Weshalb finden Verschwörungstheorien ihre Anhänger, auch wenn sie absolut abstrus sind? Laut dem Politikwissenschaftler Armin Mühlböck hängt das mit Ressentiments zusammen: «Allen Gruppen von Verschwörungstheorien haben etwas gemeinsam. Immer werden zwei gängige Ressentiments als Türöffner eingesetzt. Erste Aussage: Die Nachrichten, die über die Medien verbreitet werden, sind falsch. Zweite Aussage: Die Regierenden haben nichts Gutes …
Ressentiments als Türöffner für VerschwörungstheorienWeiterlesen