Der Soziologe Marko Kovic hat sich auf Nau.ch zu russischen Verschwörungstheorien zum Ukraine-Krieg geäussert. Der Kreml streue gezielt anti-westliche Verschwörungtheorien. Als «sichtbare» Medien würden dabei RT (früher: «Russia Today») und Sputnik dienen, sagt Kovic.
Die Verbreitung solcher Verschwörungstheorien geschehe «aber auch ‹unsichtbar› über Fake-Accounts auf Social Media» – und zwar in hohem Volumen. Das funktioniere in der heutigen Zeit des Internets ziemlich gut und sei günstig, erklärt der Experte für Verschwörungstheorien.
Im Westen werden die Falschinformationen aus dem Kreml anschliessend von verschiedenen Personen aufgenommen. Das seien «viele Individuen, die auf die Desinformation hereinfallen, aber auch ‹Verschwörungs-Influencer›», erklärt Marko Kovic.
Diese leiten die Desinformation über ihre Social-Media-Kanäle an ihre Followern weiter. Eine alternative Version eines Ereignisses könne sich bei uns somit in Windeseile verbreiten.
Kreml-Ideologie ist in rechten Kreisen beliebt
Getragen werde die Desinformation im Westen häufig von Personen aus rechtskonservativen Kreisen. Dort sei die vom Kreml propagierte konservative, antidemokratische Ideologie des Kremls beliebt.
Russland streut laut Marko Kovic seit rund zehn Jahren «bewusst eine Ideologie des Traditionalismus und Konservatismus». Diese und die Kritik an der angeblichen Dekadenz des liberalen Westens stosse in rechten Kreisen am ehesten auf Anklang. Es erkläre, weshalb Wladimir Putin im rechtskonservativen Lager in Europa und in den USA Sympathisanten hat.
Der Kreml-Propagandastrategie gehe es jedoch «nicht nur darum, Menschen vollends zu überzeugen, sondern ein Klima der Unsicherheit zu schaffen». Es genügt dabei oft bereits, Zweifel zu säen. «Nach dem Motto: Auch unsere Medien lügen doch alle; ich glaube niemandem», so Kovic.
Der Experte für Verschwörungstheorien warnt: Kommen derartige Zweifel auf, ist es nur noch ein kurzer Weg, «in den Sog von Verschwörungstheorien und Desinformation zu geraten».
Quelle:
Ukraine Krieg: «Kreml streut gezielt anti-westliche Verschwörungen» (Nau)
Anmerkungen:
☛ Wie von Kovic erwähnt, versucht die Kreml-Propaganda vor allem Zweifel zu säen. Das geschieht vor allem dadurch, dass verschiedenste Varianten eines Ereignisses gestreut werden, die sich ohne weiteres auch widersprechen können. Das zeigt sich immer wieder auf russischen Propagandakanälen wie RT Deutsch. Beispiele für dieses Vorgehen sind zu finden beim Thema Corona-Pandemie, beim Ukraine-Krieg, aber auch bei früheren Ereignissen wie dem Abschuss von MH-17 in der Ostukraine oder bei der Skripal-Vergiftung.
☛ Im Übrigen ist das Ziel der Kreml-Propaganda, nämlich Zweifel zu streuen, ziemlich einfach zu erreichen. Wichtig wäre es an diesem Punkt, zwischen gesundem Zweifel und toxischem Zweifel unterscheiden zu können. Siehe dazu:
Über toxische Zweifel und toxisches Misstrauen
☛ Die Diffamierung und Delegitimierung westlicher Qualitätsmedien ist ein zentrales Ziel von Kreml-Propagandakanälen wie RT Deutsch. Der Kreml nährt damit die Verschwörungstheorie von der «Lügenpresse».
☛ Zum Thema Kreml-Propaganda & Ukraine-Krieg siehe auch:
Verschwörungsideologen nutzen Ukraine-Krieg zur Mobilisierung
Ukraine-Krieg: Putin-Verehrung bei Verschwörungsgläubigen
Putin’s Bild der Ukraine ist geprägt von Verschwörungstheorien
Ukraine-Krieg: «Querdenker» fahren auf russische Propaganda ab
Verschwörungstheorien zum Krieg in der Ukraine