• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Bhakdi

Verschwörungstheorien an der Universität Witten/Herdecke?

13. Oktober 2022

Die Universität Witten/Herdecke ist zum wiederholten Mal ins Gespräch gekommen wegen Veranstaltungen mit fragwürdigen Referentinnen und Referenten. Eine Petition bzw. ein offener Brief an das Präsidium der Universität Witten/Herdecke thematisiert das nun: «In den vergangenen Tagen haben viele mit Schrecken die mediale Präsenz der Universität Witten/Herdecke verfolgt. Zum wiederholten Male droht die Universität durch (geplante) …

Verschwörungstheorien an der Universität Witten/Herdecke?Weiterlesen

Antiamerikanismus, russische Propaganda und die «wahren Hintergründe»

2. Oktober 2022

Beim Thema «Ukraine-Krieg» gehen Antiamerikanismus und russische Propaganda einvernehmlich Hand in Hand. Nicht immer sind dabei Verschwörungstheorien im Spiel, aber je mehr über die «wahren Hintergründe» geraunt wird, desto näher kommen sie. Zu den Themen Antiamerikanismus, russische Propaganda und «wahre Hintergründe» hat «Javelina Bayraktarivna» auf Twitter eine kompakte Aussage gemacht: «Finde das sehr hilfreich, wenn ich …

Antiamerikanismus, russische Propaganda und die «wahren Hintergründe»Weiterlesen

Wissenschaft ist keine Demokratie

15. Januar 2022

In der Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien ist auch ihr Verhältnis zur Wissenschaft ein wichtiges Thema. In dieser Hinsicht gibt es grosse Unterschiede, aber oft läuft es auf eine ausgeprägte Wissenschaftsverweigerung oder gar Wissenschaftsverleugnung hinaus. Das ist aber nicht immer so. Manchmal sind einfach die Vorstellungen von Wissenschaft nicht adäquat. So tauchen immer wieder Vorstellungen auf, wonach …

Wissenschaft ist keine DemokratieWeiterlesen

Corona-Pandemie: Was unterscheidet Wissenschaftler von Verschwörungstheoretikern?

6. Januar 2022

Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die verschiedenen Aspekte der Corona-Pandemie. Jeden Tag werden Studien in grosser Zahl publiziert. Trotzdem gibt es aus Sicht der Wissenschaft auf viele Fragen noch keine Antwort. Verschwörungstheoretiker dagegen bilden sich ein, die Antworten schon zu haben. Warum also sind sie so schnell? Sie haben die Antworten schon, bevor auch nur …

Corona-Pandemie: Was unterscheidet Wissenschaftler von Verschwörungstheoretikern?Weiterlesen

Kardinal Müller verbreitet absurde Corona-Verschwörungstheorien

13. Dezember 2021

Die Corona-Krise überfordert offenbar ganz unterschiedliche Menschen. Promis wie Michael Wendler, Attila Hildmannoder Xavier Naidoo, Ärzte wie Bodo Schiffmann, Wolfgang Wodarg oder Sucharit Bhakdi, Anwälte wie Reiner Fuellmich. Immer wieder fallen aber auch Kirchenleute durch absurde Äusserungen auf. Nun hat sich sogar ein höherer «Würdenträger» in den Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt: Kardinal Müller. Er ist …

Kardinal Müller verbreitet absurde Corona-VerschwörungstheorienWeiterlesen

Zahl der Corona-Verschwörungstheoretiker: Im Saarland am tiefsten, in Sachsen am höchsten

4. Dezember 2021

Corona-Verschwörungstheoretiker (-innen) sind in Deutschland sehr unterschiedlich über die Bundesländer verteilt. Das zeigte eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts für politische Partizipation „dpart“, die in Kooperation mit verschiedenen deutschen Universitäten durchgeführt wurde. Hier die spannenden Resultate des Berichts im Überblick: Am wenigsten Corona-Verschwörungstheoretiker gibt es im Saarland. Nur vier Prozent der Menschen in der Saar-Region glauben an Corona-Verschwörungstheorien …

Zahl der Corona-Verschwörungstheoretiker: Im Saarland am tiefsten, in Sachsen am höchstenWeiterlesen

Wohin Corona-Verschwörungstheorien führen können

3. Dezember 2021

Immer deutlicher zeigt sich, wie stark Corona-Verschwörungstheorien in eine Parallelwelt führen können, die weit weg von der Realität ist. Das zeigt sich zum Beispiel in einem Interview mit dem Intensivarzt Uwe Krause in der «TAZ». Der Facharzt für Anästhesie und Intensivtherapie leitet die Intensivstation der Muldentalklinik in Grimma (Sachsen). Er sagt: «Obwohl sie auf der …

Wohin Corona-Verschwörungstheorien führen könnenWeiterlesen

Corona-Leugner mit Verschwörungstheorien und Umsturzfantasien unterwegs

30. November 2021

In Sachsen nehmen die Proteste der Corona-Leugner gegen die Pandemie-Massnahmen immer radikalere Züge an. Demonstranten unterlaufen bewusst Auflagen der Behörden. Gewalt und verbale Aggression steigen an. In Sachsen sind die Sicherheitsbehörden besorgt über die zunehmende Radikalisierung von Gegnern der Corona-Schutzmaßnahmen. Der Präsident des Landesamts für Verfassungsschutz, Dirk-Martin Christian, erklärt dazu: „Die Idee eines gewaltsamen Widerstands …

Corona-Leugner mit Verschwörungstheorien und Umsturzfantasien unterwegsWeiterlesen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Neuste Beiträge

Künstliche Intelligenz (KI) wirksam gegen Verschwörungstheorien

Menschen, die stark an Verschwörungstheorien glauben, sind durch …

Was hilft gegen Verschwörungstheorien?

Wie lassen sich Verschwörungstheorien am besten bekämpfen? Eine …

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Copyright © 2025 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz