Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat eine interessante Checkliste zu Verschwörungstheorien veröffentlicht. Sie kommt wie eine Bauanleitung daher, also eine Checkliste dazu, welche Bestandteile es für eine gute Verschwörungstheorie braucht. Natürlich kann man diese Bauanleitung auch nutzen, um Verschwörungstheorien zu erkennen. Hier die interessantesten Punkte aus dieser Checkliste in modifizierter Form: ☛ Verschwörungstheoretiker schreiben häufig voneinander ab …
Über Dummheit, Faktenresistenz und Verschwörungstheorien
Die Psychiaterin und Neurologin Heidi Kastner hat ein Buch über Dummheit geschrieben. Im Interview mit der SonntagsZeitung beschreibt sie genauer, was sie mit «Dummheit» meint und macht auch interessante Bemerkungen zu Faktenresistenz und Verschwörungstheorien. Die zunehmende Bereitschaft, Verschwörungstheorien anzuhängen, erklärt Kastner so: «Die zunehmende Komplexität der Welt hat diese Bereitschaft sicher verstärkt. Verschwörungstheorien sind umso …
Über Dummheit, Faktenresistenz und VerschwörungstheorienWeiterlesen
Verschwörungstheorie: “The Great Reset” – was steht eigentlich im Buch von Kurt Schwab?
Kurt Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat zusammen mit Thierry Malleret ein Buch veröffentlich mit dem Titel: «COVID-19: The Great Reset». Deutsche Übersetzung: «COVID-19: Der große Umbruch». Ausgehend von dieser Publikation hat sich eine Verschwörungstheorie unter dem Begriff «The Great Reset» entwickelt. Verschwörungstheoretiker behaupten, die globale Finanzelite plane unter diesem Motto eine neue Weltwirtschaftsordnung …
Verschwörungstheorie: “The Great Reset” – was steht eigentlich im Buch von Kurt Schwab?Weiterlesen
Drei Faktoren zur Frage: Woher kommen Verschwörungstheorien?
Das Phänomen der Verschwörungstheorien ist heute besonders auffallend und zudem heiss diskutiert. Doch eigentlich sind die Verschwörungstheorien sehr alt. Pascal Wagner-Egger sagt dazu im Portal «Swissinfo»: „Sie entstanden, als Gesellschaften sesshaft wurden und der Kampf um Macht begann.“ Der Professor für Sozialpsychologie und Statistik an der Universität Freiburg (Schweiz) nennt drei Faktoren, die den heutigen …
Drei Faktoren zur Frage: Woher kommen Verschwörungstheorien?Weiterlesen