Die «SonntagsZeitung» hat ein längeres Interview mit Reinhold Messner veröffentlicht. Darin kommt die Bergsteiger-Legende auch auf Verschwörungstheorien rund um den Ukraine-Krieg zu sprechen:
«Verschwörungstheorien, gerade im Netz, werden die Welt ziemlich ins Wanken bringen. Wir sehen das zurzeit im Ukraine-Krieg, da wird viel Verwirrung in der Berichterstattung gestiftet. Gelingt es uns Europäern nicht, Putin zurückzudrängen, kommt es zu einer unübersehbaren Auseinandersetzung, gibt es zuletzt den Atomkrieg.»
Auf die Frage, ob die Nato eingreifen soll, antwortet Reinhold Messner:
«Putin treibt es so weit, wie er kann. Er ist ein kleiner Mann mit einer grossen Mission. Ich kenne das Ego kleiner Männer, die beleidigt worden sind.»
Quelle:
Reinhold Messner im Interview:
«Auf meinem Grabstein wird nix draufstehen»
(SonntagsZeitung, Abo)
Anmerkungen:
☛ Auf die Frage, ob die Nato eingreifen soll, geht Reinhold Messner nicht ein. Das ist wohl angemessen. Der Mann ist Extrem-Bergsteiger, aber weder Geostratege noch Militärexperte.
☛ Reinhold Messner spricht aber zutreffend die grosse Bedeutung von Verschwörungstheorien rund um den Ukraine-Krieg an. Grosse Bedeutung haben Verschwörungstheorien sowohl in den Beweggründen der Führungsriege rund um Putin. Sie haben wesentlich in diesen Krieg geführt. Verschwörungstheorien sind aber auch zentral in den Rechtfertigungsversuchen der Kreml-Propaganda.
☛ Siehe dazu:
Kreml streut Verschwörungstheorien zum Ukraine-Krieg
„Querdenker-Szene“ im Ukraine-Krieg: Weitgehend Putin-gläubig
Verschwörungsideologen nutzen Ukraine-Krieg zur Mobilisierung
Ukraine-Krieg: Putin-Verehrung bei Verschwörungsgläubigen
Daniele Ganser zum Ukraine-Krieg
Putin’s Bild der Ukraine ist geprägt von Verschwörungstheorien
Boris Reitschuster und der Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg: «Querdenker» fahren auf russische Propaganda ab
Verschwörungstheorien zum Krieg in der Ukraine
Kriegsverbrechen in Butscha – Putins Propaganda verbreitet Verschwörungstheorien
☛ Reinhold Messner, geboren 1944 in Brixen (Südtirol), ist ein italienischer Extrem-Bergsteiger, Abenteurer und Buchautor. Er ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt und stand als Erster auf den Gipfeln aller vierzehn Achttausender.
Im Jahr 1999 wurde er als parteiloser Kandidat für die Grünen Südtirols für fünf Jahre ins Europäische Parlament gewählt und vertrat dort von1999 bis 2004 die italienischen Grünen.