisierung

22. August 2020

Innenminister Klaus Bouillon stellte das „Lagebild Verfassungsschutz 2019“ des Bundeslandes Saarland vor.  Er zeigte sich dabei wegen des weiteren Vordringens rechtsextremistischen Gedankenguts in die Gesellschaft besorgt: „Die beiden Anschläge in Halle und Hanau lassen mich noch immer fassungslos zurück. Es ist schier unvorstellbar, dass ein Rechtsterrorist 75 Jahre nach dem Ende der Nazidiktatur in Deutschland …

Verschwörungstheorien und Soziale Medien beschleunigen die RadikalisierungWeiterlesen

Verschwörungstheorien als Gefahr für den Rechtsstaat

4. August 2020

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bringt es auf den Punkt: «Selbst die absurdesten Verschwörungsmythen haben momentan regelrecht Hochkonjunktur. Sie entbehren jeder Faktenbasis, sind aber geeignet, größere Bevölkerungskreise mit einer grundlegenden Unzufriedenheit mit dem Rechtsstaat zu infizieren.» Die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen dient Extremisten jeder Art als „Nährboden“ zur Verbreitung ihrer demokratiefeindlichen Ideologien. Vor dieser Gefahr warnten …

Verschwörungstheorien als Gefahr für den RechtsstaatWeiterlesen

Medienpädagoge Philippe Wampfler zur Eindämmung von Verschwörungstheorien

29. Februar 2020

Das Portal „Bluewin“ veröffentlicht einen Beitrag zum Thema „Rechter Terror und Verschwörungstheorien“ und spricht dazu mit dem Medienpädagogen Philippe Wampfler. Er hält Verschwörungstheorien in erster Linie für alternative Erklärungen für eine Gegebenheit, die den Leuten Angst einjagt oder besonders grosses Interesse erweckt. Im Internet könne Ängste und Interessen leicht geteilt werden und finden ein Publikum, das …

Medienpädagoge Philippe Wampfler zur Eindämmung von VerschwörungstheorienWeiterlesen

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Philippinen: Verbot für Investigativ-Magazin «Rappler»

Auf den Philippinen ist das Investigativ-Magazin «Rappler» der …

«Halle gegen Rechts»: Protest gegen Auftritt von Daniele Ganser

Der Publizist Daniele Ganser soll am 29. Juni 2022 unter dem …

Warnung vor Verschwörungstheorien und Desinformation

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister …

QAnon-Anhänger mischen US-Politik auf

QAnon-Anhänger treten auf der Seite der Republikanischen Partei …

Russland: Faschismus in modernem Gewand

Vom italienischen Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz