Laut einem Bericht der Plattform netzpolitik.org soll der AfD-Bundestagsabgeordnete Johannes Huber in einer Chatgruppe des Verschwörungsideologen Attila Hildmann »Druck« auf politische Gegner gefordert haben. Das ist unter anderem deshalb bemerkenswert, weil die Sicherheitsbehörden dieses Umfeld für verfassungsfeindlich halten. Überraschend kommt das aber nicht, weil es zwischen Rechtspopulisten wie der AfD und Verschwörungsideologien viele Gemeinsamkeiten gibt. …
Gefährliche Verschwörungsmythen in Ungarn und Deutschland ähneln sich – eine Warnung
Goran Buldioski schreibt auf «Zeit online» über die Saat der Aufwiegler und Demokratiefeinde, die auch in Deutschland aufgeht, und über die tägliche Begegnung mit Verschwörungsmythen. Er erklärt, welche Parallelen es zu den Zuständen in Ungarn gibt und warum Deutschland nicht die gleichen Fehler machen sollte. Goran Buldioski musste aus Ungarn fliehen, weil er dort die …
Gefährliche Verschwörungsmythen in Ungarn und Deutschland ähneln sich – eine WarnungWeiterlesen
Trump-Anwalt Rudy Giuliani verbreitet abstruse Verschwörungstheorien
Rudy Giuliani, Anwalt von Donald Trump, verbreitet auf einer Pressekonferenz mit einem bizarren Auftritt Verschwörungstheorien zur US-Wahl. Das Rechtsteam des US-Präsidenten beharrt weiterhin auf seinen mehrfach widerlegten Vorwürfen zu angeblichen Manipulationen bei der Stimmenauszählung. Rudy Giuliani und weitere Anwälte von US-Präsident Donald Trump tauchen in ihren Angriffen auf den Ausgang der US-Präsidentenwahl immer tiefer in …
Trump-Anwalt Rudy Giuliani verbreitet abstruse VerschwörungstheorienWeiterlesen
Verschwörungstheorien und die Erzählungen vom Sündenbock
In der «Zeit» hat Anselm Neft einen Essay veröffentlicht über den Glauben an Verschwörungstheorien. Dabei kommt der Autor auch auf das Thema des Sündenbock-Denkens. Das Sündenbock-Denken ist ein zentraler Bestandteil von Verschwörungstheorien. Neft weist darauf hin, dass Verschwörungsgläubige keine originellen Privatansichten erfinden, sondern auf längst vertraute, stark an Gefühle appellierende Gerüchte über dunkle Machenschaften zurückgreifen: …
Verschwörungstheorien und die Erzählungen vom SündenbockWeiterlesen
Slovakei: Verschwörungstheorien weit verbreitet
In der Slovakei sind Verschwörungstheorien weit verbreitet. Das zeigt ein Beitrag von Radio Slovakia International (RSI). Er basiert auf einer Untersuchung der Nichtregierungsorganisation Globsec vom März 2020. Die Untersuchung wurde in zehn mittel- und osteuropäischen Ländern mit je 1.000 Befragten durchgeführt. In der Slovakei neigten mehr als die Hälfte der Befragten zu Verschwörungstheorien. Der genaue …
Studie der Uni Osnabrück zu Anhängern von Verschwörungstheorien
Seit einigen Wochen finden in verschiedenen Städten Deutschlands Proteste gegen die Corona-Massnahmen statt. Dabei stellt sich die Frage, wer da genau protestiert. Die Universität Osnabrück hat dazu eine Studie durchgeführt. Was zeichnet Menschen aus, die an den Protesten gegen die gegenwärtigen Versammlungsverbote und Einschränkungen der Grundrechte teilnehmen? Weshalb haben Verschwörungstheorien momentan einen derart großen Zulauf? …
Studie der Uni Osnabrück zu Anhängern von VerschwörungstheorienWeiterlesen
Redpilling: Matrix-Regisseurin Lilly Wachowski gegen rechte Verschwörungsideologen
Die Regisseurin und Drehbuchautorin des erfolgreichen Films «Matrix» hat sich überaus deutlich gegen Instrumentalisierungen durch die politische Rechte positioniert. Dies nachdem Elon Musk und Ivanka Trump auf eines der beliebtesten Zitate in dem Film angespielt haben. Elon Musk schrieb auf Twitter «Take the red pill» (Nimm die rote Pille) und Ivanka Trump antwortete «Taken!» (Eingenommen!). …
Redpilling: Matrix-Regisseurin Lilly Wachowski gegen rechte VerschwörungsideologenWeiterlesen
Sido verbreitet Verschwörungstheorien – und distanziert sich. Was jetzt?
Jetzt also auch der Rapper Sido. Immer mehr Prominente fallen gegenwärtig durch die Verbreitung absurder Verschwörungstheorien auf. Der vegane Kochbuch-Autor Attila Hildmann etwa behauptet, dass hinter dem Coronavirus die gezielte Dezimierung der Weltbevölkerung stehe. Der Tanz-Coach Detlef D. Soost will sich gegen eine angebliche Zwangsimpfung wehren. Der prominente Sänger und ehemalige TV-Juror Xavier Naidoo schimpft in Videoclips gegen politische Korrektheit, …
Sido verbreitet Verschwörungstheorien – und distanziert sich. Was jetzt?Weiterlesen