Um das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos rankt sich eine Reihe von Verschwörungstheorien. Das 1971 gegründete WEF ist für Verschwörungsgläubige über die Jahre zum Zentrum des Bösen geworden. «Grosse ökonomische Zusammenschlüsse wie das Weltwirtschaftsforum sind gerne Projektionsflächen für Verschwörungserzählungen, weil dort verschiedenste Menschen mit Macht zusammenkommen, um sich auszutauschen», erklärt Politikwissenschaftler Jan Rathje vom Center für …
Ähnlichkeiten zwischen Verschwörungstheorien und antiker Gnosis
Die Grazer Religionswissenschaftlerin Theresia Heimerl hat bei einem Vortrag auf Ähnlichkeiten zwischen der antiken Gnosis und aktuellen Verschwörungstheorien säkularer Prägung hingewiesen. Die Gnosis gilt als größte Herausforderung der frühen Christenheit und war über Jahrhunderte ein Feld der intellektuellen und theologischen Auseinandersetzung. Gnostische Strömungen wie zum Beispiel der Manichäismus gehen von einem dualistischen Weltbild aus, basierend …
Ähnlichkeiten zwischen Verschwörungstheorien und antiker GnosisWeiterlesen
Antiamerikanismus, russische Propaganda und die «wahren Hintergründe»
Beim Thema «Ukraine-Krieg» gehen Antiamerikanismus und russische Propaganda einvernehmlich Hand in Hand. Nicht immer sind dabei Verschwörungstheorien im Spiel, aber je mehr über die «wahren Hintergründe» geraunt wird, desto näher kommen sie. Zu den Themen Antiamerikanismus, russische Propaganda und «wahre Hintergründe» hat «Javelina Bayraktarivna» auf Twitter eine kompakte Aussage gemacht: «Finde das sehr hilfreich, wenn ich …
Antiamerikanismus, russische Propaganda und die «wahren Hintergründe»Weiterlesen
Reichsbürger basteln an Privatschulen in der Schweiz
In der Schweiz haben zuständige Behörden innert kurzem zwei Privatschulen aus reichsbürgernahen Kreisen provisorisch bewilligt. Der Kanton St. Gallen genehmigte in Uznach eine Privatschule mit Verbindungen zur rechtsesoterischen Anastasia-Sekte. Nun zieht der Kanton Zürich nach mit einer Privatschule auf Primar- und Sekundarstufe in Rikon. An der Eingangstüre der Privatschule Campus Vivere in Rikon hängt ein …
Reichsbürger basteln an Privatschulen in der SchweizWeiterlesen
Jean Ziegler: Klare Kante gegen Putin und Verschwörungstheorien
Der ehemalige Soziologie-Professor Jean Ziegler (geboren 1934) ist ein wortgewaltiger Kapitalismus- und Globalisierungskritiker. Auch die US-amerikanische Politik prangert er immer wieder an. Im Gegensatz zu anderen USA-Kritikern wie zum Beispiel Daniele Ganser heisst das bei Jean Ziegler aber nicht, dass er deswegen gleich zum Sprachrohr von Kremlpropaganda wird. Obwohl er zeitweise eine wohl deplatzierte Nähe …
Jean Ziegler: Klare Kante gegen Putin und VerschwörungstheorienWeiterlesen
Welche Interessen stecken hinter Verschwörungstheorien?
Verschwörungstheoretikerinnen und Verschwörungstheoretiker verbreiten ihre konspirativen Ansichten nicht nur, weil sie selbst an die Verschwörungsideologien glauben. Häufig stecken andere Interessen dahinter, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Im Vordergrund stehen dabei Interessen in zwei verschiedenen Bereichen: Politische Propaganda Wirtschaftliche Interessen ☛ Interessen im Bereich der politischen Propaganda In der politischen Auseinandersetzung kommen Verschwörungstheorien …
Welche Interessen stecken hinter Verschwörungstheorien?Weiterlesen
SRG: Ex-Mitarbeiter Martin Hasler im Sumpf der Verschwörungstheorien
Der frühere Mitarbeiter Martin Hasler wirft dem Schweizer Fernsehen (SRG) in einem Buch Manipulation vor. Damit kommt er bei Corona-Leugnern und SRG-Gegnern gut an. Das Buch scheint allerdings eher ein Beleg dafür zu sein, dass der Autor tief in den Sumpf von Verschwörungstheorien abgeglitten ist. Dass die Corona-Pandemie manche Leute überfordert, ist nachvollziehbar. Wer in …
SRG: Ex-Mitarbeiter Martin Hasler im Sumpf der VerschwörungstheorienWeiterlesen
Daniele Ganser schmückt sich mit fragwürdigen Politiker-Zitaten
Daniele Ganser ist ein besonders heller Stern am Firmament der Verschwörungstheorien und hat sich in den letzten Jahren zunehmend radikalisiert. Lange unterstützten prominente Parlamentsmitglieder und ein Regierungspräsident den Historiker und Publizisten. Wie der Tages-Anzeiger berichtet, führt Daniele Ganser auf seiner Webseite eine ganze Reihe Schweizer Politikerinnen und Politiker von links bis rechts unter dem Titel «Partner» …
Daniele Ganser schmückt sich mit fragwürdigen Politiker-ZitatenWeiterlesen