Die Organische Christus-Generation (OCG) muss herbe Rückschläge hinnehmen. Mehrere OCG-Aussteiger und -Aussteigerinnen sind an die Öffentlichkeit getreten und haben aus dem Innenleben der Sekte berichtet. Dazu gehören auch Söhne von Ivo Sasek. Das heile Bild der Sasek-Familie bekommt dadurch unübersehbare Risse.
Wie reagiert Iva Sasek auf die OCG-Aussteiger?
Ivo Sasek hat bereits 2019 auf OCG-Aussteiger reagiert in einem Lehrbrief im internen Mitteilungsblatt „Infofluss“ vom 23. Januar.
Ivo Sasek nimmt darin Bezug auf die Vorschriften zum Umgang mit Aussätzigen aus den Büchern Mose im Alten Testament (Lev 13, Dtn 13). Er überträgt diese auf den Umgang mit Aussteigern. Schon durch diese Bezugnahme zeigt sich, wie Ivo Sasek von kritischen Ehemaligen denkt: Ihr Verhalten ist für ihn wie eine Seuche, von welcher die Gemeinschaft beschützt werden muss.
Wie es für viele andere umstrittene Gemeinschaften charakteristisch ist, bemüht auch Ivo Sasek das Bild der schimmeligen Früchte, welche die gesunden Früchte anstecken würden, wenn sie mit diesen in Kontakt kämen.
Konkreter Anlass des Schreibens im Januar 2019 ist der Fall einer, wie Sasek sagt, vordersten Frontfamilie, welche mit einem Sohn, der die OCG verlassen hatte, weiterhin Kontakt hielt. Dieser OCG-Aussteiger konnte in der Folge zwei seiner Geschwister davon überzeugen, die Sekte ebenfalls zu verlassen.
Yvo Sasek sieht seine OCG-Gemeinschaft in einem kosmischen Kräfteringen. Er glaubt, dass in dem geistlichen Krieg, in welchem sie sich befinde, jedes Glied notwendig sei.
Ivo Sasek bewirtschaftet Feindbilder
Für Prediger Ivo Sasek ist es der Feind, welcher die Mitglieder der Gemeinschaft entreisst und damit Beute macht. OCG-Aussteiger sind für den Sektenführer somit eine Beute des Teufels.
Darüber hinaus führe die Gemeinschaft auch einen materiellen Krieg, zum Beispiel gegen 5G, wofür ebenfalls jedes einzelne Glied gefragt sei.
Wer in dieser Kriegssituation gegen den Willen des Heiligen Geistes aussteigt, begeht laut Ivo Sasek eine Sünde zum Tod, die Sünde des Deserteurs im Krieg, im himmlischen Krieg.
Kritische Ehemalige mit diffamierenden Ausdrücken (Aussatz, schimmlige Frucht, Deserteur) abzuwerten und vom Kontakt mit ihnen abzuraten ist laut der Informationsstelle Relinfo ein charakteristisches Merkmal problematischer Gemeinschaften.
Relinfo schreibt:
«Am Beispiel der OCG kann wieder einmal illustrativ gezeigt werden, wie sich diese Merkmale aus der Dynamik radikaler Gemeinschaften von selbst entwickeln, ohne dass sie von anderen umstrittenen Organisationen abgeschaut wären.»
Besonders traurig an dieser Argumentation gegenüber kritischen Ehemaligen ist für Relinfo die Tatsache, dass dadurch Familien zerrissen werden. Dies sei auch in den Reihen der OCG der Fall: «Eltern verlieren die Verbindung zu Kindern, welche die Gemeinschaft verlassen, Geschwister sollen sich nicht mehr sehen, und Ehepaare zerbrechen, weil einer der Partner in der OCG nicht mehr mitmachen will oder kann.»
Quelle:
Austrittswelle aus der OCG (Relinfo)
Ausserdem:
☛ Videos über OCG-Aussteiger, unter anderem von und mit Söhnen der Saseks:
OCG-Aussteiger berichten (mit Videoberichten)
☛ Weitere Beiträge zu OCG / Ivo Sasek:
Sasek Ivo: Angstmacher, Heilsversprecher (Beitrag in der Enzyklopädie)
OCG-Sekte: Sohn des Gründers warnt vor Radikalisierung in der Coronakrise
☛ Die Bewirtschaftung von Feindbildern ist ein gemeinsames Merkmal von Sekten und von Verschwörungstheorien. Siehe dazu:
Feindbilder & Verschwörungstheorien