Umdeutungen sind das Kernstück konspirativen Denkens. Dabei geht es um die Neuinterpretation von Ereignissen, von denen schon eine allgemein akzeptierte Deutung besteht. Die Logik der Umdeutung folgt dabei einem ähnlichen Muster:
Eine Gruppe von Verschwörern täusche aus dem Hinterhalt über die wahre Natur eines Sachverhalts hinweg, um so im Geheimen ihre manipulativen Ziele verwirklichen zu können.
In diese Grundformel können Verschwörungstheoretiker fast jedes gesellschaftlich bedeutsame Ereignis fassen.
Verschwörungstheoretiker setzen also einen recht einfachen Mechanismus ein: Sie weisen die «offizielle Geschichte», den «Mainstream», zurück, und das oft auch fast zwangsweise und reflexhaft, um nach einer Umdeutung ihre eigene Erzählung zu verbreiten.
Findet ein relevantes Ereignis A statt (sei es ein Amoklauf, ein Terroranschlag, eine Katastrophe oder ganz generell der gesellschaftliche Wandel), sind Verschwörungstheoretiker mit folgender Formel zur Stelle:
1.) Ereignis A ist in Wahrheit nicht / kein A, sondern B.
2.) B wurde im Geheimen von Verschwörergruppe V geplant und durchgeführt, um Ziele Z zu verwirklichen.
Beispiele für Umdeutungen
Der Philosoph Jan Skudlarek beschreibt in seinem Buch «Wahrheit und Verschwörung» vier Beispiel für solche Umdeutungen, die hier nachgezeichnet und ergänzt werden sollen:
Beispiel 1: Migration
1.) Migration ist in Wahrheit gar nicht Migration, sondern geplante Umvolkung («Grosser Austausch»).
2.) Diese Umvolkung wird im Geheimen von einer globalen Elite geplant und durchgeführt, um die Nationalstaaten zu destabilisieren (besonders beliebt als angeblicher Strippenzieher das Lieblings-Feindbildder Rechtsextremen, der jüdische US-Investor und Philanthrop George Soros).
Beispiel 2: Breitscheidplatz-Anschlag
1.) Beim islamistischen Terroranschlag am Breitscheidplatz in Berlin handelt es sich in Wahrheit nicht um einen islamistischen Terroranschlag, sondern um einen staatlichen angriff auf eigene Bürger (siehe: False-Flag-Aktion).
2.) Dieser staatliche Angriff auf eigene Bürger wurde im Geheimen von der Merkel-Regierung geplant und durchgeführt, um strengere Überwachungsgesetze einführen zu können.
Beispiel 3: Impfungen
1.) Impfungen sind in Wahrheit keine sinnvollen Vorbeugemassnahmen gegen Krankheiten, sondern gefährliche Eingriffe in den Organismus.
2.) Diese riskanten Eingriffe in den Organismus werden im Geheimen von Medizinern und der Pharmalobby geplant und durchgeführt, um möglichst viel Geld zu verdienen (besonders beliebt als angeblicher Strippenzieher: Bill Gates).
Beispiel 4: freie Medien
1.) Freie Medien sind in Wahrheit keine freien Medien, sondern heimlich von einer Elite gesteuerte Meinungsmache und Propaganda.
2.) Diese Meinungsmache und Propaganda wird im Versteckten von den Mächtigen geplant und durchgeführt, um die Bürger für dumm zu verkaufen.
Das läuft auf Verschwörungstheorien hinaus, die unter Stichworten wie «Lügenpresse» oder «Mainstreammedien» herumgeistern.
Quelle:
«Wahrheit und Verschwörung – Wie wir erkennen, was echt und wirklich ist», von Jan Skudlarek, Reclam 2019.
Anmerkung:
Bei Umdeutungen stellt sich die Frage, was genau umgedeutet wird und zu welchem Zweck die Umdeutungen dienen. Wem dient es? Die oft zu simple «Cui bono?»-Frage der Verschwörungstheoretiker gegen sie selbst angewendet.