Medienkompetenz ist kein Allheilmittel gegen Verschwörungstheorien. Sie kann aber einen Beitrag leisten zur Eindämmung. In einem Interview auf rp-online spricht der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen über Falschmeldungen, Verschwörungstheorien und seinen Vorstoß für ein Schulfach Medienkompetenz. Im Interview wird Pörksen gefragt, weshalb Medienmündigkeit zur Existenzfrage der Demokratie geworden ist. Antwort: «Weil wir erleben, in welchem Maße sich …
Donald Trump befeuert neue Birther-Kampagne gegen Kamala Harris
Dass Kamala Harris, die Vizepräsidentschaftskandidatin der Demokraten, 1964 im US-Bundesstaat Kalifornien geboren wurde, daran bestehen keinerlei ernsthafte Zweifel. US-Präsident Donald Trump stellt dieses Faktum nun in Frage und wiederholt damit ein demagogisches Manöver, das er schon gegen Barak Obama angewandt hat. Trump war jahrelang Anführer der sogenannten Birther-Kampagne, welche repetitiv die Lüge verbreitete, dass Obama …
Donald Trump befeuert neue Birther-Kampagne gegen Kamala HarrisWeiterlesen
Das Interesse derjenigen benennen, welche Verschwörungsgerüchte verbreiten
Der Medizinhistoriker Karl-Heinz Leven schreibt in einem Gastkommentar für die österreichische Tageszeitung «Der Standard» über Verschwörungsgerüchte in Vergangenheit und Gegenwart. Als Experte für Seuchengeschichte entwickelt er auch eine historische Perspektive auf dieses Thema. So bezichtigte man zum Beispiel in Pestzeiten die Juden der Brunnenvergiftung, was immer wieder Pogrome zur Folge hatte. Auch in modernen Verschwörungstheorien …
Das Interesse derjenigen benennen, welche Verschwörungsgerüchte verbreitenWeiterlesen
Verschwörungstheorien zum Coronavirus: Wie alternative Medien Fakten verdrehen
Sogenannte alternative Medien spielen in der Coronakrise eine fragwürdige Rolle. Das zeigt eine Untersuchung der Universität Münster. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie schwirren nur wenige Fake News durch die Sozialen Netzwerke. Das haben Forscher der Uni Münster festgestellt. Sie entdeckten bei ihrer Untersuchung aber auch, dass es vermehrt zur Veröffentlichung von Verschwörungstheorien kommt. In Corona-Zeiten …
Verschwörungstheorien zum Coronavirus: Wie alternative Medien Fakten verdrehenWeiterlesen
Forscher kritisieren Verschwörungstheorien und Gerüchte um das neue Coronavirus
Im Fachmagazin The Lancet haben 27 hochrangige Infektionsspezialisten Verschwörungstheorien und Gerüchte rund um das neue Coronavirus verurteilt. Die Verbreitung von Falschinformationen erschwere die Bekämpfung der Epidemie und die internationale Zusammenarbeit, schreiben die Fachleute. Zuletzt verbreitete sich das Gerücht, das Coronavirus habe keinen natürlichen Ursprung, sondern stamme aus einem Labor. Das ist eine Fehlinformation. Die Gerüchte …
Forscher kritisieren Verschwörungstheorien und Gerüchte um das neue CoronavirusWeiterlesen