Zur Diskussion steht immer wieder einmal die Frage, ob Verschwörungstheorien eine Art von Ersatz-Religion sind. Für die Beantwortung dieser Frage dürfte es sehr darauf ankommen, um welche Art von Verschwörungstheorie es geht. So wird werden wohl die Verschwörungstheorien von der Mondlandungslüge und die Flache-Erde-Theorie kaum religiöse Bedürfnisse erfüllen. Zur Ersatz-Religion wird eine Verschwörungstheorie umso stärker, …
Kardinal Schönborn ruft zu Vertrauen in Wissenschaft und Medizin auf
Der Wiener Erzbischof und Kardinal Christoph Schönborn hat in einem Weihnachtsinterview ungewöhnlich deutlich zu Vertrauen in Wissenschaft und Medizin aufgerufen. Zudem ermutigte er einmal mehr zur Covid-Impfung: „Nicht, dass ich glaube, dass dieser Impfstoff nicht auch Risiken enthält. Aber das hat man bei jeder Impfung“, sagte Schönborn. Skeptischen Menschen sage er deshalb immer wieder: „Glauben …
Kardinal Schönborn ruft zu Vertrauen in Wissenschaft und Medizin aufWeiterlesen
Verschwörungstheorien verschärfen Coronakrise in Rumänien
In Rumänien steht das Gesundheitssystem gerade am Rande seines Zusammenbruchs, da gegenwärtig zahlreiche Corona-Patienten ins Spital kommen, von denen viele schwere Verläufe durchmachen. Dass diese katastrophale Situation stark durch Verschwörungstheorien mitausgelöst ist, zeigt ein Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Der Bukarester Politikexperte Cristian Pirvulescu hält die Situation in Rumänien gerade für schlimmer als in Italien …
Verschwörungstheorien verschärfen Coronakrise in RumänienWeiterlesen
Fanatisierte Impfgegner auf Angstmacher-Mission bei Aborigines
In Australien kämpfen Kirchenvertreter und indigene Führer gegen absurde Corona-Verschwörungstheorien christlicher «Schurkengruppen». Religiöse Fanatiker erschweren die Impfung der Aborigines, einer von Covid-19 besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppe. Vor ein paar Wochen tauchten in einer isolierten Aboriginal-Gemeinde in Westaustralien Flugblätter auf. Sie drohten unverfroren mit einer Fahrt zur Hölle. Eine Corona-Impfung sei ein Weg, wie sich der «Teufel in …
Fanatisierte Impfgegner auf Angstmacher-Mission bei AboriginesWeiterlesen
Verschwörungstheorien aus christlicher Sicht
Verschwörungstheorien lassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven analysieren und kritisieren. So beispielsweise aus Soziologie, Psychologie oder Politologie. Es gibt aber auch immer wieder interessante Stellungnahmen zu Verschwörungstheorien aus christlicher Sicht. Unter anderen hat zu diesem Thema die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) einen lesenswerten Text veröffentlicht. Was sagt die VELKD zu Verschwörungstheorien aus christlicher Sicht? Das …
QAnon-Sekte hat in Italien Fuss gefasst
Die ursprünglich US-amerikanische QAnon-Verschwörungsideologie hat sich in den letzten Jahren auch in Europa etabliert. Dabei passt sich die Internet-Sekte flexibel den länderspezifischen Gegebenheiten an. In Italien gedeiht sie besonders im rechtsextremen Flügel der Kirche und hat wie im übrigen Europa auch in Esoterik- und New-Age-Kreisen Zulauf. Roberto Bui vom Kollektiv Wu Ming hat die QAnon-Bewegung in Italien im …
Rapper Haftbefehl hat sich von Verschwörungstheorien verabschiedet
Zwischen Verschwörungstheorien, Antisemitismus, Sexismus und Nahostkonflikt ist deutschsprachiger Rap immer auf der Suche nach dem stärksten Bild oder der heftigsten Provokation. Auch der Rapper Haftbefehl ist in seiner Frühphase mit einem offen antijüdischen Statement in die Kritik geraten. Der damals 16jährige hat sich später davon distanziert: «Ich war dumm. Heute halte ich jede Religion für gleichwertig …
Rapper Haftbefehl hat sich von Verschwörungstheorien verabschiedetWeiterlesen
Evangelikale: Pietisten in Württemberg distanzieren sich von Verschwörungstheorien und „Querdenkern“
Evangelikale zeigen Tendenzen zu Verschwörungstheorien. Fachleute erkennen jedenfalls Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Verschwörungstheorien und Evangelikalismus. Evangelikale Denkmuster sind zum Teil vergleichbar mit Denkmustern von Verschwörungsgläubigen. Nun hat sich der Vorstand einer pietistischen Gemeinde in Württemberg von Verschwörungsideologien zur Corona-Pandemie distanziert. Die theologisch konservative „ChristusBewegung Lebendige Gemeinde“ innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg distanziert sich von …