• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Populisten

Verschwörungsgläubige als Möchtegernrebellen gegen den «Mainstream»

26. Oktober 2022

Verschwörungsgläubige reagieren oft ausgesprochen allergisch auf alles, was nach Konsens und Mehrheitsmeinung aussieht. Ihre wütende Gegenreaktion erfolgt prompt. Sie wittern Manipulation, Propaganda, Täuschung von oben! Das Schlagwort dazu heisst: Mainstream. Nun ist es aber so, dass der Mainstream in freiheitlichen Gesellschaften in der Regel eine beachtliche Schwarmintelligenz verkörpert. Öffentlichkeit und Wissenschaft, Medien, Laien und Fachleute, …

Verschwörungsgläubige als Möchtegernrebellen gegen den «Mainstream»Weiterlesen

Ukraine-Krieg: Verschwörungsgläubige sehen die Schuld seltener bei Russland

19. August 2022

Russland hat im Februar 2022 die Ukraine überfallen mit dem Ziel, diesen Staat zu zerstören und das Land in die russländische Föderation einzuverleiben. Eine Studie von CeMAS hat nun gezeigt: Trotz dieser eindeutigen Ausgangslage sehen Befragte, die an Verschwörungstheorien glauben, die Schuld für den Ausbruch dieses Krieges weniger bei Russland im Vergleich zu Befragten, die …

Ukraine-Krieg: Verschwörungsgläubige sehen die Schuld seltener bei RusslandWeiterlesen

Warnung vor Verschwörungstheorien und Desinformation

24. Juni 2022

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau in der Weimarer Republik haben in Deutschland die Spitzen des Staates dazu aufgerufen, die Demokratie entschlossen zu verteidigen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas äusserte eine Warnung für die Gegenwart: «Unsere freiheitliche Gesellschaft wird bedroht von Verschwörungstheorien und gezielter Desinformation, von Hetze und Hass.» Sie wies zusammen mit Bundespräsident …

Warnung vor Verschwörungstheorien und DesinformationWeiterlesen

Wie hängt Populismus mit dem Glauben an Verschwörungstheorien zusammen?

28. April 2022

Die Sendung «SWR2 Wissen» hat sich mit dem Thema «Vertrauen» befasst. Dabei ging es auch um Populismus und Verschwörungstheorien. Die Psychologin Isabel Thielmann vom Max-Planck-Institut Freiburg untersucht in ihrer aktuellen Forschung den Zusammenhang zwischen dem Glauben an Verschwörungstheorien und Populismus. Dabei hat sie eine Entdeckung gemacht: «Es scheint so, dass Menschen, die anderen und der …

Wie hängt Populismus mit dem Glauben an Verschwörungstheorien zusammen?Weiterlesen

Abstimmung Covid-Gesetz: Gegner fabulieren von Betrug

14. November 2021

Im Vorfeld der Abstimmung zum Covid-Gesetz am 28. November ist die Stimmung unter den Gegnern gereizt. Auf den Inhalt des Gesetzes gehen sie im Abstimmungskampf kaum ein. S geht ihnen offensichtlich in erster Linie um die Corona-Massnahmen, die sie ablehnen. Besorgniserregender ist allerdings, dass in den Telegram-Kanälen der Gegner schon von «Betrug» die Rede ist. …

Abstimmung Covid-Gesetz: Gegner fabulieren von BetrugWeiterlesen

Slowenien: Premier Janez Janša schwadroniert von «Soros-Marionetten»

15. Oktober 2021

Slowenien ist ein schönes Land. Regiert wird es vom Trump-Bewunderer Janez Janša. Dass der Mann gerne in die Trickkiste der Verschwörungstheorien greift, ist deshalb wenig überraschend. Für einen waschechten Rechtspopulisten gehört sich das so und es gibt wohl keinen besseren Lehrmeister für die Instrumentalisierung von Verschwörungstheorien als Donald Trump. Aber Janez Janša ist auch ein …

Slowenien: Premier Janez Janša schwadroniert von «Soros-Marionetten»Weiterlesen

ÖVP setzt auf Verschwörungstheorien

6. Oktober 2021

In Österreich ist eigentlich vor allem die FPÖ bekannt für die konsequente Bewirtschaftung von Verschwörungstheorien. Die ÖVP verbessert aber laufend ihre Fähigkeiten in diesem Fachgebiet. Das zeigt sich bei den jüngste. Attacken der ÖVP gegen die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA). Zwar ist es nachvollziehbar, dass die ÖVP und ihr Kanzler Sebastian Kurz alles andere als …

ÖVP setzt auf VerschwörungstheorienWeiterlesen

Wie George Soros zum Feindbild gemacht wurde

4. Februar 2021

Seit Premier Viktor Orbán in Ungarn seinen einstigen Förderer George Soros zum Staatsfeind Nummer Eins deklariert hat, ist der Philanthrop und Milliardär zur Hassfigur der internationalen Rechten geworden. Wie konnte das geschehen? Es gibt in der Gegenwart nur wenige Länder, in denen Verschwörungstheorien fest zum Instrumentarium staatlichen Handelns zählen. Ungarn gehört dazu. Es ist so praktisch, …

Wie George Soros zum Feindbild gemacht wurdeWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

«Parabelritter» nimmt Daniele Ganser unter die Lupe

Der «Dunkle Parabelritter» nimmt in seinem YouTube -Kanal den …

Verschwörungstheoretiker Heiko Schrang verkündet (ausnahmsweise) die Wahrheit

Der ehemalige Immobilienhändler und Verschwörungstheoretiker …

«Germanische Neue Medizin» (GNM) fordert weiteres Todesopfer

Die «Germanische Neue Medizin» (GNM) ist ein hoch gefährliches …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz