Die QAnon-Anhängerinnen und -anhänger hatten ja darauf hingefiebert, dass spätestens bei der Vereidigung von Joe Biden als neuem US-Präsidenten der grosse Umsturz kommt: Biden und alle versammelten Demokraten werden verhaftet, vor Gericht gestellt oder gleich hingerichtet. Donald Trump übernimmt als strahlender Sieger die absolute Macht und räumt auf….
«Trust the plan» hiess die Losung die ganze Zeit. Und nun passiert nichts.
In der QAnon-Szene zeigen sich seither sehr unterschiedliche Reaktionen. Bei manchen QAnon-Anhängerinnen und -anhängern deutet sich an, dass sie aus ihrem Fiebertraum aufwachen könnten. Sie fragen sich, ob es diesen geheimen Plan wirklich gibt oder ob sie vielleicht getäuscht wurden.
Das ist an sich schon bemerkenswert. Denn Verschwörungstheoretiker gehen ja sehr oft davon aus, dass sie die «Aufgewachten» sind, die die Wirklichkeit hinter der Fassade erkennen, während alle anderen, die nicht an die Verschwörungstheorie glauben, als «Schlafschafe» heruntergeputzt werden.
Erwacht die QAnon-Szene aus ihrem Fiebertraum?
Wenn nun die angeblich «Aufgewachten» aus ihrem Fiebertraum aufwachen und erkennen, dass sie einem Fantasiekonstrukt nachgelaufen sind, dann kann das ja interessant werden.
Leider wird das Aufwachen der angeblich Aufgewachten wohl nicht die Regel sein. So einfach ist die Rückkehr in die Realität nicht. Verschwörungstheorien und insbesondere QAnon sind zudem sehr anpassungsfähig. Sie werden einfach weitergesponnen. Auch das lässt sich in der QAnon-Szene gegenwärtig gut beobachten. Da heisst es zum Beispiel, dass Biden ganz einfach ein Teil des Plans von Donald Trump ist für eine Übergangszeit. Trump hat gerade noch anderes aufzuräumen und wird umso mächtiger zurückkehren. Oder die ganze Inauguration war nur inszeniert und hat gar nicht wirklich stattgefunden. Oder Biden ist in Wirklichkeit Trump. Die beiden wurden nur ausgetauscht……Das kann ewig so weitergehen und schlussendlich haben wir dann in tausend Jahren eine Trump-Religion. Schliesslich ist Donald für seine Fans schon jetzt der Heilsbringer und Erlöser.
Es kann aber auch sein, dass QAnon-Anhänger sich enttäuscht von «Q» abwenden und in eine andere Verschwörungstheorie wechseln. Der Markt an Verschwörungstheorien ist ja sehr gross, so dass jeder und jede ein passendes Angebot findet. Und wer einmal voll im Kaninchenbau der Verschwörungstheorien gesteckt hat, kommt schwer wieder hinaus. Da ist es doch bestens, dass es diverse Transfer-Möglichkeiten zu anderen «Mannschaften» gibt.
Leider gibt es aber auch die Möglichkeit, dass enttäuschte Q-Anhängerinnen und -anhänger in eine Spirale der Radikalisierung geraden. Rechtsextreme lauern schon darauf, versprengte QAnon’s zu rekrutieren. Und Deradikalisierung ist nicht gerade einfach. Hier gibt’s dazu jedoch ein paar Tipps:
Deradikalisierung von Verschwörungsgläubigen – wie geht das?
Zur Glaubenskrise in der QAnon-Szene:
QAnon-Schamane fühlt sich von Donald Trump betrogen
Interessant ist auch die Frage, wer hinter «Q» steckt. Es gibt Hinweise darauf, dass «Q» eigentlich zwei Personen sind. Sollte sich das erhärten, wirft es weiter Fragen für die AAnon-Szene auf:
Textanalyse zeigt: Hinter Q stehen höchstwahrscheinlich zwei Personen
Und hier gibt’s allgemein mehr zu QAnon.