Dass die „Querdenker-Szene“ im Ukraine-Krieg weitgehend auf Seiten des Kremls steht, ist nicht wirklich verwunderlich. Wenn die Corona-Pandemie weniger Aufmerksamkeit generiert, kommt ein Krieg zur Fortsetzung der Mobilisierung gerade recht. Die Grundhaltung bleibt gleich: Hauptsache gegen den «Mainstream» und gegen alles, was in der «Lügenpresse» berichtet wird. So hat man in komplexen Situationen sogleich eine Orientierung.
Einschlägige Telegram-Kanäle der «Querdenker-Szene» beschreiben den Ukraine-Krieg als westlich inszeniertes Manöver, um von der „Corona-Lüge“ abzulenken. Die Amadeu Antonio Stiftung zeigte in einer Analyse, dass die «Querdenker»-Kanäle in ihrer Sicht auf das Kriegsgeschehen die Propaganda des Kremls teilen. Bodo Schiffmann, eine Leitfigur der «Querdenker-Szene», streamte gar den russischen Propagandakanal Russia Today (RT Deutsch) in den ersten Kriegswochen live über seinen Telegram-Kanal. Das unabhängige «Institute for Strategic Dialogue» (ISD) skizzierte für verschwörungsideologische, deutschsprachige Gruppen auf Facebook ein ähnliches Bild. „COVID-19-Skeptiker, Anti-Vaxxer, Rechtsextreme und Rechtspopulisten“ zählen genäss ISD in Deutschland zu den Gruppen, die für russische Desinformation am anfälligsten sind.
«Querdenker-Szene» nutzt Propagandasender RT als Alternative zur „Lügenpresse“
Als Schlüsselelement, das die damaligen Mahnwachen mit dem rassistisch-islamfeindlichen Pegida und den verschwörungsideologischen Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen verbindet, bleibt die Ablehnung der sogenannten „Lügenpresse“.
Diese Protestbewegungen stempeln alle unabhängigen Medien, die weder russische Lügen noch rechtsextreme Verschwörungserzählungen verbreiteten, als „gleichgeschaltet“ und „systemtreu“ ab. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht ernsthaft mit Gegenargumenten auseinandersetzen muss.
Kremlfinanzierte Informationskanäle wie «Russia Today» (RT Deutsch) oder «Sputnik» genießen in der «Querdenker-Szene» demgegenüber ein hohes Standing. Sie gelten dort als ähnlich seriös wie beispielsweise die verschwörungsideologischen Nachrichtenportale Kenfm (Ken Jebsen), Compact, kla.TV und Co.
Verbindend wirkt dabei, dass die antiwestliche Haltung europäischer Rechtsradikaler und Verschwörungsgläubiger bestens zur antiwestlichen Haltung Putins passt.
Kremltreue Auslandsmedien wie RT Deutsch und Sputnik verbreiten seit März 2020 deshalb die Perspektive der «Querdenker-Szene». Sie behaupteten dabei unter anderem, die USA hätten Covid-19 ursprünglich als Biowaffe erschaffen. Kamerateams von RT begleiteten kommentarlos Aufmärsche der «Querdenker-Szene». Bereits bei Pegida ging der Propaganda-Sender in seiner Berichterstattung ähnlich vor. Das sicherte RT Deutsch in diesem Lager einen Vertrauensbonus und den (unverdienten) Ruf eines „neutralen“ Mediums.
Quelle:
Krieg gegen die Ukraine: WIESO „QUERDENKEN“ ZU PUTIN HÄLT (Belltower.news)
Siehe auch:
Corona-Skeptiker verbreiten fleissig Kreml-Propaganda
Verschwörungsideologen nutzen Ukraine-Krieg zur Mobilisierung
Ukraine-Krieg: Putin-Verehrung bei Verschwörungsgläubigen
Daniele Ganser zum Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg: «Querdenker» fahren auf russische Propaganda ab