Die Corona-Pandemie zeigt eindrücklich, wie Verschwörungstheorien, Falschinformationen und Desinformation die Bewältigung solcher Krisen negativ beeinträchtigen können. Die Psychologin Pia Lamberty hat auf der Website der Alfred Landecker Foundation dazu einen informativen Beitrag veröffentlicht. Daraus hier ausgewählte Erkenntnisse zusammengefasst: COSMO – das COVID-19 Snapshot Monitoring – erhebt in Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie Einstellungen und Verhaltensweisen innerhalb …
Verschwörungstheorien als Pandemien der Unwahrheiten
Soziale Medien versuchen, die Verbreitung von Coronamythen zu bremsen. Doch die Verschwörungspromis sind viel schneller unterwegs. Die «taz» befasst sich in einem Artikel mit der Verbreitung von Verschwörungstheorien über soziale Medien. Als Beispiel dient das YouTube-Video «The Plandemic». Darin beantwortet die US-amerikanische Molekularbiologin Judy Mikovits Fragen zu Covid-19. Doch anstelle von gesicherten Fakten verbreitet Mikovits Unwahrheiten. …
Verschwörungstheorien als Pandemien der UnwahrheitenWeiterlesen