Anlässlich der Corona-Pandemie hat das Magazin «HipHop» einen lesenswerten Artikel veröffentlicht unter dem Titel «Jede Verschwörungstheorie zu Corona ist eine zu viel». Daraus hier einige zentrale Stellen zusammengefasst. Verschwörungstheorien werden heutzutage nicht ausschließlich von dubiosen Gestalten in privaten Chat-Gruppen geteilt, sondern von reichweitenstarken Rappern und Rapperinnen wie Juju und Ramo aufgegriffen. Diesbezüglich an vorderster Front aktiv ist zudem Leon Lovelock, …
Zur Hochkonjunktur der Verschwörungstheorien in der Coronakrise
In Krisenzeiten haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Das gilt auch für die gegenwärtige Corona-Pandemie. So gehen beispielsweise in zahlreichen WhatsApp-Gruppen viele Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zur Coronakrise herum. Der Mitteldeutsche Rundfunk hat den Sozialwissenschaftler David Begrich dazu befragt. Hier dazu eine Zusammenfassung mit eigenen Ergänzugen. Begrich unterscheidet drei Themenkreise: 1. Verschwörungstheorien rund um die Frage, wo das Virus …
Zur Hochkonjunktur der Verschwörungstheorien in der CoronakriseWeiterlesen
Coronavirus aus dem Labor: Wirre Verschwörungstheorien eines Linken-Politikers in Hamburg
Gegenwärtig ist wohl das weitaus grösste Angebot an Verschwörungstheorien im rechtspopulistischen und rechtextremen Lager anzutreffen. Aber es gibt durchaus auch linke Verschwörungstheorien, wie der Linken-Politiker Mehmet Yildiz beweist. Im Internet zirkulieren wildeste bis absurde Verschwörungstheorien zu SARS-CoV-2. In Hamburg hat sich nun der Linken-Politiker Mehmet Yildiz recht krass in diese Richtung geäussert. Er hält das …
Coronavirus aus dem Labor: Wirre Verschwörungstheorien eines Linken-Politikers in HamburgWeiterlesen
Verschwörungstheorie widerlegt: Corona-Pandemie Erreger (SARS-CoV-2) stammt nicht aus dem Labor
Seit die Corona-Pandemie aufgetaucht ist, machen auch Verschwörungstheorien die Runde, wonach das Virus in einem Labor entstanden ist, zum Beispiel als Biowaffe. Je nach Feindbild liegt der Ursprung dann zum Beispiel in den USA, in China oder in Israel. Dieses Konstrukt ist schon allein dadurch ziemlich abstrus, weil die Produzenten dieser Biowaffe mit einem Pandemie-Erreger …
Corona-Pandemie: Realitätscheck für Verschwörungstheoretiker
Die Corona-Pandemie führt zu einer ganzen Reihe von abstrusen und widersprüchlichen Verschwörungstheorien. Und darüber hinaus zu Verharmlosungen – zum Beispiel im Internet durch Wolfgang Wodarg. Da wird die Pharmaindustrie verantwortlich gemacht, oder wahlweise China, Israel, G5-Funkmasten, die Schweinezüchter…… Es gibt aber auch Fälle von krasser Verharmlosung. In diesen Fällen wird den Behörden oft vorgeworfen, dass …
Corona-Pandemie: Realitätscheck für VerschwörungstheoretikerWeiterlesen
Corona-Pandemie: Hochkonjunktur für Verschwörungstheorien und Verschwörungsmentalität
Bei jedem einschneidenden und bedrohlichen Ereignis entstehen quasi in Echtzeit neue Verschwörungstheorien und alte werden rezykliert. Und über die sozialen Medien verbreiten sie sich viel rascher als früher. Alt ist zum Beispiel der Verschwörungsglaube, dass Corona von gierigen Pharmakonzernen vorsätzlich in Umlauf gebracht wurde, um mit längst entwickelten und patentierten Impfstoffen Milliarden zu verdienen. Diese …
Corona-Pandemie: Hochkonjunktur für Verschwörungstheorien und VerschwörungsmentalitätWeiterlesen
Coronavirus: Helfer verdienen Aufmerksamkeit, nicht Verbreiter von Verschwörungstheorien
Das empfiehlt Thomas Winkler, Chefredakteur der Bezirksrundschau Oberösterreich, in einem Kommentar. Während Behörden die notwendigen drastischen Schritte mit besonnener Kommunikation begleiten, «schüren….verantwortungslose Pseudo-Experten und Aluhutträger» Panik. Und der gefährliche Schwachsinn werde auf Facebook & Co. munter geteilt. Als Beispiel nennt Winkler einen kleinen niederösterreichischen «Hokuspokus-Verlag», der die absurden Verschwörungstheorien rund um die Corona-Pandemie auf die …
Coronavirus: Helfer verdienen Aufmerksamkeit, nicht Verbreiter von VerschwörungstheorienWeiterlesen
Republikaner wollen mindestens 18 Anhänger der QAnon-Verschwörungstheorie in den US-Kongress senden
Laut dem auf Desinformation in den sozialen Medien spezialisierten US-Projekt „Media Matters“ bewerben sich mindestens 18 Verschwörungstheoretiker um Sitze im US-Kongress. Die Kandidaten der Republikaner sind Anhänger der sogenannten QAnon-Theorie. Darüber hinaus gibt es ein weiteres knappes Dutzend ehemaliger Kandidaten mit Affinität zu QAnon. Die QAnon-Gläubigen fantasieren einen weltumspannenden Ring von Satanisten und Kinderschändern, dem führende …