• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Studien

Drei Faktoren zur Frage: Woher kommen Verschwörungstheorien?

30. April 2021

Das Phänomen der Verschwörungstheorien ist heute besonders auffallend und zudem heiss diskutiert. Doch eigentlich sind die Verschwörungstheorien sehr alt. Pascal Wagner-Egger sagt dazu im Portal «Swissinfo»: „Sie entstanden, als Gesellschaften sesshaft wurden und der Kampf um Macht begann.“ Der Professor für Sozialpsychologie und Statistik an der Universität Freiburg (Schweiz) nennt drei Faktoren, die den heutigen …

Drei Faktoren zur Frage: Woher kommen Verschwörungstheorien?Weiterlesen

Russland: Verschwörungstheorien schaden der Impfkampagne

15. März 2021

Die Mehrheit der Menschen in Russland (62 Prozent) will sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen. Das hänge auch mit der jahrelangen Verbreitung von Verschwörungstheorien durch die russische Propaganda zusammen, schreibt Maxim Trudoljubow auf dem Portal «Dekoder». Russland gehört zu den am schlimmsten von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern der Welt. Betreffend der Entwicklung eines Impfstoffes …

Russland: Verschwörungstheorien schaden der ImpfkampagneWeiterlesen

Dunning-Kruger-Effekt – was ist das?

15. März 2021

Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt die Unfähigkeit, die eigene Kompetenz korrekt einzuschätzen. Das hat vor allem bei inkompetenten Personen zur Folge, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet in der Regel stark überschätzen. Der Dunning-Kruger-Effekt spielt auch im Umgang mit Verschwörungstheorien eine wichtige Rolle. Das Magazin «ZEITjUNG» hat den Dunning-Kruger-Effekt gerade vorgestellt. Im Laufe der …

Dunning-Kruger-Effekt – was ist das?Weiterlesen

Hat Madonna die Corona-Pandemie vorhergesagt?

21. Dezember 2020

Wie hyperkreativ Verschwörungsgläubige Zusammenhänge sehen, wo normale «Schlafschafe» keine Zusammenhänge sehen, zeigt sich wieder einmal am Beispiel der Sängerin Madonna. Sie hat nämlich laut einigen Fans die Corona-Pandemie bei ihrem Auftritt beim Eurovision Song Contest 2019 vorhergesagt. Eine Zeile ihres Songs lautete „Not everyone is coming to the future“ („Nicht jeder kommt in die Zukunft.“), …

Hat Madonna die Corona-Pandemie vorhergesagt?Weiterlesen

Madonna verbreitet Verschwörungstheorien

30. Juli 2020

Manchmal wäre es wohl besser, Sängerinnen würden sich aufs Singen beschränken, Snowboarder aufs Snowboarden, Köche aufs Kochen etc. Stattdessen äussern sie sich in Social-Media-Plattformen zu Themen, von denen sie keine Ahnung haben. So gerade auch Madonna, die zu Covid-19 gerade abstruse Verschwörungstheorien verbreitet. Grundsätzlich kennt man Madonna ja als kritischen und offenen Geist. Und die …

Madonna verbreitet VerschwörungstheorienWeiterlesen

Sänger Xavier Naidoo streut krude Verschwörungstheorie um Kindermorde wegen «Adrenochrom»

3. April 2020

Xavier Naidoo fällt schon länger auf durch verschwörungsideologische, antisemitische, rassistische und rechtspopulistische Aussagen. Nun spielt er in einem Video auf die abstruse Verschwörungstheorie rund um Kindermorde wegen der Substanz Adrenochrom an. Update 20. April 2022: Xavier Naidoo hat sich von Verschwörungstheorien distanziert und um Entschuldigung gebeten! In einem der Videos schluchzt er, ringt um Worte, …

Sänger Xavier Naidoo streut krude Verschwörungstheorie um Kindermorde wegen «Adrenochrom»Weiterlesen

Verschwörungstheorien in Alltagsgesprächen kritisch hinterfragen

28. März 2020

Krisenzeiten sind immer ein guter Nährboden für Verschwörungstheorien. Gegenwärtig sind sie zahlreich im Umlauf zur Corona-Pandemie. Ihre Verbreitung wird stark beschleunigt durch Social Media. Faktenbasierte Argumentation sei wichtig, sagt Adrian Bangerter im Interview mit SRF Kultur. Er ist Psychologieprofessor an der Universität Neuenburg. Bangerter wird von der Interviewerin gefragt, weshalb solche Verschwörungstheorien entstehen. Antwort Bangerter: …

Verschwörungstheorien in Alltagsgesprächen kritisch hinterfragenWeiterlesen

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Philippinen: Verbot für Investigativ-Magazin «Rappler»

Auf den Philippinen ist das Investigativ-Magazin «Rappler» der …

«Halle gegen Rechts»: Protest gegen Auftritt von Daniele Ganser

Der Publizist Daniele Ganser soll am 29. Juni 2022 unter dem …

Warnung vor Verschwörungstheorien und Desinformation

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister …

QAnon-Anhänger mischen US-Politik auf

QAnon-Anhänger treten auf der Seite der Republikanischen Partei …

Russland: Faschismus in modernem Gewand

Vom italienischen Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz