Zum Krieg in der Ukraine werden in den (a)sozialen Medien bereits reichlich Verschwörungstheorien verbreitet. Ziel der Desinformationskampagne ist die Relativierung des russischen Angriffs. Auffallend ist dabei, dass oft die gleichen Accounts an der Verbreitung beteiligt sind, die auch schon Corona-Verschwörungstheorien herum reichen. Überraschend ist das aber nicht. Russische Propagandamedien wie RT Deutsch (vormals Russia today) …
Hessen verstärkt Kampf gegen Verschwörungstheorien
Im Kampf gegen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien im Internet gründet das Land Hessen ein Präventionsnetzwerk. Damit will die Landesregierung hauptsächlich online über die Hintergründe sogenannter Fake News informieren und Kontakte zu Beratungsstellen vermitteln. Nach Angaben des Innenministeriums werden zu diesem Zweck im laufenden Haushalt 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Innenminister Peter Beuth (CDU) sagte dazu in …
Hessen verstärkt Kampf gegen VerschwörungstheorienWeiterlesen
Corona-Verschwörungstheorien in den USA
In Krisen wie der Corona-Pandemie treten immer wieder Verschwörungstheoretiker und Pandemie-Leugner auf den Plan. In vielen Regionen der Erde finden sich gegenwärtig Teile in der Bevölkerung, die die Pandemie nicht wahrhaben wollen – oder gar krude Theorien konstruieren, nach denen sinistere Verschwörungen hinter den weltweit auftretenden Infektionen mit dem Coronavirus stecken. Das gilt gegenwärtig in …
Schweiz: Politiker verbreiten Verschwörungstheorien
Auch in der Schweiz haben sich in letzter Zeit Politiker als Verbreiter von Verschwörungstheorien zu erkennen gegeben. Das ist besorgniserregend, weil Verschwörungstheoretiker oft rasch in eine Parallelwelt abgleiten, was eine konstruktive und rationale Politik behindert. SVP-Unterwallis-Präsident vertritt Verschwörungstheorien Für Irritationen sorgte der frisch gewählte Präsident der SVP Unterwallis, Donald Moos. Er hält sich selber zwar …
Schweiz: Politiker verbreiten VerschwörungstheorienWeiterlesen
Verschwörungsideologe Alex Jones im Focus der Justiz
Der Hassprediger und Verschwörungsideologe Alex Jones bekommt für seine Schandtaten endlich unter Druck von Seiten der Gerichte. Eine Richterin aus Texas rügt den rechtspopulistischen Medien-Unternehmer für Missachtung der Justiz. Bezirksrichterin Maya Guerra Gamble im texanischen Travis County hat Jones schuldig gesprochen. Eltern von Opfern des Massenmordes an der Grundschule in Sandy Hook (Connecticut) im Jahr …
Verschwörungsideologe Alex Jones im Focus der JustizWeiterlesen
Attila Hildmann mit Hochwasser-Verschwörungstheorie
Dass Verschwörungsideologen wie Attila Hildmann die Hochwasser-Katastrophe skrupellos ausnutzen, war zu erwarten. Der Kochbuch-Autor wie auch andere Rechtsextremisten und «Querdenker» spielen sich zu Fluthelfern auf. Sie verbreiten dabei nicht nur Falschmeldungen und abstruse Verschwörungstheorien, sondern ziehen auch hilfsbereiten Bürgern Spendengelder aus der Tasche. Innenpolitiker warnen mit Nachdruck vor den selbsternannten „Kümmerern“. In einem Youtube-Clip verbreitet …
Attila Hildmann mit Hochwasser-VerschwörungstheorieWeiterlesen
Irrsinn: Verschwörungstheoretiker glauben, Geimpfte seien gefährlich
Es ist kaum zu glauben, aber die Corona-Verschwörungstheorien können offenbar immer noch einen Zacken absurder werden. Verschwörungstheoretiker verbreiten inzwischen die Warnung, dass von Geimpften eine Gefahr ausgeht. Sie sollen Proteine ausscheiden und damit Impfgegner anstecken und unfruchtbar machen. Das Beste an dieser Meldung ist, dass Verschwörungstheoretiker nun empfehlen, eine Maske zu tragen, um sich vor …
Irrsinn: Verschwörungstheoretiker glauben, Geimpfte seien gefährlichWeiterlesen
Wann werden Verschwörungstheorien demokratiefeindlich und gefährlich?
Die Leipziger Zeitung (LZ) hat ein Interview publiziert mit Marius Dilling zum Thema «Verschwörungstheorien in Krisenzeiten». Der Sozialwissenschaftler Marius Dilling forscht am Else-Frenkel-Brunswik-Institut in Leipzig zu den Themen Demokratie und Rechtsextremismus. Im Interview wird er gefragt, wann Verschwörungstheorien demokratiefeindlich und gefährlich werden. Wer glaube, die Erde sei eine Scheibe, sei nicht automatisch Antidemokrat, antwortet Dilling: …
Wann werden Verschwörungstheorien demokratiefeindlich und gefährlich?Weiterlesen