Vom italienischen Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden Primo Levi (1919 – 1987) stammt der Satz, jedes Zeitalter habe seien eigenen Faschismus. Der kritische Punkt könne nicht erst erreicht werden, wenn der Terror polizeilicher Einschüchterung um sich greift, sondern bereits «wenn «Informationen unterdrückt und verzerrt werden, die Rechtsnormen nichts mehr gelten, das Bildungssystem versagt und auf tausenderlei Weise …
Corona-Skeptiker verbreiten fleissig Kreml-Propaganda
Die Szene der Corona-Massnahmengegner ist im Niedergang begriffen. Nun stürzt sie sich auf der Suche nach einer neuen Daseinsberechtigung auf die nächste Krise: den Ukraine-Krieg. Jonas Roth und Daniel Gerny beschreiben in der NZZ, wie die Massnahmengegner-Szene in Chats und Videos Kreml-Propaganda und Verschwörungstheorien verbreitet. RT Deutsch als «Superspreader» für Kreml-Propaganda Dass zahlreiche Corona-Massnahmengegner Putin …
Corona-Skeptiker verbreiten fleissig Kreml-PropagandaWeiterlesen
Hessen verstärkt Kampf gegen Verschwörungstheorien
Im Kampf gegen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien im Internet gründet das Land Hessen ein Präventionsnetzwerk. Damit will die Landesregierung hauptsächlich online über die Hintergründe sogenannter Fake News informieren und Kontakte zu Beratungsstellen vermitteln. Nach Angaben des Innenministeriums werden zu diesem Zweck im laufenden Haushalt 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Innenminister Peter Beuth (CDU) sagte dazu in …
Hessen verstärkt Kampf gegen VerschwörungstheorienWeiterlesen
Studie untersucht Vertrauen in die Forschung während der Pandemie
Der Psychologe Prof. Dr. Rainer Bromme von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat mit Forscherinnen und Forschern der Universitäten Zürich und Erfurt sowie unter Beteiligung von „Wissenschaft im Dialog“ das Wissenschaftsvertrauen der Deutschen untersucht. Dabei kommt das Team zum Resultat, dass das Vertrauen in die wissenschaftliche Forschung mit der Corona-Pandemie deutlich zugenommen hat. Auf wenig …
Studie untersucht Vertrauen in die Forschung während der PandemieWeiterlesen
Bedrohung der Demokratie durch Verschwörungstheorien und Digitalgiganten
Im IPG-Journal plädiert Christian Fuchs angesichts der Bedrohung der Demokratie durch Verschwörungstheorien und Digitalgiganten für ein öffentlich-rechtliches Internet. Er beschreibt eine Reihe von Krisen, durch die «eine signifikante Anzahl von Menschen anfällig geworden ist für Verschwörungstheorien, Populismus, Demagogie und Falschnachrichten.» Am Grund der Bedrohung sieht Fuchs eine soziale Krise, die von starken Ungleichheiten geprägt ist, …
Bedrohung der Demokratie durch Verschwörungstheorien und DigitalgigantenWeiterlesen
Extremismus-Fachstellen: Viel Arbeit mit Corona-Verschwörungstheorien
Extremismus-Fachstellen haben seit Jahren viel zu tun mit Islamismus und Rechtsextremismus. Nun melden sich bei den Fachleuten für Radikalisierung immer mehr Angehörige von Leuten mit Corona-Verschwörungstheorien. SRF hat mit Laurent Luks gesprochen, dem Leiter der Fachstelle für Radikalisierung und Gewaltprävention der Stadt Bern. Vor der Pandemie seien es insbesondere Fachpersonen aus Schulen und Unternehmen, oder …
Extremismus-Fachstellen: Viel Arbeit mit Corona-VerschwörungstheorienWeiterlesen
Verschwörungstheorien: Zunehmende Verblendung in der Impfgegner-Szene
Umfragen zeigen zwar, dass die Zahl der Corona-Leugner abnimmt. Doch offenbar macht die «Querdenker»-Bewegung eine Radikalisierung durch, je kleiner sie wird. In der Impfgegner-Szene machen einzelne Gruppen durch ausgeprägte Verblendung auf sich aufmerksam. Verblendung zeigt sich zum Beispiel in einem Impfgegner-Flugblatt, das vor einem Spital in Bergamo unter Scheibenwischer gesteckt wurde. Dort werden radikalste Verschwörungstheorien verfochten und …
Verschwörungstheorien: Zunehmende Verblendung in der Impfgegner-SzeneWeiterlesen
Zur irren, rechtsextremen Verschwörungstheorie vom «Bevölkerungsaustausch»
Die rechtsextreme Verschwörungstheorie vom «Bevölkerungsaustausch» ist insbesondere in den USA populär. Trotz ihrer Absurdität, erfreut sie sich auch bei uns wachsender Beliebtheit – bis in die SVP hinein. Sie spielte zum Beispiel eine Rolle bei der Unite-the-Right-Demonstration in Charlottesville. Bei diesem rechtsextremen Aufmarsch war eine junge Frau von einem Neonazi überfahren und getötet worden. «Ihr …
Zur irren, rechtsextremen Verschwörungstheorie vom «Bevölkerungsaustausch»Weiterlesen