• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

QAnon-Bewegung

Trumpismus: Republikaner zunehmend von Verschwörungstheorien dominiert.

11. Juni 2022

Der Trumpismus hat die Republikaner weiter im Griff. Ein grosser Teil der Basis und viele führende Politikerinnen und Politiker glauben hartnäckig an Donald Trumps Verschwörungstheorie vom gestohlenen Wahlsieg. Die «Wiener Zeitung» berichtet über den Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das Kapitol und führt dabei einige prominente Beispiele auf: «Die Kongressabgeordnete Marjorie Taylor Grenne verbreitete auf Social …

Trumpismus: Republikaner zunehmend von Verschwörungstheorien dominiert.Weiterlesen

Xavier Naidoo bittet um Entschuldigung für Verschwörungstheorien

20. April 2022

Positive Überraschung: Der Sänger Xavier Naidoo hat für seine verschwörungstheoretischen Äußerungen der letzten Jahre ohne Wenn und Aber um Entschuldigung gebeten. Er stehe für Toleranz, Vielfalt und ein friedliches Miteinander, erklärte Naidoo in einem Video auf seinem YouTube-Kanal. Er sei von Verschwörungserzählungen geblendet gewesen, sagte der Sänger in seinem Statement, und habe Dinge gesagt und …

Xavier Naidoo bittet um Entschuldigung für VerschwörungstheorienWeiterlesen

Trump-Anhänger in Europa – eine besorgniserregende Entwicklung

3. November 2021

Der abgewählte US-Präsident Donald Trump ist ein hochgradiger Bewirtschafter von Verschwörungstheorien. Seine starke Stellung in den USA verdankt er wohl auch dem starken Tribalismus, dem «Stammesdenken», das in den USA ausgeprägte Züge angenommen hat. Doch Trump-Anhänger und Trump-Anhängerinnen gibt es auch in Europa. Im Zuge der Ausbreitung der QAnon-Verschwörungstheorie in Europa scheint die Zahl der …

Trump-Anhänger in Europa – eine besorgniserregende EntwicklungWeiterlesen

QAnon-Sekte in Österreich

26. Oktober 2021

Auch in Österreich hat die QAnon-Bewegung während der Corona-Pandemie einen Aufschwung erfahren. Ihren Ursprung hat die QAnon-Welle in den USA. Alles begann mit Beiträgen auf der anonymen Plattform 4Chan. Unter dem Namen „Q“ verbreitete dort ein Nutzer sogenannte Q-Drops, also Hinweise, die auf Verschwörungsideologien aufmerksam machen sollen. Im Zentrum stand anfangs die Pizzagate-Verschwörungstheorie, eine bizarre Falschmeldung …

QAnon-Sekte in ÖsterreichWeiterlesen

QAnon-Sekte hat in Italien Fuss gefasst

31. Juli 2021

Die ursprünglich US-amerikanische QAnon-Verschwörungsideologie hat sich in den letzten Jahren auch in Europa etabliert. Dabei passt sich die Internet-Sekte flexibel den länderspezifischen Gegebenheiten an. In Italien gedeiht sie besonders im rechtsextremen Flügel der Kirche und hat wie im übrigen Europa auch in Esoterik- und New-Age-Kreisen Zulauf. Roberto Bui vom Kollektiv Wu Ming hat die QAnon-Bewegung in Italien im …

QAnon-Sekte hat in Italien Fuss gefasstWeiterlesen

Textanalyse zeigt: Hinter Q stehen höchstwahrscheinlich zwei Personen

23. Januar 2021

Jetzt das auch noch: Nach der Amtsübergabe im Weissen Haus von Donald Trump zu Joe Biden ist in Teilen der QAnon-Bewegung eine Glaubenskrise ausgebrochen. Die Prophezeiung des grossen Umsturzes, durch den Donald Trump an der Macht bleiben sollte, ist nicht eingetroffen. Und nun ist ein Walliser Start-up dem ominösen Stichwortgeber Q auf der Spur. Die …

Textanalyse zeigt: Hinter Q stehen höchstwahrscheinlich zwei PersonenWeiterlesen

Glaubenskrise bei QAnon-Anhängern

21. Januar 2021

Die Ablösung von Donald Trump durch Joe Biden als US-Präsident hat in den Kreisen der QAnon-Verschwörungsideologe zu schweren Glaubenskrisen geführt. Sie hatten bis zuletzt gehofft, dass endlich der von Trump behauptete grosse Wahlbetrug auffliegt, Verhaftungen erfolgen und Trump für vier weitere Jahre Präsident bleibt. Weil der grosse Umbruch ausblieb, herrschen in Telegram-Kanälen Verwirrung und offener …

Glaubenskrise bei QAnon-AnhängernWeiterlesen

Woher kommt das Potenzial an Hass in Verschwörungstheorien?

12. Januar 2021

Nicht alle, aber viele Verschwörungstheorien sind stark mit Hass verbunden. Das zeigt sich zum Beispiel an der QAnon-Bewegung in den USA. Sie entfaltete gerade ein hohes Potenzial an Hass beim Sturm auf das Kapitol in Washington. Die Berliner Historikerin Annika Brockschmidt forscht zum Thema Evangelikale, Verschwörungs­theorien und Donald Trump. Im Gespräch mit dem Online-Magazin «Republik» …

Woher kommt das Potenzial an Hass in Verschwörungstheorien?Weiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Trump: Verschwörungstheorien als politische Strategie

Donald Trump ist ein Meister darin, Verschwörungstheorien als …

Doch keine RTL-Sendung für Michael Wendler

Der Schlagersänger Michael Wendler hat mehr als zwei Jahre lang …

Bistum Münster schliesst Beratungsstelle nach «Satanic Panic»-Vorwürfen

Das Bistum Münster (Deutschland) hat die Beratungsstelle …

Michael Hampe über die schwierige Balance zwischen Vertrauen und Kritik

Der Philosoph Michael Hampe beschreibt in seinem lesenswerten …

Daniele Ganser als Experte für pseudowissenschaftliche Verführung

Der «Truther» und selbsternannte Friedensforscher Daniele Ganser …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz