Der Philosoph Jonas Pfister hat ein Buch publiziert über kritisches Denken. Darin geht er unter anderem ein auf Themen wie Aberglaube, Pseudowissenschaft, Vorurteile, Verschwörungstheorien und Fake News. Im Vorwort führt er zwei Gründe auf, weshalb kritisches Denken wichtig ist: «Erstens ist kritisches Denken ein zentraler Aspekt von einer selbständigen und selbstbestimmten Persönlichkeit, einer Persönlichkeit, die …
Egozentrisches Denken macht anfällig für Verschwörungstheorien
Unser egozentrisches Denken wurzelt in der Tatsache, dass Menschen von Natur aus weder die Rechte und Bedürfnisse ihrer Mitmenschen beachten noch deren Standpunkte bzw. die Grenzen des eigenen Standpunkts richtig zu würdigen wissen. Erst durch Training werden wir auf unser egozentrisches Denken aufmerksam. Von Natur aus sind wir nicht in der Lage, unsere egozentrischen Annahmen …
Egozentrisches Denken macht anfällig für VerschwörungstheorienWeiterlesen
Verschwörungstheorien & Jugendliche – was Lehrpersonen und Eltern tun können
Die Schulen sind geschlossen wegen der Corona-Pandemie. Das hat zur Folge, dass Jugendliche nun mit viel Zeit zu Hause sitzen. Ihre Kolleginen und Kollegen sind ihnen in dieser Lebensphase wichtiger als die Eltern daheim. Doch sie dürfen nun nicht raus zu ihrer Clique und können damit der familiären Hierarchie nicht entfliehen. Die Chance ist gross, …
Verschwörungstheorien & Jugendliche – was Lehrpersonen und Eltern tun könnenWeiterlesen