• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

5G

Fake Busters Podcast enttarnt Verschwörungstheorien

5. August 2020

Die österreichische Tageszeitung „Kurier“ liefert jeden Dienstag einen interessanten Podcast zum Thema Verschwörungstheorien. Bisherige Themen waren: ☛ Vertuscht die US-Regierung seit Jahren einen UFO-Absturz? Ursprung dieser Verschwörungstheorie ist ein Film der angeblich aus den 1940er Jahren stammt und die Obduktion von zwei Aliens zeigen soll. Gefunden sein sollen diese Aliens nach dem Absturz ihrer „fliegenden …

Fake Busters Podcast enttarnt VerschwörungstheorienWeiterlesen

Snowboardprofi Nicolas Müller verbreitet abstruse Verschwörungstheorien

26. Juli 2020

Wer in der Öffentlichkeit steht und entsprechend viele Fans hat, sollte mit seinem Einfluss in den Sozialen Medien besonders verantwortungsbewusst umgehen. Snowboardprofi Nicolas Müller scheitert gerade an dieser Aufgabe. Sein einigen Monaten werden die Inhalte auf seinen Social-Media Kanälen zunehmend abstruser. Er unterstellt beispielsweise die Zerstörung der Menschheit durch 5G, vermutet, dass Hillary Clinton ein …

Snowboardprofi Nicolas Müller verbreitet abstruse VerschwörungstheorienWeiterlesen

Corona-Pandemie: Welche Facebook-Seiten verbreiten am meisten Falschinformationen

9. Mai 2020

Je länger die Corona-Pandemie und die Beschränkungen andauern, umso mehr Falschinformationen und Verschwörungstheorien verbreiten sich im Netz. Die Plattform Newsguard hat untersucht, welche Facebook-Seiten besonders viele Nutzer mit Falschmeldungen erreichen. Wenn sich bei Facebook, TikTok oder sonstwo im Internet ein Artikel, Video oder Foto rasch und breit verteilt, sprechen Social-Media-Experten davon, dass dieser Inhalt „viral“ …

Corona-Pandemie: Welche Facebook-Seiten verbreiten am meisten FalschinformationenWeiterlesen

Covid-19: Thüringens Innenminister warnt vor Verschwörungstheorien

25. April 2020

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) ist auch Vorsitzender der Innenministerkonferenz. Er warnt angesichts der Coronakrise vor Verschwörungstheorien: „Die Verbreitung von Verschwörungstheorien im Zuge der Corona-Krise erfüllt mich mit Sorge. Sicher, vieles ist abstrus, und man mag es belächeln.“ Doch der Attentäter von Hanau habe sich unter anderem durch Verschwörungstheorien radikalisiert, unterstreicht Innenminister Georg Maier und …

Covid-19: Thüringens Innenminister warnt vor VerschwörungstheorienWeiterlesen

Corona-Pandemie: Bill Gates als Lieblings-Hassfigur der Verschwörungsgläubigen

20. April 2020

Verschwörungsgläubige brauchen unverzichtbar Feindbilder. Ohne geht gar nichts. Der Microsoft-Gründer Bill Gates gehört zu ihren Lieblingsfeinbildern. Das zeigt sich auch in der Coronakrise. Von allen gegenwärtig kursierenden Falschinformationen und Verschwörungstheorien über Covid-19 haben jene über Bill Gates die größte Reichweite. Das geht aus einer Untersuchung hervor, über die die „New York Times“ berichtet. Die Medienanalyse …

Corona-Pandemie: Bill Gates als Lieblings-Hassfigur der VerschwörungsgläubigenWeiterlesen

Fehlinformationen und Verschwörungstheorien: Was Prominente zur Corona-Pandemie sagen

13. April 2020

Da selbstverständlich alle zu dieser Corona-Pandemie etwas sagen können, tun das auch eine ganze Reihe von Prominenten. Allerdings haben die Statements von Prominenten viel grössere Reichweite. Und da sie in der Regel keine speziellen Kenntnisse über diese Pandemie haben, sind ihre Statements von sehr unterschiedlicher Art und Qualität. Sehr deutlich hat sich der Entertainer und …

Fehlinformationen und Verschwörungstheorien: Was Prominente zur Corona-Pandemie sagenWeiterlesen

Corona-Pandemie: Absurde Verschwörungstheorien zum neuen Mobilstandard 5G führen zu Brandanschlägen

5. April 2020

In Großbritannien und den USA haben sich offenbar Ängste vor dem Coronavirus mit absurden Verschwörungstheorien über den neuen Mobilfunkstandard 5G vermischt. In den britischen Städten Birmingham, Liverpool und Melling wurden drei Mobilfunkt-Masten angezündet, berichtet die BBC. Die Angreifer waren offenbar überzeugt, dass die Strahlung Covid-19 auslöse. Der Direktor des britischen National Health Service, Stephen Powis, sagte dazu: …

Corona-Pandemie: Absurde Verschwörungstheorien zum neuen Mobilstandard 5G führen zu BrandanschlägenWeiterlesen

Corona-Pandemie: Hochkonjunktur für Verschwörungstheorien und Verschwörungsmentalität

18. März 2020

Bei jedem einschneidenden und bedrohlichen Ereignis entstehen quasi in Echtzeit neue Verschwörungstheorien und alte werden rezykliert. Und über die sozialen Medien verbreiten sie sich viel rascher als früher. Alt ist zum Beispiel der Verschwörungsglaube, dass Corona von gierigen Pharmakonzernen vorsätzlich in Umlauf gebracht wurde, um mit längst entwickelten und patentierten Impfstoffen Milliarden zu verdienen. Diese …

Corona-Pandemie: Hochkonjunktur für Verschwörungstheorien und VerschwörungsmentalitätWeiterlesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Philippinen: Verbot für Investigativ-Magazin «Rappler»

Auf den Philippinen ist das Investigativ-Magazin «Rappler» der …

«Halle gegen Rechts»: Protest gegen Auftritt von Daniele Ganser

Der Publizist Daniele Ganser soll am 29. Juni 2022 unter dem …

Warnung vor Verschwörungstheorien und Desinformation

Aus Anlass des 100. Jahrestages der Ermordung von Außenminister …

QAnon-Anhänger mischen US-Politik auf

QAnon-Anhänger treten auf der Seite der Republikanischen Partei …

Russland: Faschismus in modernem Gewand

Vom italienischen Schriftsteller und Holocaust-Überlebenden …

Copyright © 2022 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz