In Buffalo in den USA hat ein 18-Jähriger zehn Menschen erschossen. In einem ideologischen Manifest im Internet, das ihm zugeschrieben wird, und im Gespräch mit Ermittlern, äusserte der Täter radikales Gedankengut. So spricht er von der Verschwörungstheorie des «White replacement». Der Täter betrat in Militärkleidung, mit kugelsichererer Weste und einem halbautomatischen Sturmgewehr der Marke Bushmaster (Firmenwerbespruch: …
Michal Hvorecky über Verschwörungstheorien und hybride Kriegsführung
In der Slovakei sind Verschwörungstheorien stark verbreitet. Ausserdem ist das Land eine Zielscheibe für hybride Kriegsführung durch Russland. Der slowakische Autor Michal Hvorecky befasst sich mit diesem Thema und ist an der Abwehr dieser Angriffe beteiligt. Er sagt im WDR dazu: «Den hybriden Krieg verlieren wir seit 2014. In keinem osteuropäischen Land sind Verschwörungstheorien so …
Michal Hvorecky über Verschwörungstheorien und hybride KriegsführungWeiterlesen
Todesschuss an der Tankstelle: Wie nah sich Verschwörungstheorien und Gewalt sind
Am 18. September 2021 erschiesst ein Mann einen Tankstellenkassierer, weil der ihn bat, eine Maske zu tragen. Die Vernehmungsprotokolle zeigen, wie tief der Täter in Verschwörungstheorien verstrickt war. Ein Beispiel für die Nähe mancher Verschwörungstheorien zur Gewalt. Der Täter Mario N. war Impfgegner und stolz darauf, nicht geimpft zu sein, jedenfalls nicht gegen das Coronavirus. …
Todesschuss an der Tankstelle: Wie nah sich Verschwörungstheorien und Gewalt sindWeiterlesen
Zur irren, rechtsextremen Verschwörungstheorie vom «Bevölkerungsaustausch»
Die rechtsextreme Verschwörungstheorie vom «Bevölkerungsaustausch» ist insbesondere in den USA populär. Trotz ihrer Absurdität, erfreut sie sich auch bei uns wachsender Beliebtheit – bis in die SVP hinein. Sie spielte zum Beispiel eine Rolle bei der Unite-the-Right-Demonstration in Charlottesville. Bei diesem rechtsextremen Aufmarsch war eine junge Frau von einem Neonazi überfahren und getötet worden. «Ihr …
Zur irren, rechtsextremen Verschwörungstheorie vom «Bevölkerungsaustausch»Weiterlesen
Zur Verschwörungstheorie vom geplanten Bevölkerungsaustausch
Migration ist ein komplexes und umstrittenes Thema. Viele Rechtsextreme und Rechtspopulisten reduzieren diese Komplexität, indem sie von einem geplanten und gesteuerten «Bevölkerungsaustausch» fabulieren. Das ist zwar eine absurde Verschwörungstheorie, die aber in manchen Kreisen gut ankommt, weil sie eine einfache Erklärung für das Phänomen liefert. Und sie wird von ihren Verbreitern intensiv politische bewirtschaftet, weil …
Zur Verschwörungstheorie vom geplanten BevölkerungsaustauschWeiterlesen
Personalisierung von Ereignissen in Verschwörungstheorien
Verschwörungsgläubigen geht es stark um die Personalisierung von Ereignissen. Sie gehen davon aus, dass hinter einem unerwünschten oder gar bedrohlichen Ereignis immer mindestens ein Drahtzieher steckt. Ihre Lieblingsmethode, um diesen Drahtzieher zu identifizieren, ist die «Cui bono?»-Frage. Kurz zusammengefasst lautet diese Schnellmethode: «Wem es nützt – der steckt dahinter». Speziell daran ist: Wenn Verschwörungsgläubige die …
Personalisierung von Ereignissen in VerschwörungstheorienWeiterlesen
Anne Applebaum zum Thema politische Verschwörungstheorien
Die Historikerin und Journalistin Anne Applebaum hat gerade ein sehr lesenswertes Buch veröffentlicht unter dem Titel «Die Versuchung des Autoritären – Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist». In ihrem Buch geht Anne Applebaum auch auf politische Verschwörungstheorien ein und schildert ihre verderbliche Wirkung. Hier drei Zitate bezüglich politische Verschwörungstheorien aus dem Buch von Anne …
Anne Applebaum zum Thema politische VerschwörungstheorienWeiterlesen
Wie George Soros zum Feindbild gemacht wurde
Seit Premier Viktor Orbán in Ungarn seinen einstigen Förderer George Soros zum Staatsfeind Nummer Eins deklariert hat, ist der Philanthrop und Milliardär zur Hassfigur der internationalen Rechten geworden. Wie konnte das geschehen? Es gibt in der Gegenwart nur wenige Länder, in denen Verschwörungstheorien fest zum Instrumentarium staatlichen Handelns zählen. Ungarn gehört dazu. Es ist so praktisch, …