• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Coronapandemie

Wissenskrise als Gefahr für die Demokratie

2. Februar 2022

In einem Interview mit der Zeitung «Vaterland» beschreibt der Wirtschaftsethiker Thomas Beschorner von der Universität St. Gallen eine Wissenskrise. Verschwörungstheorien, Wissenschaftsfeindlichkeit und das Ende der Vernunft – solche aktuellen Entwicklungen sind für ihn «keine Kleinigkeit» – und gefährlich für die Demokratie. Was geschieht mit der Gesellschaft, wenn Meinungen wichtiger werden als Fakten und der Wissenschaft …

Wissenskrise als Gefahr für die DemokratieWeiterlesen

Kirchenhistoriker sieht keine Spaltung der Gesellschaft

28. Dezember 2021

In Verlauf der Corona-Krise ist immer wieder die Rede von einer Spaltung der Gesellschaft, zu der unter anderem Verschwörungstheorien beitragen sollen. Der Kirchenhistoriker sieht die Problematik der Verschwörungstheorien, hält aber nichts von der Rede von einer Spaltung der Gesellschaft. In einem Interview mit der Salzburger Kirchenzeitung „Rupertusblatt“ betont Cerny-Werner, dass gerade in Krisen wie der …

Kirchenhistoriker sieht keine Spaltung der GesellschaftWeiterlesen

Impfgegner kritisieren Trump wegen Empfehlung der Coronaimpfung

27. Dezember 2021

Ex-Präsident Donald Trump hat die Coronapandemie immer verharmlost. In einem Interview äußerte er sich vor Kurzem aber positiv über die Coronaimpfung. Damit löste er Ärger unter seinen Anhängerinnen und Anhängern aus. Während seiner Amtszeit punktete der frühere US-Präsident Donald Trump mit seiner laschen Coronapolitik bei Impfgegnern. Nun hat er sich jedoch mit positiven Äußerungen zur Coronaimpfung hat …

Impfgegner kritisieren Trump wegen Empfehlung der CoronaimpfungWeiterlesen

Tödliche Verschwörungstheorien: Impfgegnerin stirbt an Corona

3. Oktober 2021

Verschwörungstheorien zu Gesundheitsthemen können tödliche Folgen haben. Das zeigt sich immer wieder auch bei der Coronapandemie. Eine Dreifach-Mutter aus Brandon (Großbritannien) hatte im Internet viele Verschwörungstheorien zu Corona-Impfstoffen gelesen und wollte sich auf keinen Fall impfen lassen. Das war ein tödlicher Irrtum: Abby Gibbs (24)infizierte sich mit dem Corona-Virus und kämpfte 17 Tage auf der Intensivstation …

Tödliche Verschwörungstheorien: Impfgegnerin stirbt an CoronaWeiterlesen

GWUP-Negativpreis «Das goldene Brett vor dem Kopf» im Zeichen der Verschwörungstheorien

7. Dezember 2020

Schon zum zehnten Mal wird in diesem Jahr die GWUP den Negativpreis „Goldenes Brett vorm Kopf“ vergeben. Er wird überreicht für den größten unwissenschaftlichen Unfug des Jahres. Die Verleihung steht heuer ganz und gar im Zeichen der Verschwörungstheorien und der Coronapandemie. Als Spitzenkandidaten wurden nominiert „Querdenker“-Gründer Michael Ballweg, der „Fehlalarm“-Arzt Sucharit Bhakdi und der Verschwörungsideologe …

GWUP-Negativpreis «Das goldene Brett vor dem Kopf» im Zeichen der VerschwörungstheorienWeiterlesen

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Philippinen: Verbot für Investigativ-Magazin «Rappler»

Auf den Philippinen ist das Investigativ-Magazin «Rappler» der …

«Halle gegen Rechts»: Protest gegen Auftritt von Daniele Ganser

Der Publizist Daniele Ganser soll am 29. Juni 2022 unter dem …

Warnung vor Verschwörungstheorien und Desinformation

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister …

QAnon-Anhänger mischen US-Politik auf

QAnon-Anhänger treten auf der Seite der Republikanischen Partei …

Russland: Faschismus in modernem Gewand

Vom italienischen Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz