• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Pia Lamberty

Pauschalisierung als häufiges Element in Verschwörungstheorien

5. August 2022

Verschwörungstheorien neigen dazu, die Welt in Schwarz und Weiss, Gut und Böse einzuteilen. Dabei kommen oft auch Pauschalisierung zur Anwendung. Es ist dann beispielsweise undifferenziert und abwertend die Rede von «den Medien», «der Schulmedizin», «den Juden», «der Wissenschaft», «der Elite» oder «der Politik». Hier kann Kritik ansetzen, indem sie Differenzierung einfordert. Das empfehlen auch Katharina …

Pauschalisierung als häufiges Element in VerschwörungstheorienWeiterlesen

Daniele Ganser verharmlost Holocaust

27. Mai 2022

Ein neues Video präsentiert alte Falschinformationen zur Corona-Pandemie als angeblich neue Enthüllungen. Der Film mit dem Titel „Pandamned“ schürt Angst und enthält antisemitische und nicht belegbare, unbegründete oder bereits widerlegte Aussagen. In einem Faktencheck geht der Faktenfuchs von B24 auch auf Aussagen von Daniele Ganser ein, die von Fachleuten als Holocaust-Verharmlosung eingestuft werden. Das Video mischt einige …

Daniele Ganser verharmlost HolocaustWeiterlesen

Umfrage erfasst Verschwörungstheorien zum Ukraine-Krieg

9. Mai 2022

Verschwörungstheorien sind ein wichtiges Element der russischen Kriegspropaganda. Sie dienen als Ablenkungsmanöver und vernebeln die eigentlichen Kriegsziele, die mit nationalistischen und imperialistischen Ideologien verbunden sind. Eine aktuelle repräsentative Umfrage hat nun erfasst, wie weit Verschwörungstheorien über den Ukraine-Krieg in Deutschland verbreitet sind. Die Ergebnisse zeigen, dass zirka ein Fünftel der befragten Personen verschwörungstheoretischen Aussagen eher zustimmt. …

Umfrage erfasst Verschwörungstheorien zum Ukraine-KriegWeiterlesen

Über den Verschwörungswahn und seine Folgen

11. Januar 2022

«Tangram», die Zeitschrift der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR), widmete die Nummer 45 / 2021 dem Thema «Verschwörungstheorien, Fake News und Rassismus». Zu Wort kommt darin auch Rudy Reichstadt, der sich dem Kampf gegen den Verschwörungswahn verschrieben hat. Er leitet die Seite Conspiracy Watch und ist Mitglied des Observatoire des radicalités politiques der französischen Stiftung …

Über den Verschwörungswahn und seine FolgenWeiterlesen

Sachsen: Verfassungsschutz befürchtet Radikalisierung der Corona-Proteste

23. November 2021

Sachsens Verfassungsschutz befürchtet eine Radikalisierung von Gegnern der Corona-Politik in der vierten Infektionswelle. Dabei spielen auch Verschwörungstheorien eine Rolle. Protestierende aus der sogenannten bürgerlichen Mitte lassen dabei unverändert keinerlei Tendenzen erkennen, sich von Extremisten klar zu distanzieren. Laut Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz hat das Protestgeschehen gegenüber dem Vorjahr insgesamt zwar an Kraft verloren. Bei einzelnen lokalen Gruppen …

Sachsen: Verfassungsschutz befürchtet Radikalisierung der Corona-ProtesteWeiterlesen

Zum Umgang mit Verschwörungstheorien in der Gesellschaft

1. Oktober 2021

Für die Gesellschaft bietet der Umgang mit Verschwörungstheorien ebenso eine Herausforderung wie der Umgang mit populistischen Strömungen. Während es für den individuellen Umgang inzwischen mehr und mehr Beratungsstrukturen in Deutschland gibt, existieren auf gesellschaftlicher Ebene noch kaum Handlungsstrategien. Der Umgang mit Desinformation und Verschwörungstheorien sind dabei eine wichtige Säule, vor allem wenn es um den …

Zum Umgang mit Verschwörungstheorien in der GesellschaftWeiterlesen

Verschwörungstheorien und die Corona-Pandemie

18. September 2021

Die Corona-Pandemie zeigt eindrücklich, wie Verschwörungstheorien, Falschinformationen und Desinformation die Bewältigung solcher Krisen negativ beeinträchtigen können. Die Psychologin Pia Lamberty hat auf der Website der Alfred Landecker Foundation dazu einen informativen Beitrag veröffentlicht. Daraus hier ausgewählte Erkenntnisse zusammengefasst: COSMO – das COVID-19 Snapshot Monitoring – erhebt in Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie Einstellungen und Verhaltensweisen innerhalb …

Verschwörungstheorien und die Corona-PandemieWeiterlesen

Sturm auf das Kapitol: Expertin Pia Lamberty warnt vor Radikalisierung durch Bilder

9. Januar 2021

Der Sturm von Trump-Fans auf das Kapitol in Washington ist in vielerlei Hinsicht ein einschneidendes Ereignis. Pia Lamberty ist Expertin für Verschwörungsideologien und forscht an der Universität Mainz. Sie warnt inzwischen vor der radikalisierenden Wirkung der Bilder von Trump-Anhängern bei der Erstürmung des US-Kapitols. Die Fotos von Rechtsradikalen und Anhängern der QAnon-Verschwörungsideologie in Büros von Kongressabgeordneten …

Sturm auf das Kapitol: Expertin Pia Lamberty warnt vor Radikalisierung durch BilderWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz