Rumänien beging am 9. Oktober den Holocaust-Gedenktag. Am 9. Oktober im Jahr 1941 hatte das mit Nazi-Deutschland verbündete Regime von Ion Antonescu mit der Deportation der Juden aus der Bukowina begonnen. Das Antonescu-Regime hat zum Holocaust staatliche Institutionen und die Komplizenschaft zahlreicher Verantwortlicher, aber auch gewöhnlicher Bürger genutzt. Viele Behörden standen dabei im Dienst einer …
Verschwörungstheorien verschärfen Coronakrise in Rumänien
In Rumänien steht das Gesundheitssystem gerade am Rande seines Zusammenbruchs, da gegenwärtig zahlreiche Corona-Patienten ins Spital kommen, von denen viele schwere Verläufe durchmachen. Dass diese katastrophale Situation stark durch Verschwörungstheorien mitausgelöst ist, zeigt ein Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Der Bukarester Politikexperte Cristian Pirvulescu hält die Situation in Rumänien gerade für schlimmer als in Italien …
Verschwörungstheorien verschärfen Coronakrise in RumänienWeiterlesen
Corona: Auf dem Balkan glauben drei Viertel der Bürger an Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien und Verharmlosungen reduzieren den Willen zahlreicher Menschen in Serbien, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Ähnliche Beobachtungen treffen auch auf andere Staaten der Balkan-Region zu. Innerhalb von 24 Stunden registrierten sich mehr als zwei Millionen Serben für eine Corona-Initiative ihrer Regierung. Dabei ging es jedoch nicht um Impfungen gegen Covid-19, sondern um eine 100-Euro-Sonderzahlung. …
Corona: Auf dem Balkan glauben drei Viertel der Bürger an VerschwörungstheorienWeiterlesen