Wohin Gehirnwäsche durch Verschwörungstheorien führt, lässt sich zurzeit an sehr vielen Beispielen gut beobachten in den USA. Dort hat zum Beispiel der Abgeordnete Adam Kinzinger gerade einen offenen Brief kommentiert, den er von einem Teil seiner Familie bekommen hat.
Kinzinger hat sich nach den haltlosen Verschwörungstheorien über einen Wahlbetrug und dem Sturm auf das Kapitol von Donald Trump losgesagt. Er hat die Verfassung der Vereinigten Staaten über die Loyalität zu einem mafiösen und demagogischen Führer gestellt. Kinzinger votierte nach dem Gewaltausbruch mit neun anderen Republikanern für ein Impeachment des damaligen Noch-Präsidenten Trump. Darüber hinaus sprach er sich dafür aus, die Verschwörungstheorie-Anhängerin und Abgeordnete Marjorie Taylor Greene von ihren Ausschussposten zu entfernen. Ein Teil seiner Familie sieht ihn deshalb mit der „Armee des Teufels“ im Bunde und hat ihn sogar verstossen.
„Was für eine Enttäuschung du für uns und für Gott bist“, so beginnt ein handschriftlicher Brief seiner Cousine an ihn, der von elf Verwandten unterzeichnet wurde. „Es ist überaus beschämend, dass wir mit dir verwandt sind“ und „Du hast den Familiennamen beschmutzt!“ , steht in dem zweiseitigen Schreiben weiter. Die Cousine sagte gegenüber US-Medien: „Ich will, das er gemieden wird“. Im Brief schreibt sie: „Wir rufen dazu auf, dich aus dem Amt zu entfernen“. Er habe sich der „Armee des Teufels“ angeschlossen, womit die Demokraten und die führenden Medienhäuser gemeint sind: „Es ist die größte Sünde, sich mit einer Partei zu verbünden, die an Abtreibung und Sozialismus glaubt.“
Gehirnwäsche durch konservative Kirchen
Kinzinger riskiert mit seinem Bekenntnis zur Verfassung nicht nur familiäre Konflikte, sondern auch seine politische Karriere. Der Abgeordnete ist sich seiner Sache allerdings sicher. Er habe nichts gegen die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner des Briefes, sagte er der New York Times. Er fügte aber auch hinzu: „Es ist zu 100 Prozent an ihnen, auf mich zuzukommen und das zu reparieren. Aber ehrlich gesagt ist mir egal, ob sie das tun oder nicht.“ Seine Familienmitglieder litten unter der „Gehirnwäsche“ konservativer Kirchen, erklärte er.
Vor Kurzem gründete Kinzinger die Wahlkampforganisation „Country First“. Das sogenannte Political Action Committee (PAC) soll dabei helfen, die Partei wieder von Verschwörungstheorien und Opfertum zu befreien, die derzeit die Republikaner beherrschen.
Gehirnwäsche auch in der QAnon-Szene
Seit der Abwahl Donald Trumps häufen sich die Berichte von Aussteigerinnen und Aussteigern aus der QAnon-Szene. Auch hier zeigen sich Phänomene, die an Praktiken der Gehirnwäsche in Sekten erinnern. Die Leute kommen völlig weg von der Realität. Eindrücklich dazu ist ein Bericht der ehemaligen QAnon-Anhängerin Melissa Rein Lively. Siehe dazu:
QAnon-Aussteigerin packt aus: Totaler Absturz in den Kaninchenbau
Quelle:
Kinzinger, Trumps neuer Feind: In der Partei beäugt, von Verwandten verstoßen (n-tv)
Anmerkungen:
Sowohl der Brief an Kinzinger als auch die Vorgänge rund um QAnon zeigen, wie Gehirnwäsche durch Verschwörungstheorien in eine totale Parallelwelt führen kann. Erkennbar ist auch die Dominanz von Feindbildern und die strikte Trennung der Welt in Gut und Böse, die ein Charakteristikum vieler Verschwörungstheorien ist und ihre religiösen Wurzeln in der Gnosis und im Manichäismus hat. Diese Radikalisierung ist Gift für Demokratie und Rechtsstaat.
Wir haben es hier nicht mit strikt organisierten, zentral gesteuerten Gehirnwäsche-Praktiken zu tun, wie sie von totalitären Staaten bekannt sind. Es ist eher eine Gehirnwäsche, die kollektiv und gegenseitig in den Filterblasen der sogenannten sozialen Medien geschieht und von Propagandamedien wie Fox News und Breitbart laufend mit Verschwörungstheorien beliefert wird. Wer einige Zeit in diesem Kaninchenbau gesteckt hat, kommt nur schwer wieder raus. Dass diese Verhetzung und Polarisierung demokratische und rechtsstaatliche Prozesse unterminiert, hat sich rund um die Präsidentschaftswahl 2020 sehr eindrücklich gezeigt.
Siehe dazu auch:
Wahlbetrug / Wahlmanipulation als Unterstellung und Verschwörungstheorie
Warum sind Verschwörungstheorien eine Gefahr für demokratische Gesellschaften?