• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Mai Thi Nguyen-Kim zum Thema Wissenschaftskommunikation

13. Oktober 2021

Die neue Ausgabe des Magazins Humboldt Kosmos befasst sich mit der Situation der Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Pandemie und Klimawandel. In einem Beitrag äussert sich dabei auch die promovierte Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim. Sie ist in Deutschland eine der bekanntesten und profiliertesten Personen der Wissenschaftskommunikation. Bekannt geworden ist sie mit ihrem YouTube-Kanal maiLab. Im Artikel geht Mai Thi Nguyen-Kim auch auf den Umgang der Wissenschaftskommunikation mit Verschwörungstheorien ein.

Hier ein Zitat aus dem Artikel:

«Die Wunderwaffe der Wissenschaftskommunikation, die auch die erreicht, die sich ganz tief ins Gespinst der Verschwörungsmythen zurückgezogen haben, wurde noch nicht gefunden. Doch aufgeben gilt nicht, meint die mit ihrem YouTube-Kanal maiLab in Deutschland erfolgreiche Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim. Wissenschaft müsse sich einmischen, sagt die promovierte Chemikerin zum Abschluss der #FactoryWisskomm. Sonst überlasse sie denen das Feld, die Wissenschaft verdrehen und für politische und ideologische Zwecke instrumentalisieren.

Mit ihrem Kanal, den auf YouTube mehr als 1,3 Millionen Personen abonniert haben, hat sie ein Rezept entwickelt, das auch bei Wissenschaftsskeptiker*innen Erfolg haben könnte. „Verschwörungstheorien, die Wissenschaft verdrehen, gehen oft erstaunlich tief ins Detail, auch wenn die Details falsch sind“, hat sie beobachtet. „Der Eindruck bei Laien ist positiv: Hier nimmt sich jemand Zeit und geht in die Tiefe, während anderswo immer mehr verkürzt wird. Unsere Erfahrung ist: Wenn wir hineingehen in Methoden, in Statistik, in Konfidenzintervalle einsteigen, wird das gut aufgenommen. Die Leute wollen es genau wissen. Und nur so hat man am Ende die besseren Argumente.“

Quelle:

Humboldt Kosmos Magazin (Nr. 113/2021)

Wer ist Mai Thi Nguyen-Kim?

Mai Thi Nguyen-Kim schafft es ausgezeichnet, naturwissenschaftliche Themen auch einem Laienpublikum nachvollziehbar zu vermitteln. Dabei sind ihre Videos oft sehr dicht und dann ist es auch empfehlenswert, sie konzentriert anzusehen, und nicht nur als «Nebenbei-Unterhaltung». Für ihre Arbeit als Wissenschaftskommunikatorin wurde Mai Thi Nguyen-Kim mit zahlreichen Preisen geehrt.  Im Oktober 2016 ging ihr YouTube-Kanal schönschlau online,  der 2018 in maiLab umbenannt wurde und Anfang September 2020 über 1,3 Millionen Abonnenten hatte. Der Kanal maiLab wird vom Südwestrundfunk für funk produziert.

MailLab kann hier abonniert werden.

Und hier «Ein Liebesbrief an die Wissenschaft» (nur drei Minuten kurz):

 

Ausserdem:

Wissenschaftsverweigerung / Wissenschaftsleugnung

Lehren für die Wissenschaftskommunikation zum Umgang mit Verschwörungstheorien

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Deutschland, Klimawandel, Mai Thi Nguyen-Kim, maiLab, Pandemie, Verschwörungsmthen, Verschwörungstheorien, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsleugnung, Wissenschaftsskeptiker, Wissenschaftsverweigerung, YouTube, Zitat

Previous Post: « Intensivstation «heilt» Impfgegnerin (45) von Verschwörungstheorien
Next Post: Xavier Naidoo verschafft rechtsterroristischen Kanälen Reichweite »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Trump: Verschwörungstheorien als politische Strategie

Donald Trump ist ein Meister darin, Verschwörungstheorien als …

Doch keine RTL-Sendung für Michael Wendler

Der Schlagersänger Michael Wendler hat mehr als zwei Jahre lang …

Bistum Münster schliesst Beratungsstelle nach «Satanic Panic»-Vorwürfen

Das Bistum Münster (Deutschland) hat die Beratungsstelle …

Michael Hampe über die schwierige Balance zwischen Vertrauen und Kritik

Der Philosoph Michael Hampe beschreibt in seinem lesenswerten …

Daniele Ganser als Experte für pseudowissenschaftliche Verführung

Der «Truther» und selbsternannte Friedensforscher Daniele Ganser …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz