• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Schlafschafe

Verschwörungsgläubige als Möchtegernrebellen gegen den «Mainstream»

26. Oktober 2022

Verschwörungsgläubige reagieren oft ausgesprochen allergisch auf alles, was nach Konsens und Mehrheitsmeinung aussieht. Ihre wütende Gegenreaktion erfolgt prompt. Sie wittern Manipulation, Propaganda, Täuschung von oben! Das Schlagwort dazu heisst: Mainstream. Nun ist es aber so, dass der Mainstream in freiheitlichen Gesellschaften in der Regel eine beachtliche Schwarmintelligenz verkörpert. Öffentlichkeit und Wissenschaft, Medien, Laien und Fachleute, …

Verschwörungsgläubige als Möchtegernrebellen gegen den «Mainstream»Weiterlesen

Antiamerikanismus, russische Propaganda und die «wahren Hintergründe»

2. Oktober 2022

Beim Thema «Ukraine-Krieg» gehen Antiamerikanismus und russische Propaganda einvernehmlich Hand in Hand. Nicht immer sind dabei Verschwörungstheorien im Spiel, aber je mehr über die «wahren Hintergründe» geraunt wird, desto näher kommen sie. Zu den Themen Antiamerikanismus, russische Propaganda und «wahre Hintergründe» hat «Javelina Bayraktarivna» auf Twitter eine kompakte Aussage gemacht: «Finde das sehr hilfreich, wenn ich …

Antiamerikanismus, russische Propaganda und die «wahren Hintergründe»Weiterlesen

Checkliste Verschwörungstheorien

22. Dezember 2021

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat eine interessante Checkliste zu Verschwörungstheorien veröffentlicht. Sie kommt wie eine Bauanleitung daher, also eine Checkliste dazu, welche Bestandteile es für eine gute Verschwörungstheorie braucht. Natürlich kann man diese Bauanleitung auch nutzen, um Verschwörungstheorien zu erkennen. Hier die interessantesten Punkte aus dieser Checkliste in modifizierter Form: ☛ Verschwörungstheoretiker schreiben häufig voneinander ab …

Checkliste VerschwörungstheorienWeiterlesen

Selbsthilfegruppen für Angehörige von Querdenkern

17. Dezember 2021

In der Corona-Pandemie ist die Zahl der Verschwörungsgläubigen gestiegen. Für Angehörige dieser Menschen ist das Leben oft schwierig, die Atmosphäre in der Familie häufig vergiftet. Darum gründen sich immer mehr Selbsthilfegruppen zu diesem Thema. Wenn der Vater, die Schwester oder der Ehepartner an Verschwörungstheorien glaubt, dann stehen Angehörige meist hilflos daneben. Wie sollen sie mit …

Selbsthilfegruppen für Angehörige von QuerdenkernWeiterlesen

Personalisierung von Ereignissen in Verschwörungstheorien

26. Juli 2021

Verschwörungsgläubigen geht es stark um die Personalisierung von Ereignissen. Sie gehen davon aus, dass hinter einem unerwünschten oder gar bedrohlichen Ereignis immer mindestens ein Drahtzieher steckt. Ihre Lieblingsmethode, um diesen Drahtzieher zu identifizieren, ist die «Cui bono?»-Frage. Kurz zusammengefasst lautet diese Schnellmethode: «Wem es nützt – der steckt dahinter». Speziell daran ist: Wenn Verschwörungsgläubige die …

Personalisierung von Ereignissen in VerschwörungstheorienWeiterlesen

ZDF-Serie «Schlafschafe»: Lisa Bitter zu Verschwörungstheorien

12. Mai 2021

Die Ludwigshafener „Tatort“-Kommissarin Lisa Bitter spielt in der ZDFneo-Serie „Schlafschafe“ eine junge Mutter, die während der Corona-Pandemie zur Verschwörungstheoretikerin wird. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) spricht die Schauspielerin über ihre Rolle, die Produktion der Serie und über Verschwörungstheorien. Sie sagt: «Verschwörungstheorien sind demokratiefeindlich.» Weshalb das Gedankenmodell der Verschwörungstheorie gerade so attraktiv ist bringt …

ZDF-Serie «Schlafschafe»: Lisa Bitter zu VerschwörungstheorienWeiterlesen

Was ist ein Schlafschaf?

12. Mai 2021

Seit kurzem ist die ZDFneo-Serie „Schlafschafe“ in der ZDF-Mediathek zu sehen. Die Ludwigshafener „Tatort“-Kommissarin Lisa Bitter spielt darin die junge Mutter Melanie, die im Verlaufe der Corona-Pandemie zur Verschwörungstheoretikerin wird. Das «Schlafschaf» ist in der Sendung der Ehemann Lars. Was ist ein Schlafschaf? Für Leute, die nicht so vertraut sind mit den Begrifflichkeiten der Verschwörungsgläubigen stellt …

Was ist ein Schlafschaf?Weiterlesen

Great Reset: Verschwörungstheoretiker als politische Irrläufer

8. April 2021

«Great Reset», also «Grosser Neustart», macht als Begriff gerade eine steile Karriere im Sumpf der Verschwörungstheorien. Zu Beginn seiner Karriere war der Begriff noch ganz unschuldig und wenig bekannt. In die Welt gesetzt hat den Begriff der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab. Er gründete 1971 das jährlich im Schweizer Skiort Davos tagende Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, …

Great Reset: Verschwörungstheoretiker als politische IrrläuferWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz