In einem Interview mit der Zeitung «Vaterland» beschreibt der Wirtschaftsethiker Thomas Beschorner von der Universität St. Gallen eine Wissenskrise. Verschwörungstheorien, Wissenschaftsfeindlichkeit und das Ende der Vernunft – solche aktuellen Entwicklungen sind für ihn «keine Kleinigkeit» – und gefährlich für die Demokratie. Was geschieht mit der Gesellschaft, wenn Meinungen wichtiger werden als Fakten und der Wissenschaft …
Was ist eine Verschwörungsmentalität?
Die österreichische Tageszeitung «Der Standard» hat ein interessantes Interview veröffentlicht mit dem Sozialpsychologen Roland Imhoff. Darin geht es hauptsächlich um den Begriff «Verschwörungsmentalität». Hier daraus die wichtigsten Infos und Zitate: ☛ Unter «Verschwörungsmentalität» wird eine grundsätzliche Neigung verstanden, an Verschwörungen zu glauben. Diese Mentalität haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schon in 26 europäischen Ländern untersucht. …
Rai Südtirol berichtet über Drohungen wegen Corona-Berichterstattung
Militante Impfgegner und Corona-Leugner zielen immer häufiger mit Drohungen auf den Sanitätsbetrieb und die Medien. Darüber berichtet Rai Südtirol (Italien). Während der Corona-Krise werden die Töne kontinuierlich schärfer. Militante Impfgegner und Corona-Leugner wüten in den sozialen Netzwerken und schlagen auch gegen den Sanitätsbetrieb und gegen die Medien sehr raue Töne an. So landen auch in …
Rai Südtirol berichtet über Drohungen wegen Corona-BerichterstattungWeiterlesen
Zürich: Grüne Partei schliesst Urs Hans aus
Die Grüne Partei des Kantons Zürich schliesst Kantonsrat Urs Hans wegen fragwürdiger Aussagen zur Corona-Pandemie aus. Der Parteivorstand hat den Ausschluss mit 13 zu 2 Stimmen beschlossen. Der bekennende Impfgegner Urs Hans war in letzter Zeit immer wieder mit «kruden Thesen» zur Corona-Pandemie aufgefallen, wie die NZZ schreibt. Dreimal äusserte er sich in den letzten Wochen …
Tipps zum Umgang mit Corona-Verschwörungstheorien
Seit dem Beginn der Coronakrise sind Verschwörungstheorien nicht nur häufiger. Sie werden auch zunehmend extremer und irrationaler. Diesen Befund schilderte Ulrike Schiesser von der Bundesstelle für Sektenfragen in Österreich auf einer Pressekonferenz. Immer häufiger würden angebliche Gefahren für Kinder in den Vordergrund gestellt, weil die behaupteten Gefahren damit noch schrecklicher wirkten. Ulrike Schiesser lieferte auch wissenswerte Tipps …
Tipps zum Umgang mit Corona-VerschwörungstheorienWeiterlesen
Studie: Konservative US-Medien fördern Verschwörungstheorien
Die starke Nutzung konservativer US-Medien sowie sozialer Medien treibt laut einer Studie des Annenberg Public Policy Center Verschwörungstheorien an. Die starke Nutzung konservativer Medien unter US-Amerikanern hat in den Anfangsmonaten der COVID-19-Pandemie den Glauben an Verschwörungstheorien gefördert. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Annenberg Public Policy Center (APPC) der Universität Pennsylvania. Vergleichbares galt demnach …
Studie: Konservative US-Medien fördern VerschwörungstheorienWeiterlesen
Welchen Einfluss haben Verschwörungstheorien auf unser Verhalten?
Welchen Einfluss haben Verschwörungstheorien auf unser Verhalten? Dieser Frage ging ein Forschungsteam um den Verhaltensökonomen Loukas Balafoutas mit einem Laborexperiment in einer kürzlich publizierten Studie nach. Resultat: Werden Menschen mit Verschwörungstheorien konfrontiert, müssen sie nicht an daran glauben, damit sie ihr Verhalten beeinflussen. Frühere Studien haben gezeigt, dass der Glaube an Verschwörungstheorien einen Einfluss auf …
Welchen Einfluss haben Verschwörungstheorien auf unser Verhalten?Weiterlesen
Corona-Pandemie: Realitätscheck für Verschwörungstheoretiker
Die Corona-Pandemie führt zu einer ganzen Reihe von abstrusen und widersprüchlichen Verschwörungstheorien. Und darüber hinaus zu Verharmlosungen – zum Beispiel im Internet durch Wolfgang Wodarg. Da wird die Pharmaindustrie verantwortlich gemacht, oder wahlweise China, Israel, G5-Funkmasten, die Schweinezüchter…… Es gibt aber auch Fälle von krasser Verharmlosung. In diesen Fällen wird den Behörden oft vorgeworfen, dass …
Corona-Pandemie: Realitätscheck für VerschwörungstheoretikerWeiterlesen