• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Biowaffe

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues Thema

26. Mai 2022

Wer sich stark im Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt hat, findet oft nicht mehr so leicht wieder heraus. Hat sich einmal die Weltsicht verfestigt, dass alles einem geheimen Plan folgt und Medien, Politik und Wissenschaft uns anlügen, dann löst sie sich nicht so leicht wieder auf. Tritt die Corona-Pandemie in den Hintergrund, muss für «Querdenker» ein …

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues ThemaWeiterlesen

„Querdenker-Szene“ im Ukraine-Krieg: Weitgehend Putin-gläubig

29. März 2022

Dass die „Querdenker-Szene“ im Ukraine-Krieg weitgehend auf Seiten des Kremls steht, ist nicht wirklich verwunderlich. Wenn die Corona-Pandemie weniger Aufmerksamkeit generiert, kommt ein Krieg zur Fortsetzung der Mobilisierung gerade recht. Die Grundhaltung bleibt gleich: Hauptsache gegen den «Mainstream» und gegen alles, was in der «Lügenpresse» berichtet wird. So hat man in komplexen Situationen sogleich eine …

„Querdenker-Szene“ im Ukraine-Krieg: Weitgehend Putin-gläubigWeiterlesen

Studie: Konservative US-Medien fördern Verschwörungstheorien

5. Mai 2021

Die starke Nutzung konservativer US-Medien sowie sozialer Medien treibt laut einer Studie des Annenberg Public Policy Center Verschwörungstheorien an. Die starke Nutzung konservativer Medien unter US-Amerikanern hat in den Anfangsmonaten der COVID-19-Pandemie den Glauben an Verschwörungstheorien gefördert. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Annenberg Public Policy Center (APPC) der Universität Pennsylvania.  Vergleichbares galt demnach …

Studie: Konservative US-Medien fördern VerschwörungstheorienWeiterlesen

Studie zeigt interessante Ergebnisse zu Verschwörungstheorien

13. April 2021

Zur Corona-Pandemie ist eine ganze Reihe von Verschwörungstheorien im Umlauf. Das Coronavirus gilt dann zum Beispiel als Biowaffe oder Bill Gates will uns alle durch die Corona-Impfung einen Mikrochip imlantieren. Etwa zehn Prozent der Menschen in Deutschland und der Schweiz glauben an solche Verschwörungsszenarien, 20 Prozent stimmen ihnen mässig zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine …

Studie zeigt interessante Ergebnisse zu VerschwörungstheorienWeiterlesen

Russland: Verschwörungstheorien schaden der Impfkampagne

15. März 2021

Die Mehrheit der Menschen in Russland (62 Prozent) will sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen. Das hänge auch mit der jahrelangen Verbreitung von Verschwörungstheorien durch die russische Propaganda zusammen, schreibt Maxim Trudoljubow auf dem Portal «Dekoder». Russland gehört zu den am schlimmsten von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern der Welt. Betreffend der Entwicklung eines Impfstoffes …

Russland: Verschwörungstheorien schaden der ImpfkampagneWeiterlesen

Corona-Pandemie: Welche Facebook-Seiten verbreiten am meisten Falschinformationen

9. Mai 2020

Je länger die Corona-Pandemie und die Beschränkungen andauern, umso mehr Falschinformationen und Verschwörungstheorien verbreiten sich im Netz. Die Plattform Newsguard hat untersucht, welche Facebook-Seiten besonders viele Nutzer mit Falschmeldungen erreichen. Wenn sich bei Facebook, TikTok oder sonstwo im Internet ein Artikel, Video oder Foto rasch und breit verteilt, sprechen Social-Media-Experten davon, dass dieser Inhalt „viral“ …

Corona-Pandemie: Welche Facebook-Seiten verbreiten am meisten FalschinformationenWeiterlesen

Covid-19: Die verschiedenen Verschwörungsmythen fliessen im Netz zusammen

29. April 2020

Über Covid-19, Antisemitismus und weitere Verschwörungsmythen hat sich die Ludwigsburger Kreiszeitung (LKZ) mit Michael Blume unterhalten. Er ist Landesbeauftragter gegen Antisemitismus in Baden-Württemberg. Schon die Pestausbrüche im Mittelalter seien regelmäßig Anlass zu antijüdischen Propagandalügen gewesen – etwa zu jener der Brunnenvergiftung. Ob er jetzt im Zusammenhang mit dem Coronavirus Ähnliches beobachte, fragt die LKZ. Ja, …

Covid-19: Die verschiedenen Verschwörungsmythen fliessen im Netz zusammenWeiterlesen

Verschwörungstheorien im Iran zu Covid-19

24. März 2020

Verschwörungstheorien dienen Regierungen dazu, von eigenen Versäumnissen abzulenken und ihre Macht zu konsolidieren. Das zeigt sich in der Coronakrise auch eindrücklich im Iran. Dort hat Revolutionsführer Ali Chamenei seine Ablehnung eines amerikanischen Hilfsangebots mit einer von China in die Welt gesetzten Verschwörungstheorie begründet. Laut dieser durch nicht begründeten Verdächtigung haben die USA das Virus selbst …

Verschwörungstheorien im Iran zu Covid-19Weiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz