• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Hillary Clinton

QAnon-Anhänger klagen vor Gericht gegen YouTube

11. November 2020

Verschärfte Moderation auf der Plattform von Google hatte die Sperrung vieler großer QAnon-Konten zur Folge. QAnon-Anhänger sehen in diesem Vorgehen eine Unterdrückung konservativer Meinungen. Die vergangenen Wochen waren für QAnon-Anhänger in mancher Hinsicht unerfreulich: Nach und nach verschärften mehrere große Internetplattformen ihr Vorgehen gegen die abstruse Verschwörungsideologie. Auch YouTube kündigte Mitte Oktober eine Anpassung der …

QAnon-Anhänger klagen vor Gericht gegen YouTubeWeiterlesen

Verschwörungstheorien über Donald Trumps Corona-Infektion

4. Oktober 2020

Dass Donald Trump mit dem Coronavirus infiziert ist, bietet reichlich Stoff für Verschwörungstheorien. Im Internet wimmelt es von Falschinformationen, Gerüchte und Spekulationen. Die Meldung, dass sich der US-Präsident und First Lady Melania mit dem Coronavirus angesteckt haben, war jedenfalls noch nicht lange im Netz, da gab es in den sozialen Medien schon eine Explosion von …

Verschwörungstheorien über Donald Trumps Corona-InfektionWeiterlesen

Donald Trump kokettiert weiterhin mit Verschwörungstheorien aus dem QAnon-Sumpf

4. September 2020

In einem Fox-News-Interview verbreitete US-Präsident Donald Trump gleich mehrere Verschwörungstheorien, die so bizarr wie gefährlich sind. Siehe dazu: Donald Trump füttert Verschwörungstheorien zu Joe Biden Inzwischen ist klarer geworden, woher Trump diese Ansichten hat. Unter anderem fabulierte Trump über folgende Punkte: Einige „sehr dumme reiche Leute“ finanzieren Proteste in US-Städten „Dunkle Mächte“ kontrollieren den Präsidentschaftskandidat …

Donald Trump kokettiert weiterhin mit Verschwörungstheorien aus dem QAnon-SumpfWeiterlesen

Woher bezieht die QAnon-Verschwörungsideologie ihre Anziehungskraft?

30. August 2020

Was unterscheidet die QAnon-Verschwörungsideologie von anderen, die weit weniger erfolgreich sind? Um das zu verstehen ist es nützlich, die Entstehungsgeschichte von QAnon zu kennen: Im Oktober 2017 publizierte ein anonymer Nutzer auf dem Internetforum „4chan“ vermeintlich exklusive Informationen. Hillary Clinton werde am darauffolgenden Montag zwischen 7.45 und 8.30 Uhr morgens verhaftet, behauptete er.  Mittags werde ihr Reisepass …

Woher bezieht die QAnon-Verschwörungsideologie ihre Anziehungskraft?Weiterlesen

QAnon-Verschwörungstheoretiker wollen ins US-Parlament

28. Juli 2020

Anhänger der QAnon-Verschwörungstheorie glauben an das abstruse Konstrukt, dass Donald Trump einen heimlichen Kampf gegen eine satanische Loge aus Kinderschändern führt. Über lange Zeit verbreitete sich dieses Fantasiegebilde nur im Internet. Doch nun strebt eine Reihe von QAnon-Anhängern nach einem Sitz im US-Parlament. Und sie zeigen im Wahlkampf auch ihre Verbindung zu QAnon. Der konservative …

QAnon-Verschwörungstheoretiker wollen ins US-ParlamentWeiterlesen

Snowboardprofi Nicolas Müller verbreitet abstruse Verschwörungstheorien

26. Juli 2020

Wer in der Öffentlichkeit steht und entsprechend viele Fans hat, sollte mit seinem Einfluss in den Sozialen Medien besonders verantwortungsbewusst umgehen. Snowboardprofi Nicolas Müller scheitert gerade an dieser Aufgabe. Sein einigen Monaten werden die Inhalte auf seinen Social-Media Kanälen zunehmend abstruser. Er unterstellt beispielsweise die Zerstörung der Menschheit durch 5G, vermutet, dass Hillary Clinton ein …

Snowboardprofi Nicolas Müller verbreitet abstruse VerschwörungstheorienWeiterlesen

Facebook fördert Verschwörungstheorien

16. Juli 2020

Facebook empfiehlt immer wieder ähnliche Seiten, wodurch Nutzerinnen und Nutzer weiter radikalisiert werden. Dass Facebooks Algorithmen Nutzerinnen und Nutzer in die Verschwörungsuniversen locken, ist keine Neuheit. Facebook selbst kam im Jahr 2016 zum Schluss, dass 64 Prozent aller Beitritte in Extremistengruppierungen durch die eigenen Algorithmen ermöglicht würden. Das zeigt sich zum Beispiel am Umgang von …

Facebook fördert VerschwörungstheorienWeiterlesen

Pizzagate & Co.: Robbie Williams verbreitet Verschwörungstheorien

28. Juni 2020

Nun also auch Robbie Williams: Das Pop-Idol schockiert seine Fans in gleich mehreren Interviews mit abstrusen Aussagen: Der 46-jährige Brite outet sich darin als Anhänger von verschiedenen Verschwörungstheorien. In den sozialen Medien werden diese Aussagen lebhaft diskutiert: „Wir haben ihn verloren“, sagen Fans des Sängers Robbie Williams. Oder sie witzeln einfach nur über ein Szenario wie dieses: „Demnächst …

Pizzagate & Co.: Robbie Williams verbreitet VerschwörungstheorienWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Philippinen: Verbot für Investigativ-Magazin «Rappler»

Auf den Philippinen ist das Investigativ-Magazin «Rappler» der …

«Halle gegen Rechts»: Protest gegen Auftritt von Daniele Ganser

Der Publizist Daniele Ganser soll am 29. Juni 2022 unter dem …

Warnung vor Verschwörungstheorien und Desinformation

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister …

QAnon-Anhänger mischen US-Politik auf

QAnon-Anhänger treten auf der Seite der Republikanischen Partei …

Russland: Faschismus in modernem Gewand

Vom italienischen Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz