• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Brasilien

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

10. November 2023

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem Staat nicht mehr. Sie müssen kritisches Denken lernen», schreibt die Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Nina Kolleck in der «Zeit». Der Gastbeitrag ist sehr lesenswert. Die Digitalisierung habe das Informationsverhalten junger Menschen revolutioniert, schreibt Nina Kolleck: «In der heutigen Zeit verlassen sie sich vor allem auf digitale Plattformen, …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für DemokratienWeiterlesen

Bolsonaro auf Trumps Spuren

10. Januar 2023

Anhängerinnen und Anhänger von Ex-Präsident Jair Bolsonaro haben in Brasilien den Kongress, das Oberste Gericht und den Präsidentenpalast gestürmt. Tim Niendorf macht in einem Kommentar in der «Frankfurter Allgemeinen» klar, dass dafür der abgewählte Präsident verantwortlich ist: «Bolsonaro machte im Wahlkampf klar, dass er nur einen Wahlsieg, seinen Wahlsieg anerkennen würde. Im zweiten Wahlgang aber …

Bolsonaro auf Trumps SpurenWeiterlesen

Brasilien: Verschwörungsgläubige fordern Armee zu Putsch auf

24. November 2022

Brasiliens abgewählter Präsident Jair Bolsonaro bewirtschaftet schon seit langem Verschwörungstheorien und Falschmeldungen. Insbesondere zweifelte er schon im Vorfeld der Präsidentschaftswahl die Zählung der Stimmen an und schwadronierte von Wahlbetrug. Seit der Wahl belagern nun Tausende Brasilianer die Militäreinrichtungen des Landes und verlangen von der Armee einen Putsch. Bolsonaro und auch Teile der Armee machen ihnen Mut. …

Brasilien: Verschwörungsgläubige fordern Armee zu Putsch aufWeiterlesen

Verschwörungstheorien und die Sehnsucht nach der rettenden Militärregierung

16. November 2022

Nicht alle Verschwörungsgläubigen gehen soweit, dass sie die liberale Demokratie abschaffen wollen. Aber ein nicht kleiner Teil von ihnen geht noch darüber hinaus und seht sich nach einer rettenden Militärregierung. Das zeigt sich exemplarisch in folgendem Facebook-Beitrag vom 2. November 2022, also kurz nach der Präsidentschaftswahl in Brasilien am 30. Oktober: «Nach Wahlbetrug wird jetzt …

Verschwörungstheorien und die Sehnsucht nach der rettenden MilitärregierungWeiterlesen

Zur Abwahl des Verschwörungsideologen Jair Bolsonaro in Brasilien

31. Oktober 2022

In Brasilien ist der rechtsextreme Verschwörungsideologe Jair Bolsonaro abgewählt worden. Er hat in seiner Amtszeit als Präsident schamlos Verschwörungstheorien bewirtschaftet, Lügen verbreitet und die demokratischen Institutionen geschwächt. Bolsonaro war eine Trump-Kopie für Brasilien. Er ist ein eindrückliches Beispiel dafür, dass Demokratien und auch der Rechtsstaat gefährdet sind, wenn ein führender Politiker auf Verschwörungstheorien setzt.  Siehe …

Zur Abwahl des Verschwörungsideologen Jair Bolsonaro in BrasilienWeiterlesen

Wahlkampf Brasilien: Lügen und Verschwörungstheorien statt politischer Programme

30. Oktober 2022

Kurz vor der Präsidentenwahl in Brasilien sind alle Hemmungen gefallen.  Amtsinhabers Jair Bolsonaro und sein Herausforderer Luiz Inácio Lula da Silva feuerten mit den skurrilsten Anschuldigungen gegen den jeweils anderen. Das Wahlkampf-Team des rechten Amtsinhabers Jair Bolsonaro verglich dessen linken Herausforderer Luiz Inácio Lula da Silva mit dem Teufel und rückte ihn in die Nähe …

Wahlkampf Brasilien: Lügen und Verschwörungstheorien statt politischer ProgrammeWeiterlesen

Politischer Extremismus bietet Nährboden für Verschwörungstheorien

18. Januar 2022

Wie hängen Politischer Extremismus und Verschwörungstheorien zusammen? Dieser Frage ging eine internationale Studie auf den Grund, an der auch Universitäten aus der Schweiz beteiligt waren. Die Resultate aus den beiden internationalen Befragungen mit mehr als 100’000 Teilnehmenden in 26 Ländern zeigen eine Korrelation zwischen Verschwörungsglauben und Identifikation mit linksextremen und mehr noch mit rechtsextremen politischen …

Politischer Extremismus bietet Nährboden für VerschwörungstheorienWeiterlesen

Brasilien: Parallelwelten und Verschwörungstheorien bei Bolsonaro-Fans

11. Juli 2020

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro ist wie sein Kompagnon Donald Trump ein Meister in der Bewirtschaftung von Verschwörungstheorien. Das hat zur Folge, dass viele seiner Anhängerinnen und Anhänger in einer Parallelwelt leben. Dieses Thema kam unter anderem zur Sprache in einem Interview des Magazins «Watson» mit Oliver da Costa Stuenkel. Der Politikwissenschaftler und Professor für Internationale …

Brasilien: Parallelwelten und Verschwörungstheorien bei Bolsonaro-FansWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz