• Menu
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Verschwörungstheorien.info

Beiträge zu Merkmalen, Funktionen und Risiken konspirationistischen Denkens

Kopfzeile rechts

Besuchen Sie auch pro-demokratie.info
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche
  • Infotheke Verschwörungstheorien
  • Verschwörungstheorien von A-Z
  • News & Infos
  • Buchempfehlungen
  • Links
  • Unterstützen
  • Suche

Extremismusforscher: «Putin-Versteher können gefährlich sein»

5. Mai 2022

Die SONNTAGSZEITUNG hat ein Interview veröffentlicht mit dem Extremismusforscher Dirk Baier. Darin geht es um die Frage, wie gefährlich Putin-Versteher sein können.

Ob Putin-Versteher auch eine stärkere Neigung haben, Konflikte mit Gewalt zu lösen, hänge mit den Milieus zusammen, aus denen sie stammen, erklärt Baier:

«Ich glaube zum Beispiel nicht, dass Putin-Versteher, die bloss provozieren wollen, eine gewaltbereite Seite haben. Deren Haltung ist eher ein Spiel. Aber es gibt auch Putin-Versteher mit einem Hang zu Verschwörungstheorien. Die sagen aus Prinzip immer das Gegenteil von dem, was die Mehrheit vertritt.»

Das sei mit Sicherheit keine ungefährliche Szene:

«Wir wissen, dass diese Gruppen eine Affinität für Aggressionen und Gewalt haben, um ihre Ziele zu erreichen. Ein Grossereignis wie die Corona-Pandemie kann reichen, um diese Leute zu enthemmen. Das zeigen die Anschlagspläne auf den deutschen SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach und die Entführung des Schweizer Impfchefs Christoph Berger. Putin-Versteher können gefährlich sein. Den Verschwörungstheoretikern unter ihnen geht es nicht ums Provozieren.»

Was verbindet Corona-Skeptiker und Putin-Versteher?

Auch die Verschwörungstheoretiker seien immer auf der Suche nach neuen Themen, sagt Dirk Baier:

«Wenn keine Corona-Massnahmen mehr gelten, kann man jetzt nicht mehr behaupten, dass uns irgendeine Elite unterjochen will. Jetzt gehen diese Kreise voll auf das Thema Putin. Und das in dem Sinn, dass der Krieg falsch dargestellt werde. Sie behaupten, es müsse etwas anderes dahinterstecken, das uns verheimlicht wird – eine andere Wahrheit.»

Quelle:

Interview mit Extremismusforscher: «Putin-Versteher können gefährlich sein»  (SONNTAGSZEITUNG, Abo-Artikel)

Ausserdem:

☛ Dass ein grosser Teil der «Querdenker-Szene» vollkommen unkritisch auf Kremlpropaganda abfährt, ist ein bemerkenswertes Phänomen. Siehe dazu auch:

„Querdenker-Szene“ im Ukraine-Krieg: Weitgehend Putin-gläubig

Ukraine-Krieg: Putin-Verehrung bei Verschwörungsgläubigen

Bodo Schiffmann auf Abwegen: «Es gibt die Ukraine gar nicht»

Corona-Skeptiker verbreiten fleissig Kreml-Propaganda

Ukraine-Krieg: «Querdenker» fahren auf russische Propaganda ab

☛ Dirk Baier lehrt und forscht als Professor und Leiter des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in dem Bereichen Jugendkriminalität, Gewaltkriminalität und Extremismus.

☛ Der in dem Interview oft verwendete Begriff «Putin-Versteher» ist fragwürdig. Es handelt sich dabei in vielen Fällen wohl weniger um Leute, die Putin besonders gut verstehen, sondern vielmehr um Leute, die besonders leicht auf Kremlpropaganda abfahren.

☛ Zum Gewaltpotenzial mancher Verschwörungstheorien siehe auch:

Verschwörungstheorien als Katalysatoren von Gewalt

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Bodo Schiffmann, Corona, Corona-Pandemie, Corona-Skeptiker, Elite, Extremismus, Extremismusforscher, Gewalt, Gewaltpotenzial, Karl Lauterbach, Kreml-Propaganda, Kremlpropaganda, Putin, Putin-Versteher, Querdenker, Querdenker-Szene, Ukraine, Ukraine-Krieg, Vereschwörungsgläubige, Verschwörungstheoretiker, Verschwörungstheorien, Wahrheit

Previous Post: « Bodo Schiffmann auf Abwegen: «Es gibt die Ukraine gar nicht»
Next Post: Umfrage erfasst Verschwörungstheorien zum Ukraine-Krieg »

Primary Sidebar

Neuste Beiträge

Zygmunt Bauman: Gedankenexperiment zu Verschwörungstheorien

Zygmunt Bauman (1925 – 2017) war ein polnisch-britischer …

Verschwörungstheorien auf TikTok als Gefahr für Demokratien

«Junge Menschen vertrauen auch wegen Fake-News auf TikTok dem …

Umfragen zu Verschwörungstheorien in der Schweiz

Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zum Ausmass …

Putin radikalisiert seine Verschwörungstheorien

Wladimir Putin zeigt schon seit längerer Zeit eine Neigung zu …

Klinik Littenheid: Gutachter findet zahlreiche Hinweise auf satanistische Verschwörungstheorien

Ende 2021 geriet die psychiatrische Klinik Littenheid in die …

Copyright © 2023 · Martin Koradi · created by cloudWEB · Impressum · Datenschutz