Verschwörungstheorien sind zwar nicht immer, aber oft begleitet von Feindbildern. Um wen es sich bei den imaginierten Feinden handelt, die eine Verschwörung eingegangen sind, ist unterschiedlich, manchmal aber auch charakteristisch für eine bestimmte Verschwörungstheorie. Bei Impfgegnern ist zum Beispiel Bill Gates ein beliebtes Feindbild, bei Rechtspopulisten und Rechtsextremen ist es George Soros. Und in der …
Corona-Skeptiker verbreiten fleissig Kreml-Propaganda
Die Szene der Corona-Massnahmengegner ist im Niedergang begriffen. Nun stürzt sie sich auf der Suche nach einer neuen Daseinsberechtigung auf die nächste Krise: den Ukraine-Krieg. Jonas Roth und Daniel Gerny beschreiben in der NZZ, wie die Massnahmengegner-Szene in Chats und Videos Kreml-Propaganda und Verschwörungstheorien verbreitet. RT Deutsch als «Superspreader» für Kreml-Propaganda Dass zahlreiche Corona-Massnahmengegner Putin …
Corona-Skeptiker verbreiten fleissig Kreml-PropagandaWeiterlesen
Ukraine-Krieg: «Querdenker» fahren auf russische Propaganda ab
Verschwörungsgläubige haben offensichtlich ein neues Betätigungsfeld gefunden. Wurden bis vor kurzem angebliche Hintergründe der Corona-Pandemie verbreitet (Bill Gates, Mikrochips…), übernehmen sie nun genauso unbedarft russische Propaganda zum Ukraine-Krieg. Beliebt als Tummelplatz ist dabei nach wie vor der Messenger Telegram. «Querdenkerei» und russische Propaganda sind nicht zufällig so eng miteinander verbunden. Russische Propagandamedien wie RT Deutsch …
Ukraine-Krieg: «Querdenker» fahren auf russische Propaganda abWeiterlesen
Bedrohung der Demokratie durch Verschwörungstheorien und Digitalgiganten
Im IPG-Journal plädiert Christian Fuchs angesichts der Bedrohung der Demokratie durch Verschwörungstheorien und Digitalgiganten für ein öffentlich-rechtliches Internet. Er beschreibt eine Reihe von Krisen, durch die «eine signifikante Anzahl von Menschen anfällig geworden ist für Verschwörungstheorien, Populismus, Demagogie und Falschnachrichten.» Am Grund der Bedrohung sieht Fuchs eine soziale Krise, die von starken Ungleichheiten geprägt ist, …
Bedrohung der Demokratie durch Verschwörungstheorien und DigitalgigantenWeiterlesen
Breite Kritik am Verschwörungsmythen von Kardinal Müller
Kardinal Müller (73), der frühere Bischof von Regensburg und Ex-Chef der Glaubenskongregation im Vatikan, hat in einem Interview davon gesprochen, dass hinter Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eine finanzkräftige Elite stecke. Darüber hinaus bediente er eine ganze Reihe von verschwörungstheoretischen Klischees rund um Lieblingsfeinbilder der Verschwörungstheoretiker wie Bill Gates, George Soros oder Klaus Schwab (Great-Reset-Verschwörungstheorie). Die …
Breite Kritik am Verschwörungsmythen von Kardinal MüllerWeiterlesen
Kardinal Müller verbreitet absurde Corona-Verschwörungstheorien
Die Corona-Krise überfordert offenbar ganz unterschiedliche Menschen. Promis wie Michael Wendler, Attila Hildmannoder Xavier Naidoo, Ärzte wie Bodo Schiffmann, Wolfgang Wodarg oder Sucharit Bhakdi, Anwälte wie Reiner Fuellmich. Immer wieder fallen aber auch Kirchenleute durch absurde Äusserungen auf. Nun hat sich sogar ein höherer «Würdenträger» in den Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt: Kardinal Müller. Er ist …
Kardinal Müller verbreitet absurde Corona-VerschwörungstheorienWeiterlesen
Zürich: Grüne Partei schliesst Urs Hans aus
Die Grüne Partei des Kantons Zürich schliesst Kantonsrat Urs Hans wegen fragwürdiger Aussagen zur Corona-Pandemie aus. Der Parteivorstand hat den Ausschluss mit 13 zu 2 Stimmen beschlossen. Der bekennende Impfgegner Urs Hans war in letzter Zeit immer wieder mit «kruden Thesen» zur Corona-Pandemie aufgefallen, wie die NZZ schreibt. Dreimal äusserte er sich in den letzten Wochen …
Rechtsextreme unterwandern Esoterik-Szene
Auf den Querdenker-Demos sind sich Rechtsextreme und Menschen aus der Esoterik-Szene nähergekommen. Sie fanden sich über Gemeinsamkeiten wie zum Beispiel über verschiedene Verschwörungstheorien. Auf den Querdenker-Demos nutzen Rechtsextreme die Esoterik als trojanisches Pferd, um antidemokratisches und rassistisches Gedankengut in die Gesellschaft zu schmuggeln. Das beschreibt der Buchautor und Sektenexperte Matthias Pöhlmann. Er ist Beauftragter für …