• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Alternative Fakten

Über Dummheit, Faktenresistenz und Verschwörungstheorien

29. November 2021

Die Psychiaterin und Neurologin Heidi Kastner hat ein Buch über Dummheit geschrieben. Im Interview mit der SonntagsZeitung beschreibt sie genauer, was sie mit «Dummheit» meint und macht auch interessante Bemerkungen zu Faktenresistenz und Verschwörungstheorien. Die zunehmende Bereitschaft, Verschwörungstheorien anzuhängen, erklärt Kastner so: «Die zunehmende Komplexität der Welt hat diese Bereitschaft sicher verstärkt. Verschwörungstheorien sind umso …

Über Dummheit, Faktenresistenz und VerschwörungstheorienWeiterlesen

Rohkost als Einstieg in Verschwörungstheorien

15. November 2021

Weshalb fallen «alternative Fakten»  der «Querdenker» und Verschwörungstheoretiker in der Rohkost-Szene oft auf fruchtbaren Boden? Mit dieser Frage befasst sich ein Artikel auf belltower.news. Die Rohkost-Szene scheint ein fruchtbarer Boden für Verschwörungstheorien zu sein. In einschlägigen Publikationen wird verkündet, dass Impfstoffe und 5G den Körperzellen schaden und dass sich Krebs mit der richtigen Ernährung heilen …

Rohkost als Einstieg in VerschwörungstheorienWeiterlesen

Verschwörungsdenken fördert eine Kultur des Misstrauens

12. Oktober 2020

Verschwörungsdenken und viele abstruse Theorien und Geschichten machen derzeit die Runde. Eva Marlene Hausteiner fragt: «Wie können wir noch unterscheiden zwischen gesundem Misstrauen und Verschwörungswahn?» Sie ist arbeitet am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Man könne den Eindruck gewinnen, dass verschwörungstheoretisches Misstrauen immer weiter um sich greife, schreibt Hausteiner …

Verschwörungsdenken fördert eine Kultur des MisstrauensWeiterlesen

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Daniele Ganser verharmlost Holocaust

Ein neues Video präsentiert alte Falschinformationen zur …

Nicht überraschend: Verschwörungstheorien zur Affenpocken-Krankheit

Seit die Affenpocken-Krankheit in den Medien ist, tauchen in den …

Vogelgrippe statt Corona? Verschwörungsgläubige finden neues Thema

Wer sich stark im Kaninchenbau der Verschwörungstheorien verirrt …

LGBT-Verschwörungstheorien in Russland

Wladimir Putin setzt schon seit längerem auf …

Slavoj Žižek zum Ukraine-Krieg und zur Paranoia Russlands

Der Philosoph Slavoj Žižek hat in der österreichischen Zeitung …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz