Der Journalist und Russland-Experte Boris Reitschuster war von 1999 bis zum August 2015 Büro-Leiter des Magazins Focus in Moskau. Während der Corona-Pandemie ist Reitschuster tief ins Reich der Verschwörungstheorien abgedriftet und hat damit eine recht grosse Anhängerschaft in der «Querdenker»-Szene erreicht. Nun übernehmen viele «Querdenker», Corona-Leugner oder wie auch immer sie genannt werden, beim Ukraine-Krieg …
Ukraine-Krieg: «Querdenker» fahren auf russische Propaganda ab
Verschwörungsgläubige haben offensichtlich ein neues Betätigungsfeld gefunden. Wurden bis vor kurzem angebliche Hintergründe der Corona-Pandemie verbreitet (Bill Gates, Mikrochips…), übernehmen sie nun genauso unbedarft russische Propaganda zum Ukraine-Krieg. Beliebt als Tummelplatz ist dabei nach wie vor der Messenger Telegram. «Querdenkerei» und russische Propaganda sind nicht zufällig so eng miteinander verbunden. Russische Propagandamedien wie RT Deutsch …
Ukraine-Krieg: «Querdenker» fahren auf russische Propaganda abWeiterlesen
Verschwörungstheorien zum Krieg in der Ukraine
Zum Krieg in der Ukraine werden in den (a)sozialen Medien bereits reichlich Verschwörungstheorien verbreitet. Ziel der Desinformationskampagne ist die Relativierung des russischen Angriffs. Auffallend ist dabei, dass oft die gleichen Accounts an der Verbreitung beteiligt sind, die auch schon Corona-Verschwörungstheorien herum reichen. Überraschend ist das aber nicht. Russische Propagandamedien wie RT Deutsch (vormals Russia today) …
Hessen verstärkt Kampf gegen Verschwörungstheorien
Im Kampf gegen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien im Internet gründet das Land Hessen ein Präventionsnetzwerk. Damit will die Landesregierung hauptsächlich online über die Hintergründe sogenannter Fake News informieren und Kontakte zu Beratungsstellen vermitteln. Nach Angaben des Innenministeriums werden zu diesem Zweck im laufenden Haushalt 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Innenminister Peter Beuth (CDU) sagte dazu in …
Hessen verstärkt Kampf gegen VerschwörungstheorienWeiterlesen
Studie untersucht Vertrauen in die Forschung während der Pandemie
Der Psychologe Prof. Dr. Rainer Bromme von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat mit Forscherinnen und Forschern der Universitäten Zürich und Erfurt sowie unter Beteiligung von „Wissenschaft im Dialog“ das Wissenschaftsvertrauen der Deutschen untersucht. Dabei kommt das Team zum Resultat, dass das Vertrauen in die wissenschaftliche Forschung mit der Corona-Pandemie deutlich zugenommen hat. Auf wenig …
Studie untersucht Vertrauen in die Forschung während der PandemieWeiterlesen
Radikalisierungsbeschleuniger Telegram sperrt Attila Hildmann
Der Hassprediger und Verschwörungsideologe Attila Hildmann verliert sein letztes grosses Sprachrohr. Die Messenger-App Telegram hat den Antisemiten und Nationalsozialismus-Fan von ihrer Plattform gebannt. Der Kochbuch-Autor Hildmann, von den komplexen Herausforderungen der Corona-Pandemie ganz offensichtlich überfordert, hat sich innert kurzer Zeit zum glühenden Antisemiten und Nationalsozialismus-Fan radikalisiert. Regelmäßig rief er auf seinem Telegram-Kanal mit mehr als 100.000 …
Radikalisierungsbeschleuniger Telegram sperrt Attila HildmannWeiterlesen
Extremismus-Fachstellen: Viel Arbeit mit Corona-Verschwörungstheorien
Extremismus-Fachstellen haben seit Jahren viel zu tun mit Islamismus und Rechtsextremismus. Nun melden sich bei den Fachleuten für Radikalisierung immer mehr Angehörige von Leuten mit Corona-Verschwörungstheorien. SRF hat mit Laurent Luks gesprochen, dem Leiter der Fachstelle für Radikalisierung und Gewaltprävention der Stadt Bern. Vor der Pandemie seien es insbesondere Fachpersonen aus Schulen und Unternehmen, oder …
Extremismus-Fachstellen: Viel Arbeit mit Corona-VerschwörungstheorienWeiterlesen
Paraguay: Impfgegner und Verschwörungstheoretiker nicht mehr willkommen
Paraguay ist im Verlauf der Corona-Pandemie zum heiss diskutierten Auswanderungsziel für Demokratiefeinde, Impfgegner, Reichsbürger und andere Verschwörungstheoretiker geworden. Doch das ändert sich nun offenbar. Paraguay grenzt sich zunehmend ab. Paraguay verlangt Impfnachweis Wegen steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus macht das südamerikanische Land seine Grenzen für Ungeimpfte inzwischen dicht. Mehr als ein Dutzend Ausländer ohne vollständigen …
Paraguay: Impfgegner und Verschwörungstheoretiker nicht mehr willkommenWeiterlesen