• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Evangelikalismus

Evangelikale gegen Verschwörungstheorien und christlichen Nationalismus

7. März 2021

In den USA haben sich mehrere Hundert evangelikale Führungsfiguren gegen „christlichen Nationalismus“ und Verschwörungstheorien in ihrem Land ausgesprochen. In einem offenen Brief verurteilen sie den Sturm auf das Kapitol vom 6. Januar und all jene, die das durch ihren Glauben rechtfertigten. Der offene Brief beginnt mit folgenden Worten: „Als Leiter in der breiten evangelikalen Gemeinschaft …

Evangelikale gegen Verschwörungstheorien und christlichen NationalismusWeiterlesen

Verschwörungstheorien sind in konservativen US-Kirchen verbreitet

27. Januar 2021

Dass konservative, christliche Kreise in den USA für Verschwörungstheorien empfänglich sind, lässt sich schon wegen ihrer grossen Affinität zu Donald Trump vermuten. Der Ex-Präsident setzt Verschwörungserzählungen am laufenden Band ein. Anklang finden Verschwörungserzählungen insbesondere in den konservativen, weißen, protestantischen Kirchengemeinden der USA. Das zeigte nun auch eine Umfrage. Erschreckend findet das Scott McConnell. Er ist …

Verschwörungstheorien sind in konservativen US-Kirchen verbreitetWeiterlesen

Bistum Trier: Weltanschauungsbeauftragter kritisiert «Verschwörungstheorien aus den eigenen Reihen»

25. Januar 2021

Matthias Neff, Beauftragter für Religions-, Weltanschauungs- und Sektenfragen im Bistum Trier, hat dezidiert vor Verschwörungstheorien gewarnt. Besonders schwer erträglich sei es für gläubige Christen, wenn Verschwörungstheorien, die mit dem christlichen Menschenbild nicht vereinbar sind, aus den eigenen Reihen kommen. Als Beispiel nennt Neff nennt den antijüdischen Anderl-Kult, dem eine Legende aus dem späten Mittelalter zugrunde liegt. …

Bistum Trier: Weltanschauungsbeauftragter kritisiert «Verschwörungstheorien aus den eigenen Reihen»Weiterlesen

Evangelikale: Pietisten in Württemberg distanzieren sich von Verschwörungstheorien und „Querdenkern“

27. November 2020

Evangelikale zeigen Tendenzen zu Verschwörungstheorien. Fachleute erkennen jedenfalls Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Verschwörungstheorien und Evangelikalismus. Evangelikale Denkmuster sind zum Teil vergleichbar mit Denkmustern von Verschwörungsgläubigen. Nun hat sich der Vorstand einer pietistischen Gemeinde in Württemberg von Verschwörungsideologien zur Corona-Pandemie distanziert. Die theologisch konservative „ChristusBewegung Lebendige Gemeinde“ innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg distanziert sich von …

Evangelikale: Pietisten in Württemberg distanzieren sich von Verschwörungstheorien und „Querdenkern“Weiterlesen

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Studie zeigt interessante Ergebnisse zu Verschwörungstheorien

Zur Corona-Pandemie ist eine ganze Reihe von …

Verschwörungskult: Dummes Kunstprojekt „Sabmyk-Network“

Der Berliner Künstler Sebastian Bieniek versuchte in den …

Great Reset: Verschwörungstheoretiker als politische Irrläufer

«Great Reset», also «Grosser Neustart», macht als Begriff gerade …

9/11: Warum Sprengung keine realistische Erklärung ist

Die Anschläge vom 11. September 2001 (9/11) auf das World Trade …

QAnon-Verschwörungsideologie: Identität von „Q“ aufgedeckt?

Q ist der anonyme Stichwortgeber, der sich seit 2017 mit wirren …

Copyright © 2021 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz