Im historischen Beginenturm in Hannover ist eine künstlerische Installation zu sehen, die eine Brücke schlägt zwischen lokalgeschichtlicher Hexenverfolgung und Verschwörungstheorie. Kuratiert wurde die Ausstellung von Marcus Peter und Katharina Peter. Sie gingen dazu Prozessakten der Hannoverschen Hexenprozesse der Jahre 1604 und 1605 durch. Zu den als Hexen hingerichteten Frauen gehört Ilse Hertsch, die am 16. …
Trump sucht immer offensiver den Schulterschluss mit QAnon.
Seit Jahren bereits bemüht sich Donald Trump, Anhängerinnen und Anhänger der Verschwörungstheorie QAnon zumindest nicht zu verärgern. Wenige Wochen vor den wichtigen Parlamentswahlen Anfang November jedoch flirtet der Ex-Präsident mit diesem Verschwörungskult offensiver als zuvor. So teilte Trump kürzlich mit den über vier Millionen Followern in seinem hauseigenen Twitter-Ersatz Truth Social eine Zeichnung, die ein …
Trump sucht immer offensiver den Schulterschluss mit QAnon.Weiterlesen
Ermittler bekämpfen Kindesmissbrauch – Verschwörungsgläubige lenken davon ab
QAnon-Fans und andere Verschwörungsgläubige diffamieren politische Gegner faktenfrei mit der Unterstellung, sie würden Kindesmissbrauch betreiben. Dabei handelt es sich um Manöver politischer Propaganda. Das neuste Beispiel stammt aus Texas. Dort musste das Butterfly Center vorübergehend schliessen, weil QAnon-Anhänger und Trump-Fans im Internet faktenfrei behaupteten, dass dort Sex- und Menschenhandel stattfinde. Eine derartige Verleumdung ist leicht …
Ermittler bekämpfen Kindesmissbrauch – Verschwörungsgläubige lenken davon abWeiterlesen
Ermittler decken Kindesmissbrauch auf – nicht Verschwörungstheoretiker
Kindesmissbrauch ist eine traurige Realität. Deshalb ist es unabdingbar, dieses Verbrechen konsequent zu bekämpfen. Allerdings eignen sich Erzählungen über Verbrechen an Kindern auch sehr gut, um Wut und Empörung hervorzurufen. Damit sind sie ein wirksames Werkzeug für Demagogie und politische Agitation. Die Unterschiede zwischen echter Verbrechensbekämpfung und demagogischer Instrumentalisierung des Kindesmissbrauchs sind am besten an …
Ermittler decken Kindesmissbrauch auf – nicht VerschwörungstheoretikerWeiterlesen
Woher kommt das Potenzial an Hass in Verschwörungstheorien?
Nicht alle, aber viele Verschwörungstheorien sind stark mit Hass verbunden. Das zeigt sich zum Beispiel an der QAnon-Bewegung in den USA. Sie entfaltete gerade ein hohes Potenzial an Hass beim Sturm auf das Kapitol in Washington. Die Berliner Historikerin Annika Brockschmidt forscht zum Thema Evangelikale, Verschwörungstheorien und Donald Trump. Im Gespräch mit dem Online-Magazin «Republik» …
Woher kommt das Potenzial an Hass in Verschwörungstheorien?Weiterlesen
Kinderschutzorganisationen wehren sich gegen QAnon-Verschwörungsideologie
Verschwörungsideologen der QAnon-Bewegung wittern an allen Ecken und Enden Kindesmissbrauch. Mit ihren absurden Verdächtigungen behindern sie aber genau diejenigen, die sich wirklich für Missbrauchsopfer einsetzen – die Kinderhilfswerke. In den USA haben sich nun mehr als 100 Kinderschutzorganisationen gegen die Vereinnahmung ihres Kampfes gegen Kindesmissbrauch durch die QAnon-Sekte gewehrt. In den USA schlagen Kinderschutzorganisationen Alarm. …
Kinderschutzorganisationen wehren sich gegen QAnon-VerschwörungsideologieWeiterlesen