• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Aufklärung

Michael Hampe über die schwierige Balance zwischen Vertrauen und Kritik

12. März 2023

Der Philosoph Michael Hampe beschreibt in seinem lesenswerten Buch «Die dritte Aufklärung» die anspruchsvolle Balance zwischen Vertrauen und Kritik: «Die Aufforderung, auf selbstbewusste Weise kritisch zu sein gegenüber denen, die einem vermeintlich helfen und einen fördern wollen, gehört zu den Empfehlungen, die Aufklärer immer wieder an diejenigen richteten, die sich allzu leichtfertig in die Hände …

Michael Hampe über die schwierige Balance zwischen Vertrauen und KritikWeiterlesen

Ausstellung: Hexenverfolgung in Hannover

17. Oktober 2022

Im historischen Beginenturm in Hannover ist eine künstlerische Installation zu sehen, die eine Brücke schlägt zwischen lokalgeschichtlicher Hexenverfolgung und Verschwörungstheorie. Kuratiert wurde die Ausstellung von Marcus Peter und Katharina Peter. Sie gingen dazu Prozessakten der Hannoverschen Hexenprozesse der Jahre 1604 und 1605 durch. Zu den als Hexen hingerichteten Frauen gehört Ilse Hertsch, die am 16. …

Ausstellung: Hexenverfolgung in HannoverWeiterlesen

Verschwörungstheorien: Wie entscheiden zwischen wahr oder nicht wahr?

26. August 2022

Wir hören irgendeine unglaubliche Geschichte – zum Beispiel über geheime Pläne der Regierung. Und es stellt sich die Frage, ob sie wahr ist oder nicht? Stimmt die Geschichte oder handelt es sich um eine Verschwörungstheorie? Das ist oft nicht einfach zu entscheiden. Und man kann und soll dazu auch wo immer möglich die Fakten prüfen, …

Verschwörungstheorien: Wie entscheiden zwischen wahr oder nicht wahr?Weiterlesen

Antisemitische Verschwörungstheorien sind keine neue Erscheinung

8. Oktober 2021

Andreas Nachama ist Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz. Er sieht jüdisches Leben im Nachkriegs-Deutschland als unverändert bedroht an. Antisemitismus habe es über die Jahre immer gegeben und antisemitische Verschwörungstheorien seien keine neue Erscheinung, sagte der Berliner Rabbi dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Bonn. Dort stellte Nachama sein neues Buch „12 Jahre – 3 Monate – 8 …

Antisemitische Verschwörungstheorien sind keine neue ErscheinungWeiterlesen

Verschwörungstheorien und Antisemitismus im Rap

30. August 2021

Verschwörungstheorien haben schon seit längerer Zeit auch im Rap Konjunktur. Rapper integrieren sie immer wieder in ihre Songs. Sie betreiben damit ein ambivalentes Spiel mit Falschinformationen zwischen Unterhaltung und gefährlicher Provokation. Besonders beliebt sind in der Rap-Szene Chemtrails. Unter anderem Kollegah, Olexesh und Haftbefehl bauen Chemtrails in ihre Songs ein. Fard, AZAD, Capital Bra und Veysel machen …

Verschwörungstheorien und Antisemitismus im RapWeiterlesen

Angela Merkel: Corona-Verschwörungstheorien als „Angriff auf unsere Lebensweise“

15. Dezember 2020

In einem Online-Bürgerdialog zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Studenten ging es neben ausfallenden Prüfungen auch um den richtigen Umgang mit Verschwörungstheorien und „Querdenkern“. Eine Lösung hatte die Bundeskanzlerin dafür nicht, kritisierte Anhänger von Verschwörungstheorien aber deutlich. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) tauschte sich online mit Studenten und Mitarbeitern der Universitäten aus. Neben Problemen rund um das …

Angela Merkel: Corona-Verschwörungstheorien als „Angriff auf unsere Lebensweise“Weiterlesen

Esoterik als Motor für Verschwörungstheorien

1. September 2020

Die Psychologin Pia Lamberty beschäftigt sich schon seit einigen Jahren wissenschaftlich mit dem Phänomen der Verschwörungstheorien. Sie mahnt, dass Verschwörungsmythen nicht nur mit einer gesteigerten Affinität zu Gewalt einhergehen, sondern unter politisch rechts verorteten Gruppen auch besonders verbreitet sind. Die Expertin beobachtet schon seit Jahren große Überschneidungen zwischen Verschwörungsglauben und rechten Weltbildern. Dabei spielt eine …

Esoterik als Motor für VerschwörungstheorienWeiterlesen

Christina von Dreien: Von Liebe reden, aber Misstrauen und Hass säen

19. Mai 2020

Christina von Dreien ist ein Star in der Esoterik-Szene. Passend dazu redet sie viel von Liebe, Frieden und Heilung. Dass sie – jedenfalls beim Thema Corona – stattdessen Misstrauen, Hass und abstruse Verschwörungstheorien sät, hat Simon Engeli im Portal thurgaukultur.ch auf den Punkt gebracht. Christina von Dreien schreibt in ihrem Newsletter: „Diejenigen Menschen, die auf …

Christina von Dreien: Von Liebe reden, aber Misstrauen und Hass säenWeiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz